


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.10.2011, 10:26
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i M30B30
|
Hi,
sorry nun hab ichs eingetragen ist der M30B30.
Okey also dann über die Schrube am Termostat entlüften.
Danke
|
|
|
18.10.2011, 16:00
|
#12
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
aah, den B30 solltest du aber dann vorne etwas anheben.
Gehe mal über die Suche nach Entlüften B30.
Und die Heizung volle Pulle.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.10.2011, 11:03
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i M30B30
|
danke, für den nächsten:
*Fahrzeug so hinstellen das die Front höher steht
(vorne Aufbocken oder auf eine Schräge Auffahrt stellen)
*Motor ist aus !
*Entlüftungsschraube öffen
(damit beim Einfüllen die Luft mit rausgedrückt wird)
*Kühlmittel solange in den Ausgleichsbehälter füllen bis die erste Flüssigkeit aus der Entlüftungsschraube Tropft
*Entlüftungsschraube schliessen
*Motor starten und warten bis er Betriebstemperatur erreicht hat
*im regelmässigen Zyklus die Entlüftungsschraube kurzzeitig öffen und wieder schliessen bis die Luft raus ist und Kühlflüssigkeit rausspritz
*Ausgleichsbehälter im Augen behalten und ggf Kühlflüssigkeit nachfüllen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|