


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2011, 13:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
|
 
haben da immer bißl schmatze rangemacht und reingepresst(gezogen)
dann bleiben die wie se sind und das was du schreibst,mit rausgucken
und ankleben ist humburg,dann bewegense sich ja trotzdem wie kaputte.
wie fährt sichs denn??
|
|
|
27.08.2011, 13:43
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Habt ihr die eingefettet?
Normal rutschen die nicht mehr raus. Die beiden Nasen müssen oben rausstehen, dann liegt das Gummilager unter bis zum Kragen an der Achshülse.
Oder schlechte Lager, Durchmesser zu klein = Schrott.
Einkleben ist ja wohl völliger Schwachsinn.
Zum Einbau mit dem Werkzeug:
Leute, laßt euch Zeit, nicht mit Gewalt rein- oder rausziehen. Das Gummi braucht Zeit zum Nachrutschen.
Manche ziehen da wohl mit 1000 Volt in den Armen, daß sich die Brücke oben schon verzogen hat 
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (27.08.2011 um 14:00 Uhr).
|
|
|
27.08.2011, 13:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Zitat:
Zitat von elfriede27
wie fährt sichs denn??
|
Ich weiß nicht wie sich ausgeschlagene Lager bemekrbar machen. Ich hab die wechseln lassen weil der Tüv das wollte.
Das Auto bleibt sauber in der Spur, fährt ohne auffälligkeiten durch alle Kurven und bleibt auch beim beschleunigen, bremsen und lastwechsel ganz ruhig an der Hinterachse.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Habt ihr die eingefettet?
Oder schlechte Lager, Durchmesser zu klein = Schrott.
|
Das weiß ich nicht, ich war beim einbau nicht dabei.
Weiß nicht mehr von welchen Hersteller die sind. Habe die bei 1/2/3 Autoteile gekauft.
Was mach ich denn jetzt, kann ich wirklich so weiterfahren, so wie er es mir gesagt hat? Brauche ich neu? Ich bin völlig verwirrt.
So Kleinigkeiten (Ölwechsel, Kerzenwechsel, Sommer-/Witerräder usw) mach ich ja selbst, aber an die Tonnenlager da geh ich nicht dran. Deswegen bin ich extra zu nem Meister gefahren! 
__________________
|
|
|
27.08.2011, 14:06
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
runterfallen kann die Achse nicht, da die ja nach oben drückt.
Aber es kann beim Lastwechsel an der Karosserie scheppern.
Eine Möglichkeit wäre, die Lager noch mal ziehen und reinigen (eventuell vom Fett befreien) und wieder reindrücken.
Wenn der Durchmesser stimmt, gehen die schon ziemlich stramm rein. Kannst du die mit der Hand reindrücken, sind die sch...
Hier sind die beiden Nasen (unten im Bild an der Brücke) zu sehen, diese müssen ganz aus der Hülse rausstehen

Geändert von SALZPUCKEL (27.08.2011 um 14:15 Uhr).
|
|
|
27.08.2011, 14:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Zitat von Markus-B
Was mach ich denn jetzt, kann ich wirklich so weiterfahren, so wie er es mir gesagt hat? Brauche ich neu? Ich bin völlig verwirrt.
|
Weiterfahren kannst Du schon, es muessen ja nicht 240Km/h sein,
aber optimal es halt nicht.
Beim schnellen Kurvenfahren oder "Elchtest-Situationen" rutschen
die Dinger raus und rein und es kann zu "nicht normalen"
Karosserieneigungen kommen.
( So wie es halt ist, wenn die Dinger kaputt sind )
Ich denke, der "Meister" hat da ein ungeignetes Schmiermittel benutzt
oder gar keines und hat die Lager von Anfang an nicht ganz reingekriegt.
Du solltest hingehen und verlangen, daß er sie ganz reinpresst.
Dann fährst Du ein paar hundert Kilometer, schaust wieder nach
und wenn sie dann wieder rausgerutscht sind, soll er sie ausbauen,
eventuell entfetten, nachmessen ob sie nicht zu klein im Durchmesser
sind und wieder einbauen. Sind sie zu klein soll er Richtige besorgen
und die einbauen.
Man kann zu kleine auch einkleben aber ich möchte die dann
nicht wieder ausbauen müssen
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
27.08.2011, 14:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Ich denke, der "Meister" hat da ein ungeignetes Schmiermittel benutzt
oder gar keines und hat die Lager von Anfang an nicht ganz reingekriegt.
|
Der Titel ist schon echt, daran besteht kein Zweifel
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Du solltest hingehen und verlangen, daß er sie ganz reinpresst.
Dann fährst Du ein paar hundert Kilometer, schaust wieder nach
|
Genau so habe ich das gemacht, nur das er selbst gefahren ist und mir das ergebniss mitgeteilt hat
Zitat:
Zitat von IMANUEL
und wenn sie dann wieder rausgerutscht sind,soll er sie ausbauen,
eventuell entfetten, nachmessen ob sie nicht zu klein im Durchmesser
sind und wieder einbauen. Sind sie zu klein soll er Richtige besorgen
und die einbauen.
Man kann zu kleine auch einkleben aber ich möchte die dann
nicht wieder ausbauen müssen 
Gruß Manu
|
wie großs müssen die denn sein?
Ich kann mir vorstellen, das es da ordentlich Fett dran gemacht hat um sich die Arbeit zu erleichtern...
Naja aber wenn ich auch hier im Forum höre das ich damit fahren kann ohne das ewas passieren kann, dann fahre ich damit einfach weiter.
Wie macht sich ein ausgeschlagenes Tonnenlager denn bemerkbar?
|
|
|
27.08.2011, 15:18
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Markus-B
Wie macht sich ein ausgeschlagenes Tonnenlager denn bemerkbar?
|
er schwimmt...
|
|
|
27.08.2011, 15:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
nö das ist bei mir absolut nicht der Fall, dann lass ich das doch einfach so.
Viele lieben dank für die Antworten(auch per U2U)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|