|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.02.2004, 14:51 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      | 
 Wieder originalen chip drinn, problem nicht gelöst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2004, 15:06 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Phillip,
 nach dem was Du beschreibst, tippe ich auch auf Falschluft bzw. gestörten Unterdruckhaushalt. Hast Du schon einmal den Öleinfülldeckel und den Peilstab kontrolliert, denn diese beiden Teile sind hierbei sehr oft beteiligt.      ( undicht bzw. nicht ganz zu ) Hatte ähnliche Probleme an meinem E23 728i da wars der Öleinfülldeckel.
 
 Vielleicht hilfts
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2004, 15:26 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von MIWO Hallo Phillip,
 
 nach dem was Du beschreibst, tippe ich auch auf Falschluft bzw. gestörten Unterdruckhaushalt. Hast Du schon einmal den Öleinfülldeckel und den Peilstab kontrolliert, denn diese beiden Teile sind hierbei sehr oft beteiligt.      ( undicht bzw. nicht ganz zu ) Hatte ähnliche Probleme an meinem E23 728i da wars der Öleinfülldeckel.
 
 Vielleicht hilfts
 
 Gruss Michael
 |  Also wenn ich den Öldeckel abmache, dann wird die Drehzahl niedriger, aber Motor geht nicht aus. 
Nee, ich tippe schon auf Einspritzventile, da ja der Fehler nur zwischen 1400 und 1600 auftritt, und leerlauf zu hoch.
 
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2004, 15:46 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      | 
 Alsooooo..... 
Werkstatt hat endlich das problem gefunden, und das sind die Kabel am Stecker von Drosselklappenschalter, die sind wohl durchgebrannt, und deshalb wenn die wackeln, geht es manchmal und manchmal nicht.    
Der Kabel muss gewechselt werden, aber der verschwindet im ganzen Motorkabelbaum... das kommt zu teuer, also wollte ich von Schrotti ein Stecker mit ein stück Kabel holen...und was sehe ich da? alle E32 haben am Drosselklappenschalter ein viereckiges Stecker mit 3 Kabel!!!! und ich habe ein RUNDES mit 6!!!!       Was ist da unterschiedlich??       Ein Drosselklappenschalter mit viereck-anschluss habe ich auch mitgebragt. Was kann ich da jetzt machen?    
Ach so, Leerlaufregelventil wurde auch nochmal gereinigt und im leerlauf bleibt der motor so um die 800 upm     
Grüsse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2004, 15:51 | #25 |  
	| Keine Sterne 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
				
				
				
				
				      | 
 moin
 
 der runde stecker ist beim automatik verbaut (6kabel glaub ich) der veireckige beim schalter
 
 
 
 gruß
 dirk
 
				__________________Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2004, 15:55 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von bigpig moin
 
 
 der runde stecker ist beim automatik verbaut (6kabel glaub ich) der veireckige beim schalter
 
 
 
 gruß
 dirk
 |  Könnte sein... 
Warum is bloss der drosselklpschalter unterschiedlich?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2004, 18:59 | #27 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. » Leerlauf manchmal 2500, Problem gefunden » 
 Hallo @Phillip
 
 Die Antwort auf deine Frage hat schon @bigpig gegen ... Bei Fahrzeugen mit  Automatic Getriebe müssen mehr Impulse verarbeitet werden - zb. beim eingelegten Gang, das der Leerlauf etwas angehoben wird usw.
 
 
 Es freud mich auch das du den Fehler gefunden hast - also, doch der Drosselklappenschalter :zwink
   
 
 
 Gruss @freak
  ... 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |