


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.07.2011, 23:30
|
#11
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@peter becker: Hmm...also 200er Deckel ist richtig, das hab ich auch mehrmals gelesen. Nur ich frage mich gerade, warum ich dann ein 140er Deckel drauf habe. Der 140er muss doch viel früher ablassen, im Vergleich zum 200er Deckel. Bin ein wenig verwirrt. Klärst du mich auf ?
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
18.07.2011, 23:56
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Hallo, ich Denke das die zahl 140 für 1,4 bar und die die Zahl 200 für 2,0 bar steht.
Übrigens ,Mein Zeiger steht genau auf dem Strich , bei fahrten auf der Landstrasse.
Grüße jürgen
__________________
-
|
|
|
19.07.2011, 00:32
|
#13
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von AR25
@peter becker: Hmm...also 200er Deckel ist richtig, das hab ich auch mehrmals gelesen. Nur ich frage mich gerade, warum ich dann ein 140er Deckel drauf habe. Der 140er muss doch viel früher ablassen, im Vergleich zum 200er Deckel. Bin ein wenig verwirrt. Klärst du mich auf ?
mfg AR25
|
200 ist richtig. Vorher war auch ein 200er drin, nur die oeffneten nicht immer bei 200 = 2 Bar, und dann gab es zuviel Druck und im schlimmsten Fall konnte es den Waermetauscher oder anderes zerstoeren, wenn ein anderes Teil des Kuehlsystems schon Teil defekt war. Deshalb wurde der Deckel geaendert und auch das Rueckfuehrungssystem am alten 750, frueher war auf der Wasserpumpe alt ein Entlueftungsventil, das wurde dann durch das Y-Schlauchstueck oben an den Kuehler links ersetzt
kurz kopiert:
Reference : R/1998/083
Manufacturer Ref :
Make: BMW
Model : 3, 5, 7 & 8 Series
Launch Date : 3/19/1999
Numbers Involved : 205779
Build Start Date :
Build End Date : 11/30/1994
Recall Details
Concern : OVERLOADING OF COOLANT CIRCUIT
Description : Overloading may occur in the coolant circuit which encompasses the engine, radiator and heat exchanger. Should the heater heat exchanger be affected, hot water and steam may suddenly escape into the vehicle interior. This could seriously impair visibility through the windscreen. Injuries to the feet and lower legs may also result.
Remedial Action : The affected vehicles are being recalled to BMW dealers for the fitment of a replacement radiator cap.
The bulletin states that if a coolant system component such as a thermostat, water pump or fan belt were to fail, the resulting increae in pressure could cause problems-then they state "IF" a crack were to form in the heater core end piece, hot coolant could suddenly be expelled on the occupant etc, etc
----------
korrekte Nr. ist fuer den E32
Teilenummer: 17 11 1 742 231
Teilenummer alt:
17 11 0 152 374
Austauschbarkeit:
Rückwirkend austauschbar
Zusatz
2,0BAR
1.4 Bar ist ein falscher Deckel, oder ein falscher wurde bewusst eingesetzt.
17111742232 bmw
passt auf diese Modelle
RealOEM.com Part Cross-reference
|
|
|
19.07.2011, 00:34
|
#14
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Also bei mir ist WaPu, Viskolüfter, Thermostat und Deckel neu. Desweiteren Kühler, Heizventil mit Zusatzwapu und alle Leitungen. Glaub den Tempfühler hab ich auch schonmal getauscht.
Der Zeiger steht leicht über der Mitte. Hat mich schon immer gestört aber hat sich nie geändert. Vor allem ist es blöd weil bei anderen ja die Nadel auf Mitte festgenagelt ist.
__________________
|
|
|
19.07.2011, 00:46
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Die Anzeige muss mehr anzeigen. 91°C
Betriebswarm sind die Bimmer etwas wärmer als Andere.
Muss ja auch so sein, sind ja heiße Öfen.
|
|
|
19.07.2011, 01:08
|
#16
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
nur der 740 ist waermer, weil er so ausgelegt ist (Thermostat), aber der 750 hat original 80 Grad Thermostat oder 85 Grad (je nach Einsatzgebiet/Land), siehe hier, auf Seite 13 ist auch das Kreislaufsystem gezeigt am M70 Motor
http://www.e38.org/e32/M70info.pdf
Der Temperaturfuehler ist hinten am Motor, nicht beim Kuehler (der Temp-sensor dort ist nur fuer den Zusatzluefter)
|
|
|
19.07.2011, 06:59
|
#17
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
19.07.2011, 10:15
|
#18
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@Erich:
Danke für die Aufklärung. Ist schon schlimm, wenn der Freundliche es selbst nicht gefunden hat. Tatsächlich hat jemand nen Deckel für die Dieselmotoren drauf gemacht. Anscheinend hat mein 140er Deckel früher abgelassen und somit hab ich immer netterweise Wasserverlust gehabt, wenn auch gering. Zudem ist mir am Deckel auch die untere Dichtung kaputt gegangen letztens bei der Kühlmittelkontrolle. Schaun wir mal was sich so ergibt. Und dann soll mein Wagen Scheckheft gepflegt sein, ja...
Hab ein wenig bammel gehabt, ob das vielleicht der 200er falsch ist.
Thanks again and greetings to Japan =)
|
|
|
19.07.2011, 19:20
|
#19
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Nein, denn das Instrument ist gedämpft. Ich kenne die exakten Werte beim e32/e34 nicht, aber beim e39 und e46 usw. steht die Anzeige zwischen 75 und etwa 105°C bis 110°C immer mittig, soll heißen: Wenn die Nadel sich bewegt, dann IST auch definitiv was nicht ok.
Gruß
Mark
|
|
|
19.07.2011, 19:22
|
#20
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von AR25
Hmm, gut das jemand das Thema anspricht. Mein m30 (35er) wird auch nach ca. 5-8 Minuten Betriebswarm (Wassertemp.) und der Zeiger steht stets 0,5-1mm vor dem mittleren Strich. Wenn ich nen paar Minuten im Stau stehe, dann wandert der Zeiger in Richtung mitte und ca. 0,5-1mm rechts vom mittleren Strich. Allerdings geht dann die Visko-Kupplung in Betrieb und kühlt . Ansonsten geht der Zeiger wieder Zurück, wenn ich wieder fahre.
|
Soltest du beobachten, siehe meinen letzten Beitrag.
Bei meinen Fahrzeugen steht die Anzeige auch im Stau und nach hohen Belastungen immer senkrecht. Wenn sich die Anzeige Richtung heiß bewegt, dann ist bereits der Toleranzbereich verlassen. Das KANN zwar ok sein, MUSS aber nicht. Deshalb: Auge drauf haben.
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|