Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 11:25   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von didi Beitrag anzeigen
..sag ich doch auch immer...

Ich habe meinen 730er nun schon beinahe 12 Jahre und außer gebr. Heizschwert und LKM wurden immer nur originale -Neuteile eingebaut.
Und mein Auto schone ich bestimmt nicht.
Bei Cuntz bestellen heist bares Geld sparen und Sicherheit gewinnen.

Nun muss ich aber los zum Frankenstammtisch

Grüße aus Flein,
didi
Was ich so keineswegs bestätigen kann.

Ein Meyle Achssatz (Revisionssatz Vorderachse) von dem ich auch viel halte kostet im EBAY ca. 250 Euro. Ein Original BMW 1000.. Bei Cuntz gibt es lächerliche 15% Rabatt nach einem Aufschlag von 12% für Händler gegenüber Niederlassungen + Versand.

Ich kaufe bei meiner BMW Niederlassung in Bonn ohne Versand, weil ich in der Nähe wohne, dass selbe wie bei Cuntz. (Schon mehrere Angebote eingeholt)

Also warum sollte ich bei Cuntz kaufen?

Und warum sollte ich das vierfache für Original Achsen ausgeben?

Meyle hält bei mir schon 70.000 Kilometer. Original BMW müßte demnach ja 280.000 Kilometer halten..

Wenn das so wäre würde keiner Achsen brauchen...

Natürlich gibt es auch EBAY Dreck.. Aber wer den Achssatz für 130 Euro kauft, den es ja auch gibt, muss sich nicht wundern..

Das selbe gilt für Bremsscheiben. (Satz mit Bremsbelägen, vorne und hinten)

Original BMW (Niederlassung)= Über 500 Euro
Cuntz + Versand = 500 Euro
Original ATE oder anderer Markenhersteller = 220 Euro
Billig EBAY Schrott = 70 Euro

Fazit:
Zubehör-Markenhersteller kann man eigentlich immer kaufen. Billigschrott nicht.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelenkwelle gebrochen Artos BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.03.2010 02:44
Fahrwerk: Feder gebrochen Ralle735iV8 BMW 7er, Modell E38 10 08.03.2010 12:34
Fahrwerk: feder gebrochen!!! krisses BMW 7er, Modell E38 3 24.03.2006 19:46
Türgriff gebrochen! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 2 05.10.2005 19:37
Innenraum: heizungsmotorhalter gebrochen 735iSpezi BMW 7er, Modell E32 8 27.10.2004 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group