Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 14:43   #11
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei, erstmal Danke für die vielen Tipps.
Zündkerzen sind erst vor kurzem neu gekommen. Sahen alle wunderschön rehbraun aus.
Leerlaufregelventil habe ich die Leitung mit einer Grippzange zugedrückt und da hat er sofort angefangen wie verrückt im Leerlauf zu sägen.
KLR für Euro2 hat er drin.
Zündkabel und Verteiler schaue ich mir als nächstes mal an. Da hab ich auch gleich ne Frage. Wenn ich das vom 6. Zylinder wechsel wie bekomme ich denn da den Impulgeber runter und beim neuen wieder drauf? Brauche ich da so nen "Bastelsatz"?
Welche Temperatursensoren hat denn der M30 und wo sitzen die? Wäre ja irgendwie logisch wenn da etwas nicht passt.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 14:53   #12
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Wenn ich das vom 6. Zylinder wechsel wie bekomme ich denn da den Impulgeber runter und beim neuen wieder drauf? Brauche ich da so nen "Bastelsatz"?
Den Donut ? Da müsste es eine Anleitung geben, SuFu nutzen. Jemand hier hatte mal für den V12 neue Zündkabel aufgesetzt. Ich meine das war auch Teil des Themas.

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Welche Temperatursensoren hat denn der M30 und wo sitzen die? Wäre ja irgendwie logisch wenn da etwas nicht passt.
Zwei im Thermostatgehäuse, einen für's Steuergerät, einen für die Anzeige. Wenn ich das jetzt noch richtig habe (Grübel).

Hast eventuell mal einen "billigen" Reset probiert ?
Hatte mal das gleiche Phänomen mit einem Audi V6. Auf Gas alles i.O, auf Sprit unrunder Leerlauf und leichtes schütteln. Ein Reset, neu eingefahren und da lief es wieder. Habe aber nie die Ursache dafür gesucht, habe also KEINE Details zum wieso, weshalb oder warum.
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !

Geändert von Nimm12 (06.08.2011 um 15:03 Uhr).
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:48   #13
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

So, ich hab mal alles durchgemessen und mit den Referenzwerten im Forum verglichen:
Zündkabel:
alle bei 6 kOhm (keine Veränderung beim durchbewegen) Referenz liegt bei 5kOhm ich denke aber nicht das das nen Problem sein sollte.
Weil die Kabel irgendwie etwas fertig aussehen werden die mal komplett rausgeschmissen.

Kabel Zündspule:
1.9kOhm. Referenz 1 kOhm ist anscheinend mal geflickt worden aber fliegt ja eh mit den Zündkabeln zusammen raus.

Verteiler:
Sieht gut und auch nicht all zu alt aus.

T-Sensor Wasser (DME):
bei 20° 2,45 kOhm (Referenz 2,1 - 2,9 kOhm)
bei 80° hab ich vergessen, ups

Zylinderkennung:
0,4 Ohm; Referenz 0,2 Ohm

Kurbelwellensensor:
Abstand O.K. und nochmal gereinigt
durchmessen war irgendwie ohne Ergebniss, da brauch ich noch 2 weitere Hände, die Gasanlage ist im Weg.
Aber wenn der nen Hau weg hat dürfte der Motor doch gar nicht laufen?

Kann man die Elektronik des LMM auch durchmessen? Hab dazu nix im Forum gefunden.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 19:57   #14
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Das klingt alles gut. Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist läuft er gar nicht oder zeitweise gar nicht...

LMM kann man nicht gut messen, weil die Referenzwerte fehlen. Du kannst höchstens messen ob z.B. der Temperatursensor defekt ist aber schlecht ob er die richtigen Werte liefert. Am Besten du besorgst dir mal irgendwo einen und tauschst mal zum Spaß.

Du kannst gerne mal bei mir vorbei kommen, ich wohne ca. 100 Kilometer von Essen entfernt. Bei mir finden wir den Fehler und ich habe alle Teile da,

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 22:39   #15
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

@nonickatall
Hei Ralf,
das wäre bestimmt nicht schlecht wenn ich probeweise mal nen anderen LMM montiere um zu schauen ob der Probleme macht.
Zuerst werde ich aber mal die Zündkabel tauschen... und zum TÜV für meine LPG Eintragung (was nen Akt und was ne Abzocke). Kann also noch nen bißchen dauern.
Ich meld mich auf jeden Fall bei dir.
Danke!
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 23:09   #16
Felgenharry
Mitglied
 
Benutzerbild von Felgenharry
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
Standard

Würde mich auch mal interessieren was das ist- gleiches Problem habe ich auch, aber nur für ne kurze Zeit.
Mein Fazit ist das wenn ich das Auto mal über Nacht von der Batterie geklemmt habe ist das Problemchen weg- heißt das irgendwas evtl das Steuergerät verwirrt um es Leienhaft zu sagen... Oder?
Felgenharry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 21:06   #17
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Ausrufezeichen

@Felgenharry
Zitat:
Zitat von Felgenharry Beitrag anzeigen
....wenn ich das Auto mal über Nacht von der Batterie geklemmt habe ist das Problemchen weg-....
Das hatte ich mit einem Reset gemeint. Geht in diese Richtung.

@Wolfgang, @Ralf
bitte Lösung noch posten, denn....
....ich habe auch einen 730 auf Gas
....ich lerne gerne noch was dazu.

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:10   #18
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

T-Sensor Wasser bei 80°C : 230 Ohm (Referenz 270 - 400 Ohm)

Mmhhh, stimmt nicht so ganz aber die Richtung stimmt und damit sollte er auch als Fehler ausscheiden.
Jetzt kommen demnächst die neuen Zündkabel (inklusive Zylindererkennung) und dann mal weiterschauen.

Ich werde weiterberichten.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 19:56   #19
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei,
ich bin bei meinem Problem weitergekommen:
Vor etwa 4 Wochen fing der Leerlauf urplötzlich total an zu spinnen (anderer Post hier im Forum). Das Steuergerät hat sich verabschiedet.
Jetzt mit dem neuen Steuergerät ist der Leerlauf nahezu perfekt.
Immernoch Probleme macht ein "Leistungslöchlein" (will manchmal nicht so richtig auf Drehzahl kommen, wenn er kalt ist) und Heißstart Probleme.
Ich denke da wäre mal eine Reinigung/ Tausch der Einspritzdüsen angebracht.

Da jedoch meine Nockenwelle am ersten Zylinder etwas eingelaufen ist überlege ich direkt auf den M30B35 umzurüsten, falls ich mal einen finde bei dem die Nockenwelle nicht eingelaufen ist!
Ich glaub die M30 Motoren wurden mit eingelaufener Nockenwelle ausgeliefert...
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein Dicker läuft sehr unruhig wenn er kalt ist BmwStyla BMW 7er, Modell E32 17 22.10.2019 07:52
Motor läuft sehr unrund wenn er kalt ist Leeo666 BMW 7er, Modell E38 6 24.07.2011 18:04
Motorraum: Läuft nicht auf allen Pötten wenn kalt 730erCruiser BMW 7er, Modell E32 7 22.12.2009 23:28
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 01:48
Heizung/Klima: Gebläse läuft weiter auf kleinster Stufe - nur wenn Motor kalt cokra BMW 7er, Modell E32 1 12.02.2008 03:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group