


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.06.2011, 09:02
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ganz genau... Mit LEDs wird das nix... Sieht mit Lichtleiter ja auch viel besser aus.
|
|
|
22.06.2011, 09:04
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ok Leute,dann eben mit Lichtleiter. 
Aber kann man das wirklich so gut verlegen,das das Schiebedach immer noch
ohne Probleme öffnet und schliesst. 
MFG LAKI
|
|
|
22.06.2011, 09:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Tag Lb. Info- und Ratgeber,
Axel ist auf der richtigen Spur. Soweit mir vorab als techn. (und klerikaler) Laie bekannt ist, erfolgt die Stromversorgung über unterschiedlich starke Lichtfasern, die dann als mehr oder minder große Sterne leuchten sollen.
1. wichtige Frage:
Wer weiß, wie die Stromversorgung auf die Schiebedachfläche zu realisiern ist oder kennt jemanden, der dies weiß?
Sonst leuchten die Sterne doch nur für die 'Hinter-Bänkler'.
2. wichtige Frage:
Wer weiß, wie die unterschiedlichen Farben inkl. aller Bedienschalter zu realisiern sind oder kennt jemanden, der dies weiß?
Danke für Eure bisherigen und vorab für Eure neuen Beiträge mit mannigfachen Ideen und viele herzliche Grüße aus dem gerechten Rautenland (mit ganz leichtem Gummizellen-Beigeschmack)
Günter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|