


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.08.2011, 20:55
|
#1
|
6 Zylinder - Was sonst?
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Cadolzburg bei Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (1989), Mercedes W201 + W123, Trabant 601 Kombi
|
Lüftung schwach/Mittlere Klappen??
Hei!
Also hab schon im Vorraus ca ne Stunde die Suche befeuert, kam aber nichts passendes raus. Evtl bin ich zu doof dafür? Wer weis....
Vorneweg:
735i E32, Baujahr 1989, keine Klima!
Also mein Problem:
Seit längerem fiel mir schon auf dass die Lüftung nicht der Brüller ist (Bin von der Turbinenlüftung in meinen Benzens halt mehr gewöhnt  ).
Der Stufenlose Regler regelt stufenlos bis auf Maximal Lüftung, auf Maximal geht er auch, also schliese ich den Vorwiderstand der Lüftung definitv aus.
Man hört, wie der Lüfter stetig mehr "versucht" zu "lüften".
Vorne kommt aber wenig raus, überall!
Die Klappen der Fußraumheizung gehen auf/zu (Sah ich ausm Fußraum), die der Scheibenlüftung hört man auch gut, nur die "Mittleren" arbeiten anscheinend nicht.
Habe das Mittelgitter auf dem Armaturenbrett abgehabt, und sah da 2 Klappen (stand E34 Lüftung drauf). Sind diese Zuständig für die "Mittenlüftung"?
Diese bewegten sich kein Stück.
Die Frage ist:
- Warum geht die Lüftung so lasch?
- Was sind das für Klappen/wofür Zuständig?
- Hat das Fahrzeug einen Pollenfilter der dicht sein kann?
Fragen über Fragen, vermutlich schon etliche male durchgekaut, aber ich fand nichts konkretes zu meinem Problem.....
Wäre Super, wenn ihr mir einen Anhaltspunkt geben könntet
Gruß
Bernd
|
|
|
07.08.2011, 21:52
|
#2
|
Gast
|
[quote=Bernd2905;1781939
Die Frage ist:
- Warum geht die Lüftung so lasch?
- Was sind das für Klappen/wofür Zuständig?
- Hat das Fahrzeug einen Pollenfilter der dicht sein kann?
[/QUOTE]
Die Klimabox hat bis zu 10 Stellmotoren und ist dem entsprechend recht komplex. Leider ist es beim E32 so, dass die Stellmotoren recht häufig ausbrechen, sehr häufig sind es die oberen Motoren.
Mit Erlaubnis von Erich vorrausgesetzt verlinke ich mal das Bild hier: IHKA picture by shogun_bucket - Photobucket Der Motor 4. bricht meistens heraus. Man kann ihn sehen, wenn man das Lüftungsgitter auf dem Armaturenbrett entfernt (zwei kleine Schrauben vorne im Kunststoff) und die Frischluftdüse von Hinten herausdrückt. Dazu baut man einfach zuvor da Radio aus und ebenfalls den Bordcomputer bzw. die Uhr. Den Bordcomputer hann man mit dem Hebel entriegeln. Der Hebel ist rechts oben im Radioschacht. Die Frischluftdüse hat vier Halteklauen, diese kann man von hinten entriegeln.
Dann hat man freie Sicht auf die oberen Stellmotoren.
Je nach Schaden kann man das alles wieder Kleben. Im Zweifel kann ich mit Ersatzteilen helfen.
Ob Du einen Pollenfiter hast kann man sehen, wenn man das Heizschwert ausbaut. Die Haltevorrichtung hat bei einem Pollenfilter eine drehbare Verriegelung, damit man diese ausbauen und den Pollenfilter wechseln kann.
Das Heizschwert ist recht schlecht von der Beifahrerseite zugänglich.
|
|
|
07.08.2011, 22:01
|
#3
|
6 Zylinder - Was sonst?
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Cadolzburg bei Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (1989), Mercedes W201 + W123, Trabant 601 Kombi
|
Ja was heist Klimabox, er hat keine Klima?!
Zudem sind das die Klappen, die ich sehe für die mittlere bzw Frontal Lüftung?
Aber danke schonmal
Gruß
Bernd
|
|
|
07.08.2011, 22:06
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bernd2905
Ja was heist Klimabox, er hat keine Klima?
|
Selbst ohne Klima hat er ja ein Klima, wenn auch zu warm.
Von den Stellmotoren unterscheidet sich Klima und keine Klima nicht.
|
|
|
07.08.2011, 22:23
|
#5
|
6 Zylinder - Was sonst?
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Cadolzburg bei Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (1989), Mercedes W201 + W123, Trabant 601 Kombi
|
Aber die Klappen die ich sehe, sind diese für die Mittlere Lüftungsstufe, also die "Frontallüftung" Zuständig?
Das mit dem im Motorraum werd ich auch checken morgen 
Aber im allgemeinen, die Lüftung ist sehr sehr sehr mies 
Mal schauen, zerlegen.....
|
|
|
07.08.2011, 23:27
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bernd2905
Aber im allgemeinen, die Lüftung ist sehr sehr sehr mies 
|
Wie ist dann die Lüftung vom E38? 
|
|
|
08.08.2011, 07:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Bernd2905
Aber im allgemeinen, die Lüftung ist sehr sehr sehr mies 
|
Selbst wenn alles in Ordnung ist, kommt nicht unbedingt ein Orkan aus den Düsen.  Der Lüftermotor scheint insgesamt eindeutig zu klein dimensioniert sein. Gibt es da evt. noch eine leistungsfähigere Variante? Eine andere Möglichkeit wäre, dem Hamsterrad mit erhöhter Voltzahl etwas auf die Sprünge zu helfen.
Hab noch ein Lüfterrad rumliegen, werd es Just for Fun Wochenende mal seperat an 24 Volt anklemmen, mal schauen a  b er das aushält und b  b ich dann adäquat meine Frontscheibe freikriege.
Dito das Abblendlicht...alles gesäubert, neue Nightbreaker rein; trotzdem ist bei etlichen Kleinwagen sowohl Lüftung als auch das Abblendlicht um Längen besser. Insbesondere bei bei Peugeot, da hast echt Mühe, noch ne Zigarette anzukriegen bzw. dir fliegt die Asche um die Ohren, wenn die Lüftung an ist.
|
|
|
07.08.2011, 22:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Schau auch mal im Motorraum nach, wo der Lüftermotor (Hamsterrad) sitzt. Das Ding ist in einer Art Plastikverkleidung eingeschalt. Die war bei mir eingerissen und saß deswegen nicht bündig drauf, so daß ein Teil der Luft dort entwichen ist und im Cockpit nur der "Sturm im Wasserglas" ankam. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|