Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2011, 08:41   #11
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Wow...

...vielen Dank! Die Notreparatur werd ich wohl hinkriegen; notfalls am Sonntag draußen, wenn endlich Zeit dafür ist, gute Beschreibung!

Vielleicht verhilfts dem delphingrauen, äh, dem Walfisch ja über den Winter, dann kann man das bei gutem Wetter in Ruhe angehen mit dem Gestängetausch.

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 11:07   #12
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Keine Ursache. Artos hat natürlich Recht, zumindest die Mechanik an der rechten Welle (siehe Foto 1 und 3) könnte auch fest oder schwergängig sein. Um da ran zu kommen musst du die rechte Kunststoffverkleidung unter der Scheibe entfernen. Vorher zum und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spreiznieten (Teil Nr. 6, 10 Stück ca. 3 €) besorgen. Die gehen meist kaputt! Besorg dir Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WD40, da gibt es eine große Dose mit einem klappbaren Sprühröhrchen (kostet um die 9 Euronen), damit kannst du das Teil dann gezielt einsprühen.
Die anderen Gelenke -alles Kugelköpfe und Pfannen - sollten freigängig sein. Da war bei dem 20 Jahre alten Gestäge immer noch ausreichend Fett drin, außerdem sind nur die Kugelköpfe aus Metall und die Pfannen aus Kunststoff.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 11:13   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn man da dran geht, dann tauscht man am besten auch gleich den Wischermotor mit.
Ich habe den Wischermotor mal vor etwa 2 Jahren an meinem damaligen Winter-E32 getauscht und dazu den gesamten Sicherungskasten entfernt, und alles da an der Öffnung dahinter durchbugsiert.
Das ging an sich ganz gut, man muss aber etwas Geduld haben.

Tipp wegen demontage Sicherungskasten: VORHER mit Handy oder Digicam ein Bild davon machen, wo welche Relais und Sicherungen sitzen...sonst wirds beim Zusammenbau fies
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu

Geändert von The Stig (21.10.2011 um 12:09 Uhr). Grund: Korrektur, nur Wischermotor getauscht, nicht Gestänge!
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 11:26   #14
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Tipp wegen demontrage Sicherungskasten....
Sicherungskasten? Ich dachte Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) das Interner Link) hier sei der Königsweg.
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 11:37   #15
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich konnte so den Gebläsemotor drin lassen.
Aber Gefummel ist es so oder so....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 11:47   #16
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hast du Fotos davon? Wie schätzt du den Aufwand im Vergleich ein?
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 12:06   #17
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Fotos davon hab ich leider nicht mehr....
Vom Aufwand her....ich habe damals versucht, das abzuschätzen im Vergleich zum Ausbau des Lüfters.
Mir erschien es als die bessere Lösung, daher hab ich es ja auch so gemacht (ohne vorher wirklich zu wissen, ob es so geht).

War sehr eng, aber ging.
Allerdings: Ich habe auch nur den Wischermotor getauscht, nicht das Gestänge.
Möglicherweise geht das nur mit der beschriebenen Methode (Ausbau Lüfter).

Würde mir das aber trotdem erst mal genau ansehen, denn ein Gestänge sollte, sofern nix gebrochen ist, auch wieder gangbar zu machen sein.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 12:22   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Ich dachte Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) das Interner Link) hier sei der Königsweg.
...ich frage mich immer noch wie das beim 750 gehen soll......
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 12:47   #19
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
...ich frage mich immer noch wie das beim 750 gehen soll......
Doch das geht.Zwar mit etwas Gewalt,wenn man sich die Arbeit mit dem Lüfterkasten ersparen möchte aber es geht.Den Lüfterklasten wollte ich deshalb nichtwegbauen,da ich mit meinen Händen die Klammern nicht mehr zurück bekommen hätte.Daher habe ich mich für die wariante Blech hoch biegen entschieden,damit der Zapfen vom Beifahrer Wischer raus geht.Ist der einmal drausen,geht es.Das Blech nach wieder Einbau in seine Ursprungs position zu bringen ist nicht schwer.Lappen auflegen und runter drücken.
Wer noch Brutaler vor gehen möchte,kann auch das Blech wo der Beifahrer Arm befestigt ist mit der Flex 1mm Scheibe einschneiden,nach Li+Re hochbiegen.Da ginge es noch einfacher.Natürlich danach wieder zu Schweissen.Gibt einige möglichkeiten.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 14:02   #20
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Rückmeldung...

...ist: War heute bei Dimi, der mich zwischengeschoben und die Notreparatur versucht hat; alles schön mit Rostlöser geflutet wie beschrieben.

Ergebnis: Leider keine Verbesserung. Das Ding muss also raus.

Jetzt muss ich nur hoffen, dass das gebrauchte Gestänge samt Motoren auch wirklich besser ist als das alte...

Vielen Dank jedenfalls für die Antworten bisher!

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wischergestänge --750il-- BMW 7er, Modell E32 24 14.09.2015 21:59
E32-Teile: Wischergestänge Matthy71 Suche... 1 19.04.2015 08:08
Welches Wischergestänge? megges22 BMW 7er, Modell E32 2 15.09.2014 21:01
Motorraum: Wischergestänge ausbauen boot.camp BMW 7er, Modell E32 0 06.12.2004 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group