So,
also die neue "alte" ist drin, ich hoffe dass sie gut funktioniert, ich werde mit dem Multimeter im Betrieb mal rangehen.
unten ist noch ein Bild von den Kohlen der alten 90A Lichtmaschine, der Zustand ist sogar schlechter als erwartet: die Lager schleifen bereits, die Scheibe vorne ist leicht schief, und die Schleifkontakte haben mehr als nur deutliche Grate. Kein Wunder dass die Batterie irgendwie nie ganz geladen wurde, mich wundert es fast dass sie überhaupt noch geladen wurde. Die 90 A Lichtmaschine vom anderen Teileträger ist in einem weitaus besser Zustand, obwohl sie fast 50.000 km mehr runter hat.
wonach die Verteilung der Lichtmaschinen also ob 90 oder 115A geht, ist mir nicht ganz klar:
der eigentliche 7er hatte eine 90 A, gut, bis auf das Schiebedach und eine Kasettenbox auch einfachste Serienausstattung, BJ 1991
Der 7er von meinem Kumpel hat die 115 A, hat aber nur Tempomat Sitzheizung und Klimaautomatik. BJ 1990
der 1. Teileträger mit dem 3,5er hat recht viel (E-sitze Standheizung Automatik und so weiter) hat die 115 A Lima BJ 1990
der 2. Teileträger mit dem 3 liter m30 hat fast alles bis auf standheizung (PDC, E-Gas mit ASC, Doppelglas, SSM-Sitze mit MAL und Sitzheizung, E-Heckrollo, Automatik, HiFi, hatte mal das Prof. RDS etc. ) hat aber nur die 90A BJ 1992.
Wonach also BMW die Limas verteilt hat scheint mir etwas zufällig.
|