


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2011, 11:12
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das Benzin wird durch die Einspritzventile wenig zerstäubt. Es handelt sich nicht um eine Hochdruckeinspritzung wie beim Diesel oder bei den neuen direkteinspritzenden Benzinern. Der Einspritzdruck beträgt nur um die 3,x bar.
Das aufs Einspritzventil 'tropfende' Benzin verdampft allerdings und wartet vor dem Einspritzventil aufs Einsaugen.
|
Nonsens..
Die Einspritzventile zerstäuben sehr wohl den Kraftstoff und tropfen ihn keineswegs auf die Einlassventile.. Ein Direkteinspritzer braucht vor allen auch deswegen mehr Einspritzdruck weil er je auch gegen den Kompressionsdruck im Zylinder anspritzen muss.
Zitat:
Zitat von amnat
Der wichtigste Nachteil ohne Zylinderkennung ist, daß möglicherweise nicht im Arbeitstakt eingespritzt wird. Außerdem wird doppelt so oft gezündet, nämlich alle Zylinder ein Mal pro Umdrehung.
|
Auch das ist Blödsinn..
Der M70 Motor verteilt seine Zündfunken mechanisch über die Verteiler... Wie soll der denn dann pro Zylinder zweimal zünden? 
"Waste Spark" gibt es da nicht..
Geändert von nonickatall (18.06.2011 um 11:41 Uhr).
Grund: M60 auf M70 geändert
|
|
|
18.06.2011, 11:25
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Nonsens..
Die Einspritzventile zerstäuben sehr wohl den Kraftstoff und tropfen ihn keineswegs auf die Einlassventile.. Ein Direkteinspritzer braucht vor allen auch deswegen mehr Einspritzdruck weil er je auch gegen den Kompressionsdruck im Zylinder anspritzen muss.
|
Richtig, deshalb ist ja auch das Spritzbild der Düsen entscheidend! Ist dieses nicht mehr einwandfrei, hast du eventuell eine unsaubere Verbrennung. Das wird auf dem Prüfstand für ESVs getestet (Menge und Spritzbild)
Hier sind drei schöne Videos dazu
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-benzin.htm
Zitat:
Zitat von nonickatall
Der M60 Motor verteilt seine Zündfunken mechanisch über die Verteiler... Wie soll der denn dann pro Zylinder zweimal zünden? 
"Waste Spark" gibt es da nicht..
|
Der M60 hat keinen Verteiler, sonder 8 einzenle Zündspulen. Deshalb kann hier auf Doppelzündung geschaltet werden. Dadurch wird bei jeder Umdrehung einmal gezündet.
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (18.06.2011 um 11:31 Uhr).
|
|
|
18.06.2011, 11:40
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Der M60 hat keinen Verteiler, sonder 8 einzenle Zündspulen. Deshalb kann hier auf Doppelzündung geschaltet werden. Dadurch wird bei jeder Umdrehung einmal gezündet.
|
Ups..Erwischt
Schreibfehler im Eifer des Gefechts.. Wir reden ja über den M70 Motor und da ist es wie beschrieben.. Beim M60 ist es anders das stimmt. 
|
|
|
18.06.2011, 11:55
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Der Mehrverbrauch rührt sehr wahrscheinlich daher, daß beim START das Gemisch angefettet wird.
Ist ein NW-Sensor defekt, könnte die Anfettung bestehen bleiben und somit mehrverbrauch und etwas unrunder Motorlauf
Gruß
Wolfgang
|
|
|
18.06.2011, 11:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
der unrunde motorlauf wird im stand spürbar.. ebenfalls ist der verbrauch auf langstrecke definitiv nicht unter 10,5l zu bekommen..
|
|
|
18.06.2011, 12:32
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von --750il--
der unrunde motorlauf wird im stand spürbar.. ebenfalls ist der verbrauch auf langstrecke definitiv nicht unter 10,5l zu bekommen..
|
das könnte (muß aber nicht alleine die Schuld sein) schon von dem defektem "Frolic" kommen.
das ist ja eigentlich nur eine Ringspule (ne menge Draht um das Zündkabel gewickelt).
Der sollte auf jeden Fall erst mal ersetzt werden.
Dann ist eine Fehlerquelle eliminiert.
Gruß
Wolfgqang
Geändert von SALZPUCKEL (18.06.2011 um 13:04 Uhr).
|
|
|
18.06.2011, 12:37
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
das könnte (muß aber nicht alleine die Schuld sein) schon von dem defektem "Frolic" kommen.
das ist ja eigentlich nur eine Ringspule (ne menge Draht um das Zündkabel gewickelt).
Der sollte auf jeden Fall erst mal erwsetzt werden.
Dann ist eine Fehlerquelle eliminiert.
Gruß
Wolfgqang
|
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.. 
|
|
|
18.06.2011, 11:58
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Nonsens..
... tropfen ihn keineswegs auf die Einlassventile.. ...
|
Deinen Kampf gegen meine Beiträge muß ich doch so langsam als borniert bezeichnen.
'tropfen' habe ich ausdrücklich in Anführungszeichen gesetzt um damit den Anschluß an den von "--750il--" gebrauchten Wortlaut zu nehmen und eine Brücke zu bauen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Obwohl folgender Sachverhalt bereits behandelt wurde und es um die Beantwortung einer M70-Frage geht, der ja eine mechanisch gekoppelte Zündverteilung pro Bank hat:
Zitat:
Zitat von nonickatall
...Auch das ist Blödsinn..
Der M60 Motor verteilt seine Zündfunken mechanisch über die Verteiler... Wie soll der denn dann pro Zylinder zweimal zünden?   .. ...
|
Lies Dir dazu den o.A., von Salzpuckel gebrachten, Verweis für die DME 3.3 des M60 durch und beachte:
Zitat:
Bis die Nockenwellenposition erkannt ist, erfolgt grundsätzlich eine Doppelzündung (eine Zündung bei jeder Kurbelwellenumdrehung). ... Wird auch bei laufendem Motor das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal nicht erkannt, bleibt die Doppelzündung bestehen.
|
Meinen Schreibfehler Einspritzventil anstatt Einlaßventil in Beitrag 4 bitte ich zu entschuldigen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (18.06.2011 um 12:21 Uhr).
Grund: M70-Frage
|
|
|
18.06.2011, 12:22
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von amnat
Dein Kampf gegen meine Beiträge muß ich doch so langsam als borniert bezeichnen.
|
Du überschätzt dich.
Ich kämpfe nicht gegen deine Beiträge oder dich persönlich, sondern dagegen das du eine Menge Falsches schreibst, dabei aber den Eindruck hinterlässt das du vor Kompetenz kaum laufen kannst und anderen, vor allem wenn sie es wagen zu widersprechen, die Kompetenz absprichst.
Zitat:
Zitat von amnat
Obwohl folgender Sachverhalt bereits behandelt wurde und es um die Beantwortung einer M70-Frage geht, der ja eine mechanisch gekoppelte Zündverteilung pro Bank hat:
Lies Dir dazu den o.A., von Salzpuckel gebrachten, Verweis für die DME 3.3 des M60 durch und beachte:
[/size]
|
Und Beachte... Ja, Herr Lehrer...
Wer ist hier borniert?
Ich habe mich verschrieben und M60 anstelle von M70 geschrieben.. In diesem Threat geht es ausschließlich um den M70 und du schreibst von der DME 3.3 und Waste Sparks.. Die DME 3.3 im M60 hat ja gar keine Zylindererkennung sondern einen Nockenwellensensor der das Gleiche macht, also die Position der Nockenwelle und damit des entsprechenden Taktes ermitteln..
|
|
|
18.06.2011, 12:22
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
damit Ihr was zu lesen habt, hier die offizielle Version, 1.1 1.3, und das gleiche gilt auch fuer die 1.2 und 1.7
Fuel injection
The Motronic ECU contains a fuel map with an injector opening time for basic conditions of speed and load. Information is then gathered from engine sensors such as the AFS, CAS, CTS, and TS. As a result of this information, the ECU will look-up the correct injector pulse duration right across the engine rpm, load and temperature range.
The injectors are arranged in two banks with injectors 1 and 3 (4 cylinder) or 1, 3 and 5 (6 cylinder comprising one bank, and injectors 2 and 4 (4 cylinder) or 2, 4 and 6 (6 cylinder) making up the other bank. Each bank is connected to the ECU via an independent ECU pin.
The Motronic 1.1 & 1.3 multi-point injection system pulses the injectors semi-sequentially and once every two engine revolutions.
During engine start-up below 600 rpm the ECU pulses all injectors simultaneously. Once 600 rpm has been attained and if the ECU has received a signal from the CID sensor, each injector bank will be pulsed alternatively according to which pair of cylinders are approaching TDC. If a signal is not received from the CID sensor the injectors will remain on simultaneous
operation. However, if the CID sensor subsequently sends a signal to the ECU after the engine has commenced running, the ECU will pulse the injectors semi-sequentially after the next deceleration phase - even if the CID sensor then ceases to send a signal.
During start-up from cold, injector pulse duration is increased to provide a richer air/fuel mixture and pulse frequency is also increased.
In addition, the ignition timing is also retarded. Injector frequency & pulse duration and degree of timing retard depend upon the engine temperature both during start-up and immediately afterwards. If the engine is restarted within one minute of the first start occurance, less overall fuel is injected to reduce the risk of fuel flooding into the engine.
Fuel injectors
The fuel injector is a magnetically operated solenoid valve that is actuated by the ECU. Voltage to the injectors is applied from the main relay and the earth path is completed by the ECU for a period of time (called pulse duration) of between 1.5 and 10 milliseconds. The pulse duration is very much dependant upon engine temperature, load, speed and operating conditions. When the magnetic solenoid closes, a back EMF voltage of up to 60 volts is initiated.
The fuel injectors are mounted in the inlet stubs to the engine inlet valves so that a finely atomised fuel spray is directed onto the back of each valve. Since the injectors are pulsed in two banks, fuel will briefly rest upon the back of a valve before being drawn into a cylinder.
weitere 7 Seiten
http://www.opel-scanner.com/files/DME_1.1_1.3.pdf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|