Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mein neu erschaffenes 750iL habe ich endlich fahrtüchtig gemacht, und habe damit schaon fast 400km hinterlegt.
Mein einziger Problem damit ist dass der Fahrverk sehr hart war. Der Vorbesitzer gab mit dem Wagen vier 18" M3 replicas mit, und deswegen wurden alle stossfaengern eingehaertet, damit die riesigen Schlappen sich nicht aufschlagen.
Ich hatte vier EDC III Stossdaepfern auf Lager, die aus dem selben wagen stammen, und ich damit auch paar km gefahren habe.
Ich habe alle vier für die eingelagerte EDC III stossfaenger ausgetauscht.
Als Resultat ist vorne deas fahrwerk endlich samft weich, wie bei meinen 735i und der 88er fuffi.
Hinten ist aber die Heaerte geblieben. Wiso? Was kann das verursachen?
EDC schalter lauchtet bem starten auf, dann erlischt es sich, also es funktioniert nicht.
Aber slbst beim stillen Motor beim niederdrücken des Hecks fühle ich deutlich dass es stein hart is, und kaum einfedert.
Hat es mid nem Niveau Regelung etwas zu tun oder mit dem EDC Fehlfunktion?
Wie kann ich das Niveau abdichten,m und die hintere stossfaenger gegen normalen austauschen?
aber da nimmst du bitte nur neue!!
alles andere ist 1 woche später auch müll..
kosten auf ebay 100€ pro stück..
eventuell musst du aber auch die 2 schläuche pro seite 50€ neu emachen, da die muttern manchnmal nichtmehr aufgehen..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
danke für die Hinweise, aber ich galube ich werde dem kompletten EDC und das Niveau komplett rauswerfen.
Wenn man dem NL rausbaut, wo muss mann das System abschliessen?
Nach dem Druckspeicher?
Also mit der mindere Leistung bin ich bis heute nicht sicher, was eigentlich der fehler war.
Ich habe alle Sonden, verteilern und am ende beide Zündkabelsets ausgetauscht, und dann schnurrte es wie im Bilderbuch.
Ich fürhte aber, dass Du mal bei der sache richtig warst, und es tatsaechlich nicht auf allen Zylindern lief!
Vielen Dank nochmals für die Ratschalege!! :-)
Jetzt aber möchte ich mid dem Fahrwerk klarkommen. Leider leckt es auch bei dem rechten hinteren Stossfaenger, also eine Reperatur, oder eine weitere Austausch lohnt sich mir nicht, also werde das ganze Zeug ausbauen.
das LWR kann ich nachrüsten, ich habe einen kompletten Set auf Lager, also damit werde ich noch dem TÜV bekommen.