Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 18:33   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Du meinst die dicke Saugleitung?
Die hat er neu

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 18:55   #12
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Hallo Chris,

auch und gerade wenn die neu ist.. Vielleicht sitzt die nicht richtig oder ist nicht dicht. (Dichtung)

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 19:27   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@nonickatall

wäre auch ne Idee
Wobei das System komplett öltrocken ist.

Ich hatte das mal bei Kurvenfahrt in der Stadt als zuwenig Servoöl drin war wegen dem undichten Schlauch. Danach Schlauch und Pumpe erneuert, ist aber schon über ein Jahr her.

Aber fast so ähnlich hört es sich an.
Ob das Quitschen eventuell auch ein schrilles pfeifen sein kann


Dumm ist, daß man es absolut nicht lokalisieren kann. Steht man an der rechten Seite, kommts von links aus dem Bereich Lima/Servopumpe und steht man an der linken Seite kommts von rechts aus dem Bereich Kompressor.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 19:42   #14
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ein ganz dummer Tip

Geh mal in den Baumarkt und hole dir einen Schlauch aus der Gartenabteilung so 1,5m lang ca. 2 cm im Durchmesser. Dann machst du dir einen Ohropax ins eine Ohr und hälst den Schlauch so an dein anderes Ohr das du nur durch den Schlauch hören kannst..

Dann versuchst du mit dem Schlauch das Geräusch zu lokalisieren..

Damit kann man ein Geräusch besser orten..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 06:16   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Noch besser so
Aber dann bitte ein Bild für uns machen

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Richtungshoeren_Experiment.jpg (18,6 KB, 37x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:47   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

kurzer Zwischenstand:

alles was mit Klima zusammenhängt, kann ich ausschließen.
Quitschen bleibt.

Am WE werde ich die Riemen und Lüfter abnehmen.


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 17:50   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Wolfgang,

ändert sich denn das Quietschen proportional mit der Drehzahl?

Wie ist es denn, wenn Du auf die andere Seite das Lenkragd bis zum Anschlag drehst, ist es da auch da?

Wie wäre es, wenn Du in den Servobehälter mal reinguckst, während ein Helfer Das Lenkrad in die Quietschstellung bringt?

Wenn es darin schäumt, kann das an banal zu geringem Servoölstand liegen.

Vielleicht machst Du auf alle Fälle mal nen Schluck zusätzlich über MAX. rein, vielleicht war es das ...

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 18:44   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,

ändert sich denn das Quietschen proportional mit der Drehzahl?
nein
Wie ist es denn, wenn Du auf die andere Seite das Lenkragd bis zum Anschlag drehst, ist es da auch da?
ja
Wie wäre es, wenn Du in den Servobehälter mal reinguckst, während ein Helfer Das Lenkrad in die Quietschstellung bringt?

Wenn es darin schäumt, kann das an banal zu geringem Servoölstand liegen.
kein Schaum
Vielleicht machst Du auf alle Fälle mal nen Schluck zusätzlich über MAX. rein, vielleicht war es das ...
mache ich mal

Viele Grüße


Harry
mir ist noch aufgefallen, wenn ich gerade an einer Wand entlang fahre (Reflexion), höre ich beim überfahren eines Schlagloches einen ganz kurzen Quieker.

Ölstand werde ich gleich testen.

Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (15.07.2011 um 16:14 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 20:58   #19
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

ist das nicht das blesch hinten am bremsscheibe vorne? (wärmeschutz )
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:56   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dimidu67 Beitrag anzeigen
ist das nicht das blesch hinten am bremsscheibe vorne? (wärmeschutz )
nein, ist ja auch im Stehen.

Kurzer Zwischenstand:
gerade die Unterdruckmembrane getauscht (die alte ist ca 3,5 Jahre und 60tsd km alt)
Scheisskarre quietscht weiter.
und ja, eine Schraube hat auch das Zeitliche gesegnet; durfte ich dann mit Dremel und Feile den Kopf abschleifen

Morgen werde ich sehen, was der unruhige Lauf macht.

Nachtrag:
Motor scheint augenscheinlich wieder sauber zu laufen, bis auf das Quitschen, aaaber...
...die alte Membrane ist definitiv ok. Kann man nämlich bei abgenommenem Deckel testen

Geändert von SALZPUCKEL (29.07.2011 um 16:55 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Metallisches Klappern - Ventile? Musiker BMW 7er, Modell E38 18 17.06.2011 10:32
Lenkung: Metallisches Klicken im Lenkgetriebe jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 2 07.02.2011 17:34
Metallisches Klappern Belial666 BMW 7er, Modell E38 10 12.05.2010 13:12
Innenraum: Metallisches Klappern supra2700 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2009 08:13
Motorraum: Metallisches Klingen Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 14 08.03.2005 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group