Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2011, 08:38   #1
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ölverbrauch habe ich nur, wenn ich lange Strecken unter Vollast fahre.
Aber auch dann sehr wenig.
Ich muss zwischen den Ölwechseln maximal einen Liter nachfüllen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 08:52   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Ölverbrauch habe ich nur, wenn ich lange Strecken unter Vollast fahre.
Das ist aber ein deutliches Zeichen das du sonst nur Kurzstrecke fährst und somit Kondenswasser/Benzin im Öl hast.
Wird der Motor dann "richtig" warm verdunstet das und täuscht erhöhten Ölverbrauch vor.

Im Prinzip wird dein Ölverbrauch durch Wasser und Benzin ausgeglichen. Drum ändert sich am Stand nix.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 10:44   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Schon klar, aber das ist ein "klassisches" Fahrprofil.
Selbst wenn ich wenig Kurzstrecke fahre und viel Langstrecke habe ich einen kaum messbaren Verbrauch (geht dabei maximal um 2 grüne Balken in der Anzeige auf längere Sicht)...
Weniger haben auch die Vorgänger nicht verbraucht (mal vom M5 abgesehen).
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 14:31   #4
jimjones
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
Standard

mein motor hat jetzt knappe 170 tausend runter und fahre 5w30 von bmw glaub ist von castrol

fahre halt viel kurzstrrecke nur ab und zu mal lange strecken auf autobahn

beim nächstes öl wechsel einfach mal anders öl versuchen oder schaded das den motor?


Lg
jimjones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 19:53   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Siehe einen der 100000 Ölthreads hier im Forum... :-)
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 20:15   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Siehe einen der 100000 Ölthreads hier im Forum... :-)
Mag schon sein, trotzdem kann ich berichten, daß die E65 V8 schon etwas Öl brauchen. Mein 1. E65 brauchte etwa einen Liter auf 8tkm, der 2. eher 1 Liter auf 17-20tkm, und das konstant bis 150tkm, als ich ihn verkauft habe.

Man muss heute öfter nachfüllen als früher: beim E38 war der Ölwechsel eher allle 20tkm fällig, beim E65 alle 25 tkm und beim F01 werden es beim mir über 30 tkm werden. Und ein wenig brauchen die alle.

1 Liter auf 4tkm ist nicht wenig, aber solange es nicht noch mehr wird wahrscheinlich noch im Limit, allerdings würde ich, wenn ich so viel nachfülle, die Wechselintervalle vergrößern, auf diese Weise wird der Mehrpreis für das Öl ein wenig kompensiert und der Motor bekommt ja öfter frisches Öl dazu.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 08:58   #7
Inspektion
Mitglied
 
Benutzerbild von Inspektion
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort:
Fahrzeug: 745i (04) LPG
Standard

Wo geht denn das Öl eigentlich flöten?
Wenn man das Qualm-beim-Anfahren-Syndrom hat Ventilschäfte...?
Und wenns "allgemeiner" ist dann tatsächlich über die Kolbenringe in den Brennraum?
Letzteres ist wohl kaum wirtschaftlich behebbar; 1. Übergröße; ATM....
Inspektion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 20:06   #8
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von jimjones Beitrag anzeigen
beim nächstes öl wechsel einfach mal anders öl versuchen oder schaded das den motor?

Hi,


falls Wechsel des Öls ggf. neue Wechselintervalle berücksichtigen, denn dieses BMW 5W30 soll für lange Intervalle speziell abgestimmt sein.

Was hier Realität oder Marketing ist - schwer zu unterscheiden für mich.

Selbst brauche ich mit dem 730d (130.000km) aber etwa ein Viertel von Dir. Zudem anfangs weniger und bei nahendem Ölwechsel leicht mehr wie im Schnitt. Der Kurzstreckeneffekt tritt bei mir gar nicht oder unmerklich auf.

Übrigens - ich bleibe bei dem BMW Öl. Selbst wenn sich einige € sparen ließen.


Viele herzliche Grüße


Günter

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
allerdings würde ich, wenn ich so viel nachfülle, die Wechselintervalle vergrößern, auf diese Weise wird der Mehrpreis für das Öl ein wenig kompensiert und der Motor bekommt ja öfter frisches Öl dazu.

Richtig. Wollte es schon schreiben.


Gruß


Günter

Geändert von warp735 (18.12.2011 um 20:40 Uhr).
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverbrauch zu hoch ach BMW 7er, Modell E38 7 30.06.2011 20:39
Motorraum: Servounterstützung weg = deutlich mehr Leistung? Senator40 BMW 7er, Modell E38 6 06.05.2010 19:30
Bremsen: Deutlich hörbares Bremsgeräusch (mit Youtube Video) Spartacus BMW 7er, Modell E38 13 29.04.2010 04:49
Sportluftfilter eingesetzt. Deutlich besser. rudiSp BMW 7er, Modell E38 34 02.02.2009 19:01
Wie hoch ist Dein Ölverbrauch? M30B30/35 Robbie BMW 7er, Modell E32 14 19.11.2008 08:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group