|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 00:28 | #1 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradschlackern 
 Hallo zusammen,
 ich habe an meinem E34 ab 120 Km/h ein Schlackern in der Lenkung.
 Ist das nich so wenn die Vorderräder nicht richtig ausgewuchtet sind das denn das Schlackern ab 80 Km/h auftritt.
 
 Bei mir ist es aber ab 120 was könnte das sein.
 
				__________________Gruss Hermann
 
 Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
 Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 00:38 | #2 |  
	| Gast | 
 Prüfe mal, ob das eher bei Konstantfahren auftritt oder auch beim Beschleunigen. Ich kann ja mal eine Probefahrt machen, Porz ist ja nicht weit.
 Wenn ich richtig informiert bin, hast Du einen Schalter. Dann kann es sein:
 - Hardyscheibe
 
 oder auch Tonnenlager, Lenkhebel und natürlich wie immer auch die Reifen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 08:18 | #3 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hermann,
 komm doch noch mal vorbei, dann prüfen wir mal die Überwurfmutter der Lenkstange, bzw. den Lenkhebel. Die macht gerne Ärger wenn sie locker sind, das ist doch schnell gemacht..
 
 LG
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 10:23 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2010 
				
Ort: walhausen 
Fahrzeug: E32-730 V8 (1993)
				
				
				
				
				      | 
 halloist bei mir momentan auch aber schon seit längerem seit dem ich aber druckstrebe, querlenker gemacht habe hab den dicken mal wieder auf die bühne genommen und gesehen das es jetzt wohl an der zeit ist die spurstangen (bzw köpfe) zu machen...
 
 MFG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 11:38 | #5 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hi Ralf,
 werd ja sowieso noch bei dir vorbeikommen zwecks anderen Sachen die wir Besprochen hatten.
 Z.B. Ventildeckeldichtung,Getriebelager und Konservieren.
 Bin aber noch bis zum 20.08 in Spanien melde mich bei dir.
 
 Lg
 Hermann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2011, 14:32 | #6 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 Gerne sind die Traggelenke hin ( Querlenker)--Wenns nicht die Reifen ( Unwucht)sind.  Zeigt sich kurioserweise immer im bereich um die 120 km/h.----Kann---muß aber nicht.Tja an der Vorderachse sind diverse Teilchen die nur minimal Spiel haben müssen  und dann alles anfängt zu wackeln   
Und ich sehe gerade e34....da mal ganz besonders.
				__________________ 
				Gruß Thorsten
 
KME GASER  selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2011, 00:49 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ich Glaube, bei dieser Art von Problemen kann man sich nicht Unbesehen Festlegen. Am besten mal den Wagen auf die Bühne nehmen, und alle Komponenten Durchgehen. Wahrscheinlich sind da wohl schon mehrere Teile in Mitleidenschaft gezogen.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2011, 11:11 | #8 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Danke für eure Antworten werde mal die Vorderachse ansehen.
 Aber bei unwucht der Vorderreifen ist es nicht so das die nur zwischen 80-100 Kmh eine Unwucht zeigen.
 Habe mal gehört ab 120 Kmh können es auch die Hinterräder sein stimmt das??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2011, 14:15 | #9 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 Fang mit dem billigsten an.....Auto auf die Bühne und alle Achsteile mal auf Spiel kontrollieren...nicht nur eben mit der Hand dran rütteln sonder auch mal mit nen Montierhebel etwas kraft aufwenden.Dannach kannst ja alle Reifen mal auf Unwucht checken lassen....usw usw
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2011, 16:40 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von givings41  Danke für eure Antworten werde mal die Vorderachse ansehen.
 Aber bei unwucht der Vorderreifen ist es nicht so das die nur zwischen 80-100 Kmh eine Unwucht zeigen.
 Habe mal gehört ab 120 Kmh können es auch die Hinterräder sein stimmt das??
 |  Kommt darauf an, wie alt die sind und wie die Flanken aussehen. 
Meine Toyos hatten vorne an den Flanken einen Sägezahn und hinten innen eine Kerbe bis aufs Fleisch runtergefahren     
Bei >100 dachte ich, mir zerlegt es die Karre.
 
Vorderachse ist natürlich bei >150 tsd km ein heißer Kanditat, gibt genügend Threads darüber.
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |