| 
 Marco, Du kannst entweder unten am Kühler den unteren Wasseranschlussabziehen bzw gibt es auch einige Kühler,die an der Unterseite einen (türkisgrünen) Plastikstopfen für groben Kreuzschlitz haben.
 
 Nach dem Ablassen,nicht vergessen,diesen Verschluss wieder zu schliessen.
 
 Hinterher haben wir Wasser mit Frostschutz gemischt und aufgefüllt, zum Entlüften haben wir das Auto an eine Schräge gestellt, beide Heizungsrädchen
 auf " volle Pulle warm " und dann den Motor laufen lassen. Zwischendurch immer
 wieder etwas Gemisch nachgeschüttet und auch die Wassertemp Anzeige im
 Auto nicht aus den Augen lassen. Die Heizung wurde nicht warm, erst als
 wir beide Heizungsrädchen ganz auf  "aus" und dann wieder auf "volle Pulle warm"
 gestellt haben wurde dann die Heizung warm.
 
 Am nächsten Tag musste ich noch einmal etwas Gemisch nachfüllen und das wars.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |