Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 10:03   #1
lasseskrachen
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-730iA M60 (10.93)
Standard Bremsflüssigkeitsleck.

hallo allerseits,
... seit kurzem befinden sich immermal flecken unterm auto - nach standzeit/über nacht ...)
könnte das die ursache des übels sein ? (roter pfeil auf bild)
und ... schlimm oder ... einfachst zu beheben ?

vg
__________________
Ich Liebe dieses Forum
lasseskrachen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 10:04   #2
lasseskrachen
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-730iA M60 (10.93)
Standard

.... sorry - falsches bild
hier das richtige :-)

leckbmw.jpg
lasseskrachen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 10:41   #3
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Falls der Hauptbremszylinder undicht, Defekt ist , ich hätte noch einen für Dich.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 10:52   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Sollte eigentlich nur die Dichtung* zwischen Hauptbremszylinder und der Leitung zum Ausgleichsbehälter sein.

* Stopfen 34 31 1 163 464

Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 17:19   #5
lasseskrachen
Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-730iA M60 (10.93)
Standard

... @Sieb-bach7 - sollte es der fall sein, komm ich gerne auf dich zurück
-
... @Movie222 - so hatte es für mich auch den anschein, weil es butscht da an dieser stelle schon arg raus ... wie es im "fahrmodus" ist kann man ja schlecht sehen ... ne, aber wenn es echt "nur" ne blöde dichtung wäre, wäre das escht göeil

thanks für eure antworten

vfg
lasseskrachen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 20:04   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Solltest Du aber schnellstens Repariert bekommen! Kommt die Bremsflüssigkeit auf den Lack, Dauert es nicht lange, bis dieser in Auflösung geht, und das Blech sehr schnell zu Rosten beginnt. Solltest Du mit "Kaltreiniger" entfernen, wegwischen ist Sinnlos. Abgesehen davon kannst Du riskieren, das Du in einem Kreis der Bremsanlage Luft bekommst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:08   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Solltest Du aber schnellstens Repariert bekommen! Kommt die Bremsflüssigkeit auf den Lack, Dauert es nicht lange, bis dieser in Auflösung geht, und das Blech sehr schnell zu Rosten beginnt. Solltest Du mit "Kaltreiniger" entfernen, wegwischen ist Sinnlos. Abgesehen davon kannst Du riskieren, das Du in einem Kreis der Bremsanlage Luft bekommst.
Gruss dansker
Genau das alles hatte ich gerdae eben bei einem Bekannten. Das schlimme an der Sache war allerdings noch, das es erst aufgefallen ist, als die Bremse schwächelte. Hinten links und Vorne rechts war schon Luft im System, die Bremsleistung dementsprechen bescheiden.

Warum ist das ganze nicht aufgefallen, das nicht mehr ausreichend Bremsflüssigkeit vorhanden war ?
Kontrolllampe ist ja vorhanden (!)

Weil scheinbar ein Kabelbruch vorliegt !
Die Kontrollampe geht bei Zündung EIN, aber nicht, wenn der Kontakt am Behälter geschlossen ist. Deswegen kommt auch keine MEldung im Check Control !

Der Schalter geht gegen Masse und die andere Seite ins Instrumentenkombi an einen Eingang, der per Schaltung dann die Kontrolllampe schaltet.
Das ist am Kombi der BEIGE Stecker PIN 15
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:28   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann aber auch sein, das der Schalter oben im Deckel schon voll mit "Grünspan" Versetzt ist. Einfach mal den Deckel abschrauben, und den Schwimmer ganz nach Unten rutschen lassen. Dann sollte ja auch die Kontrollampe Leuchten.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 06:23   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Kann aber auch sein, das der Schalter oben im Deckel schon voll mit "Grünspan" Versetzt ist. Einfach mal den Deckel abschrauben, und den Schwimmer ganz nach Unten rutschen lassen. Dann sollte ja auch die Kontrollampe Leuchten.
Gruss dansker
Kontaktmäßig alles TOP - Keine Reaktion im Kombi
Da muss man mal das Messmittel die Tage auspacken...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 07:24   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja dann geht wohl der Weg an einem "Multimeter" nicht vorbei
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group