|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 04:54 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverlust nach schneller Fahrt. 
 hab immer noch ein problem mit meinem öl verbrauch.nach langen schnellen fahrten zieht er mir das Öl förmlich weg heute ist er laut BC von 5 strichen gleich auf 3 gefallen der stand hat sich  trotz längere standzeit nicht geändert.der öl stab bestätigt die verlust
 ich hab auch das gefühl das der wagen irgendwie langsamer ist davor ist er direkt 260 laut tacho gefahren jetzt dauert das ganze schon irgendwie länger
 
 
 habt ihr ein tip wegem dem Öl verbrauch vielicht kurbelwellen entlüftung?
 
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 08:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
				
				
				
				
				      | 
 erstmal finde ich das nicht erschreckend; wie lange bist Du denn schnell gefahren?
 Wenn es nur 5 Kilometer waren, dann ist es ein bißchen viel.
 
 Außerdem: wenn er von 5 auf 3 Balken fällt, kann es auch von gerade 5 auf füllige 3  sein, also kaum mehr als einen Balken.
 
 Deine Angabe sind zu "dünn" für eine Diagnose....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 09:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Meine Ölanzeige wechselt auch gelegentlich. Ggf. prüfe ich dann auch zusätzlich am Ölstab - nachdem ich den endlich mal infolge eines Forum-Beitrages geortet hatte.
 Gruß
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 09:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich auch seit längerem - wenn er richtig gefordert wird, geht die Anzeige runter. Keine Ahnung ob das normal ist oder nicht    
Sind dann meistens Strecken von 400 - 600 km..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 10:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 ich vermute, daß es zuvor doch (wie ggf. auch bei mir) zu einer leichten Ölverdünnung gekommen ist, die durch die 'hohe' Langstrecken-Temperatur' hinausgeheizt wird.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 11:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Geius  Hi,
 
 ich vermute, daß es zuvor doch (wie ggf. auch bei mir) zu einer leichten Ölverdünnung gekommen ist, die durch die 'hohe' Langstrecken-Temperatur' hinausgeheizt wird.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  Macht normalerweise auch Sinn - mein Wagen wird aber zu 99% nur auf der Autobahn eingesetzt. Wie ist den das Fahrprofil bei den anderen ? 
 
Gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 12:10 | #7 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Geius  Hi,
 
 ich vermute, daß es zuvor doch (wie ggf. auch bei mir) zu einer leichten Ölverdünnung gekommen ist, die durch die 'hohe' Langstrecken-Temperatur' hinausgeheizt wird.
 |  Das vermute ich auch, im Kurzstreckenverkehr bei dem das Öl nicht ordentlich heiss wird sammelt sich unverbranntes Benzin und Kondenswasser im Öl dass dann bei einer längeren Langsteckenfahrt "herausgekocht" wird (verdampft) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 13:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 [quote=FredvomJupiter;1791047]erstmal finde ich das nicht erschreckend; wie lange bist Du denn schnell gefahren?
 Wenn es nur 5 Kilometer waren, dann ist es ein bißchen viel.
 [/QUOTE
 
 das sind immer höchstens 8-10 km auf vollgas kam auch schon vor das er mir dann irgendiwe angezeigt hat 1 liter öl nachkippen
 
 ist ungefähr schön die 3. flasche bei knappen 12 tausend km und wie gesagt ich eier oft bei 220 240kmh rum damals ist er bis anschlag gefahren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 17:13 | #9 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
  
Ohne sichtbaren Ölverlust,mit einer kleinen Leistungseinbusse, 
könnte es auch an der KWE+Druckregelventile(Alias Ölabschneider) liegen.  
MFG LAKI
				 Geändert von bmw-master1979 (22.08.2011 um 17:25 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2011, 19:17 | #10 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ventilschaftdichtungen, schaffen das öl nicht von den ventilen zu wischen und das öl gelngt in den brennraum.........ich wechsel bei allen autos, die öl nehmen immer erst die dichtungen.
 ps. was passiert, wenn du das gleiche machst wennn du 3 striche hast? werden die striche weniger? oder konstant?
 
 wenn mein dad bei seinem benz bis zur max, füllt spuckt der benz das öl regelrecht heraus.......doch dann bleibt der stand auf zirka 40% konstant stehen, als würde er alles überschüssige einfach wegkippen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |