Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2004, 23:38   #11
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Mal davon abgesehen,ohne weitere Sachen wirste nie weiter als nen B12 an Leistung schaffen aber zu kosten wo du dir gleich einen echten B12 hättest kaufen können!
Mal davon abgesehen das teuerste haben wir alle nicht erwähnt ne gute Auspuffanlage mit Metalkats und Fächer haben wir vergessen!Weil ich behaupte mal das die Serienanlage zu klein schon für den Serienmotor ist!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 23:42   #12
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

stimmt, die auspuffanlage ist natuerlich ein echtes argument. wer sich mal die kruemmer anguckt, stellt fest, da kann nicht wirklich viel und vor allem nicht sehr stroemungsguenstig durchgehen.
dann doch lieber noch einen schoenen m5 kaufen und sich mit den 300 ps des 7ers zufrieden geben.
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 23:53   #13
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Original geschrieben von -|MegaMan|-
Zitat:
Original geschrieben von 730SN
Hi,

Leistungszuwachs ca 10-15 PS schätze ich,Drehmoment 20-25 nm.
moin marco,

meinst du wirklich, das der leistungszuwachs so gering ausfallen wird? die nockenwellen, die unter dem link zu finden sind, sind zwar nicht die schaerfsten, aber einen drehmoment- und leistungszuwachs von 4 bis 5% halte ich fuer etwas zu wenig.



Hallo ...


Wie schon Marco geschriben hat, die Ausbeute durch "nur" einen Satz sacharfer Nockenwellen wird nicht + - mehr bringen ...

Ein schärferer Satz ist auch bei einem automatic Fahrzeug nicht zu empfehlen, da der Umbau sich auf den Leerlauf negativ auswirken wird - dies ist auch mit unter der Grund, warum DBilas Dynamic nicht schärfer als 268° geht - das ist auch für einen serien Motor der schon einiges an Laufleistung hinter sich hat, ziehmlich häftig ...

Bei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schrick gehts nicht mehr wie 264° und das halte ich unterberücksichtung der Laufleistung und Leerlaufeingenschaften bei einem automatic Fahrzeug für empfehlenswert, wie die Welle von DBilas Dynamic ...


Zitat:
Original geschrieben von -|MegaMan|-


Zitat:
Original geschrieben von 730SN
Aber ob dein Fuffi mit ca 220 tkm das noch aushält frage mich nicht....ich kenne den Wagen wie auch die Maschine,und mit Chip sollte es ausreichend sein...
wie meinst du das? ist das "nicht" vielleicht zu viel ? und wie gesagt, chiptuning halte ich bei saugern fuer ueberfluessig, zumal der vorbesitzer mir auch gesagt hat, dass er mit chiptuning keine mehrleistung gemerkt hat.

Ich denke, das Marco die Haltbarkeit nach solch einem Umbau meint - den die scharfe Nockenwelle bzw. die veränderten Steuerzeiten der Ventile, werden die Lager kurz oder lang zerlegen, die Ventile bzw. der Zylinderkopf wird einen mitbekommen - was eher eintritt oder gleich beides zusammen kommt, kann dir leider keiner sagen - nur Fakt ist, ohne Überholung des Unterenblocks, verstärkte Lager, verstärkte Ventilfedern, speziel bearbeitete Ventile und Zylinderkopfdichtung, es nicht lange gut gehen wird, zu min. die Wirkung des Umbaus nur durch andere Nockenwellen, nur bei hohen Drehzahlen sich bemerkbar machen werden und das hat der V12 sowieso nicht gerne ...


Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 00:29   #14
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin freak,

ja, da sprichst du leider wahres. aber daher hatte ich ja auch um erfahrungswerte beim fuffi gebeten, wenngleich mir die anhebung der leerlaufdrehzahl nicht weiter kritisch vorgekommen ist.
die sache ist nur die: ich rechne bei dem motor mit 220tkm eh nicht mit einer all zu langen laufzeit. und da ich auhc weder lust noch das geld habe, in einen 10 jahre alten wagen/motor nochmal 10.000 euro zu stecken und ihn beim motorenbauer ueberholen und tunen zu lassen, wollte ich ihm auf seine alten tage noch etwas auf die spruenge helfen und das natuerlich moeglichst preiswert.

ich predige ja selber immer, das man am besten das ganze programm durchziehen sollte:

koepfe bearbeiten (ventilsitze und kanaele), planen, neue hydros, neue nockenwellen, neue ventile, neue ventilfedern, buchsen aufbohren und hohnen, neue kolben und kolbenringe, kolben erleichtern, pleuel erleichtern, neue hauptlager, neue pleuellager, kurbelwelle feinwuchten, erleichterte schwungscheibe, neue steuerketten und tausend kleinteile.

aber das alles in handarbeit und bei einem v12 ist auf jeden fall schweineteuer. dazu kaeme natuerlich noch die anpassung der motorsteuerung.

selbst, wenn man diesen aufwand treiben wuerde, wuerde das getriebe das ganze nicht verkraften.
man koennte also hoechstens auf handschaltung mit einem passenden getriebe umbauen, wenn da nur nicht die gegenseitige beeinflussung von motor und automatik waere...

interessant waere mal, was tyler fuer seinen umbau ausgegeben hat und wieviele getriebe schon bei ihm das zeitliche gesegnet haben .
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 00:57   #15
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard

Hi,

ich schließe mich FREAK an. Aus mechanischer Sicht sollten Dir die 300 Esel langen. Wenn Du mehr willst, solltest Du an eine Komplettüberhohlung nachdenken, respektive über ein anderes Fahrzeug, sofern es keiner idealistischen Argumentente bedarf.
Nicht bös´sein, aber uns sollte unsere Leistung über viele Situationen hinweg helfen, die mit vielleicht 70 falsch eingeschätzten PS nicht denkbar wären.

Soviel zum Oberlehrer. Wer meint, dass es muss, soll es tun - ansonsten sollte er froh sein, dass er nicht hunderte Euro für den Betrieb und die VEHRKEHRSSICHERHEIT seines 7er´s investiert.

Gruß Olli
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 13:59   #16
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Megaman,

Freak hat meine Aussage noch intensiviert,das meinte ich mit meiner Aussage,das ich damit überfragt bin,ob speziell _dein_ V12 das noch aushält.Wie gesagt,ich kenne den Wagen wie auch die Maschine.Und der EML-Chip sollte reichen,es sei denn du willst noch mal so eben 10 k Euro verblasen ^^

278/280 Tacho / Echte 263-265 macht er mit EML Chip und mit Anlauf,und nur durch die Nockenwellen wirst du keine zufriedenstellende Leistungserhöhung bekommen....Tu dem alten schwarzen Mann nicht mehr so viel an,er wird es dir danken

Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 21:31   #17
Kawa
Mitglied
 
Benutzerbild von Kawa
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
Standard

Hallo

Ich habe bei meinem einen Komplettumbau gemacht, mit den 266° Nockenwellen dbilas.
Runder Leerlauf gutes HC allerdings mit einer 10:1 Verdichtung. Es sollten mehr Leistung
Wie 15 PS drin liegen, da die originale 244° und viel weniger Hub hat.
Leider bin ich mit den Abstimmungsarbeiten an der Elektronik noch nicht fertig.
Habe die Programme vom B12 drin. Der Motor läuft aber bei Volllast über den ganzen Drehzahlbereich zu mager.

Gruss Kawa
Kawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 23:04   #18
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Kawa !

Ohne angepasstes Steuergerät nützt die ganze Hardware nichts.
( oder nicht so viel wie sie könnte )

Schon mal von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Trijekt gehört.

Ein frei programmierbares Steuergerät für optimale Leistungsausbeute
zu erschwinglichem Preis.
Du brauchst halt 2 davon.

Schau es Dir mal an.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 07:34   #19
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von -|MegaMan|-

interessant waere mal, was tyler fuer seinen umbau ausgegeben hat und wieviele getriebe schon bei ihm das zeitliche gesegnet haben .
Hi -|MegaMan|-

Der Motorenumbau auf die 408 PS hat mich ~16-18000 DM gekostet.
Das erste Getriebe hielt mit dem Serienmotor ~97000km. ( 1998 )
Jetzt fahre ich seit 150tkm mit dem Getriebe und hatte bisher noch keine Probleme.
( Laut BMW wurde das Getriebe aber vom Hersteller verbessert... )
Beim Zuschalten von N2O oder bei brutalen Kickdowns erwarte ich aber schon mittlerweile
das es irgendwann knallt und nichts mehr geht mit dem Getriebe.
( Um dem vorzubeugen lasse ich aber auch alle 20-30tkm das Öl & den Filter vom Getriebe tauschen! )

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 12:49   #20
Kawa
Mitglied
 
Benutzerbild von Kawa
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
Standard

Hallo Manu

Danke für den Typ, ist aber leider beim 750 fast nicht zu machen, da viele Komponenten mit dem EMS zusammen spielen. Ich habe mit einem Kollegen ein Programm da kann man auch während dem Fahren in die Originalen Steuergeräte eingreifen Benzin und Zündung einstellen. Das ist ein Italienisches Produkt und wirklich klasse.
Sie bieten auch komplette Steuergeräte an, bis 12 Zyl. sequenziell und Automatischer Programmierung an.

Gruss Kawa
Kawa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group