


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2011, 19:21
|
#1
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von nde2hxl
Hat jemand schonmal den Querträger vorne gewechselt?
|
Der ist Punktgeschweißt an den Längsträgern.
Punktschweißverbindungen aufbohren und neuen Querträger wieder verschweißen.
Ich wollte den zwar erst verschrauben, jedoch wechselt man den ja nicht so oft 
|
|
|
29.10.2011, 20:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Der ist Punktgeschweißt an den Längsträgern.
Punktschweißverbindungen aufbohren und neuen Querträger wieder verschweißen.
Ich wollte den zwar erst verschrauben, jedoch wechselt man den ja nicht so oft 
|
Wenn der öfters Getauscht werden müsste, wäre es von Vorteil, den Träger mit einem Reissverschluss zu versehen
Ralf: War das vielleicht ein TÜV-Prüfer mit einer Gelben Armbinde, und 3 Schwarzen Punkten drauf? 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.10.2011, 20:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Nee.Gelbe Armbinde mit einer weißen Gans.Für Gans Blinde.
|
|
|
29.10.2011, 23:16
|
#4
|
Gast
|
Dann kann ich mich ja mal outen. Es war nicht nur ein Prüfer, sodern es waren zwei Prüfer beim TÜV und einer bei der DEKA. Idee grösste Aufwand ist die Kühler zu entfernen. was kostet das Teil denn beim Freundlichen?
|
|
|
30.10.2011, 00:10
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
kostet nicht viel.
Quertraeger vorne 41111957186 1.114 kg €36.70
|
|
|
30.10.2011, 13:10
|
#7
|
Gast
|
Weil da der Ölkühler im Querträger liegt.
|
|
|
30.10.2011, 14:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Weil da der Ölkühler im Querträger liegt.
|
Das ist nicht ganz richtig. Der Ölkühler ist Unten am Wasserkühler mit je einer Schraube Links und Rechts Befestigt. Der Ölkühler Berührt den Träger gar nicht!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|