


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.10.2011, 20:04
|
#61
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Da irrst Du Dich nicht.
Es heißt, daß die AGMs bei sachgemäßer Ladung den dreifachen Strom von Flüssigsäurebatterien aufnehmen können und ein Drittel C. Sie kann beim Laden ein Drittel ihres maximalen Stroms aufnehmen.
Genau dies ist ja der große Vorteil von AGMs in bestimmten Anwendungsfällen.
Dies bedeutet bei einer 95 Ah AGM mit 850 A Kaltstartstrom, daß die bei der empfohlenen Ladespannung den zulässigen Ladestrom von 30 A20°C zieht. Wenn man nun eine höhere Spannung per Schnelladegerät anlegt, dann kann sie demzufolge bis zu 850A-18°C/3, also ca. 280 A20°C aufnehmen. Einer 140_A-Lichtmaschine würde dies schnell den Garaus machen.
P.S.: Rundzellenbatterien ziehen noch höhere Ladeströme, sind andererseits aber gleichzeitig weniger empfindlich gegen hohe Konstantspannungen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (31.10.2011 um 21:11 Uhr).
Grund: Temperatur
|
|
|
31.10.2011, 20:13
|
#62
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von amnat
Es heißt, daß die AGMs bei sachgemäßer Ladung den dreifachen Strom von Flüssigsäurebatterien aufnehmen können und ein Drittel C. Sie kann beim Laden ein Drittel ihres maximalen Stroms aufnehmen.
Dies bedeutet bei einer 95 Ah AGM mit 850 A Kaltstartstrom, daß die bei der empfohlenen Ladespannung den zulässigen Ladestrom von 30 A20°C zieht. Wenn man nun eine höhere Spannung per Schnelladegerät anlegt, dann kann sie demzufolge bis zu 850A/320°C, also ca. 280 A20°C aufnehmen. Einer 140_A-Lichtmaschine würde dies schnell den Garaus machen.
|
 verstehe...der Wahnsinn...,
nur, diese Schnellladerei ist auch nicht der Normalfall, und ist ja auf Dauer auch nicht gut. Deswegen denk ich das das die Generatoren schon noch packen, im Normalfall. (so ca. 9-10A fürs Laden) Dafür ist die Geschichte ja auch ausgelegt.
Ok. Danke, ich bin mal weg bis morgen früh...
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
06.11.2011, 19:08
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Batterie anmelden
Hallo, ich habe auch das Prob. mit dem anmelden einer 100ah Varta.
ich hatte hier im Forum was gefunden in dem INPA im Powermodul gestartet werden soll, dann ansteuern und Batterietausch reg. durchführen. Lief bis hier auch so, aber irgendwie lief es dann nicht weiter, ich las nur die Meldung von der Reg. aber es kam mir so vor, als ob es hier an dieser Stelle stoppen würde.
Muss noch irgendwas gemacht werden ? Ich hatte den Diagnoselaptop gut eine Stunde an dieser Stelle, ohne das etwas weiter gelaufen ist.
Gruss Pepe
|
|
|
19.11.2011, 17:37
|
#64
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Hi @Pepe1
...dann les mal ab #51, ich hab das da auch angefragt und bestätigt bekommen. Solange Du Deine alte Batt. baugleich ersetzt ist die Sache nach dem "ansteuern" gegessen. 
|
|
|
19.11.2011, 21:59
|
#65
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: bei München
Fahrzeug: E23.728i (10.84) E65.735i (04.04) LPG PRINS-VSI
|
Ich habe eine AGM 95Ah Varta gekauft und lasse sie am Montag einbauen.
Umprogrammieren entfällt, da schon eine AGM verbaut war.
Ich werde Euch informieren ob die 5Ah mehr widererwartend doch Probleme machen.
Bei mir ist der Gastank das Problem, dieser muss erst raus und somit wird es etwas komplizierter, da mein  eine Gasallergie hat.
Somit muß zu meinem Gasumbauer -Gastank raus-Batterie wechseln-Gastank wieder rein. Dann zum  und registrieren lassen, hoffendlich ohne den ganzen Laden kaufen zu müssen.
|
|
|
19.11.2011, 22:18
|
#66
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
..deshalb sollte man immer vor dem Gasumbau seine Batterie erneuern, das würde ich mit einkalkulieren zb.
|
|
|
19.11.2011, 22:41
|
#67
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: bei München
Fahrzeug: E23.728i (10.84) E65.735i (04.04) LPG PRINS-VSI
|
Würde ich heute auch jedem empfehlen.
Aber auch eine neue Batterie hält leider nicht ewig.
Muss mich mal schlau machen, was man zum Programmieren braucht.
Sollen ja viele Dinge gehen.
Geändert von jbu (19.11.2011 um 22:48 Uhr).
|
|
|
19.11.2011, 22:48
|
#68
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von jbu
Aber auch eine neue Batterie hält leider nicht ewig.
|
ja aber 5-7 jahre hast deine ruhe und wer Fährt schon solang den selben Wagen 
|
|
|
20.11.2011, 14:23
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: leipzig
Fahrzeug: e65 745, alpina b3,3 cabrio, jeep cheeroky 4,0 allrad (fürs grobe ;-) )
|
so, und jetzt nochmal für mich zum mitschreiben. hab eine agm batterie im meinem wagen, aber mein steuergerät ist noch auf 110ah programmiert.
muß ich nun unbedingt zum freundlichen, oder kann ich auch selber auf agm umstellen, mit inpa z.bsp., oder per codieren?!?
hab keine lust auf den freundlichen... 
|
|
|
20.11.2011, 14:54
|
#70
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Dein PowerModul eines mit CodierIndex 04 ist, dann kodieren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|