


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.01.2004, 04:09
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kombi-Ausbau ohne Lenkradentfernung moeglich?
Bei mir ist unten im Kombi in der CC-Anzeige links die Tages-und Gesamt-km-Anzeige nicht mehr zu sehen. Ist wohl eine defekte Birne.
Wollte eigentlich den Ausbau des Lenkrades vermeiden.
Habe KEINEN Airbag, aber MIT Lenkradsaeulenverstellung.
Baujahr 11/88.
Ich meine mich erinnern zu koennen, dass es darueber mal einen Thread gab, auch mit Kommentaren von DD und SN730.
Ich glaube DD hatte damals gesagt es geht, aber nur bis zu einem bestimmten Baujahr. Oder war das nur bei OHNE Lenksaeulenverstellung?
Wenn ich die Lenksaeule rausziehe, dann die 2 Schrauben am Kombi loese und es nach links zur Tuer mit dem Lenkrad zusammen (raus)drehe, geht es?
Schon jemand gemacht?
Danke
|
|
|
14.01.2004, 05:25
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Kombi-Ausbau ohne Lenkradentfernung moeglich? »
Hallo Erich ...
Jupp - genauso, wie du geschrieben hast gehts - ist etwas beschwerlich aber geht ... Achte umbedingt auf das Schauglas - das Kombi verwindet sich in der Enge beim raushollen und dabei knackst gerne und leicht das Schauglas ...
Gruss @freak ...
[Bearbeitet am 14.1.2004 um 08:47 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
14.01.2004, 05:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Erich !
Bei Dir sollte man das Kombiinstrument ohne Lenkradausbau rauskriegen.
Bei mit geht's nicht, weil ich ein M-Technik Lenkrad drinhabe.
Der Lenkradausbau ist aber auch kein Problem.
Man braucht nur einen 22er Steckschuessel oder Nuss mit 100mm Verlaengerung.
Zum Abziehen des Lenkrads Zuendschluessel auf 1 stellen. ( Lenkradschloss entriegelt )
Dann kannst Du auch gleich den Schleifring neu mit Kupferpaste einschmieren
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
14.01.2004, 06:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
Hi,
ja so geht es, hab es bei mir schon mehmals drausen gehabt.
Habe ein Airbaglenkrad.
Bisher hat bei mir noch nix genackst.
gruß ianko
|
|
|
14.01.2004, 06:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Lenkrad ausbauen ist wirklich kein Problem. Geht in wenigen Sekunden.
Nur achtet beim Einbau darauf, daß der Blinkerschalter auf Mitte steht. Sonst schert man beim aufstecken des Lenkrads die Kuststoffnase vom Blinkerschalter ab.
Gruß, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|