


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2011, 09:53
|
#31
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Juego
Aber gerade die Elektrik stört mich erheblich, denn die geht ja bekanntermaßen am meisten kaputt 
|
nochmals,das stimmt doch nicht jetzt höre doch mit dem irrglaube mal auf und wenn darüber nicht weg kommst, dann vergesse den 7er sowieso, wenn so angst hast das was kaputt geht, ist das das falsche Auto, und alle anderen Marken in der klasse übrigens auch,auch da biste nicht von teueren reps. im schlimmstenfall befreit,..
|
|
|
14.06.2011, 09:56
|
#32
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Vorallem kostet selbst das teuerste Modul kaum über 300€.
Mechanisch können da ganz andere Kosten kommen 
|
|
|
14.06.2011, 10:48
|
#33
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Juego
|
Wenn man sich den Preis von fast 19 k€ anschaut, so lässt sich dieser Händler die Gewährleistung/Garantie von vornherein mit mindestens 3 k€ vergüten (das Teil ist für einen 2002er einfach zu teuer). Da kann man auch gleich von Privat ohne alles kaufen und den Betrag beiseite legen.
|
|
|
14.06.2011, 11:24
|
#34
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von warp735
Vorallem kostet selbst das teuerste Modul kaum über 300€.
|
Wenn ich mich recht entsinne, kostet das ASK fast 4-Stellig, der L7 Verstärker knapp 600,- EUR, ein I-Driver Controller 370,- (plus fast das Gleiche noch mal für den Einbau)....
Wenn man das nicht alles selber wechseln kann (oder will), dann kann das schon ins Geld gehen.
|
|
|
14.06.2011, 12:51
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007
|
Wieso redet man die Autos immer so schlecht ? es ist im kein anderen Forum so. Außer hier im 7er Forum und grad beim e65... ich fahre jetzt auch mein dritten 7er und hatte bis jetzt keine Probleme von VFL bis zum FL
schade sowas... damit verunsichert ihr nur andere menschen die vielleicht Interesse hätten an so ein Fahrzeug. Und wer sagt nicht das es bei einer S-klasse nicht auch ist oder Volvo oder VW & Audi ???
__________________
Meister der strassen
|
|
|
14.06.2011, 12:55
|
#36
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Versteh ich auch nicht... Bisher hatten all meine 7er, egal welcher Baureihe, so gut wie keine großen Probleme.
Und speziell der E65 ist bisher ein absolutes Musterbeispiel in Sachen Zuverlässigkeit.
Natürlich geht bei jedem Auto mal was kaputt, aber bei vielen hier hab ich den Eindruck die bekommen solche Reparaturen NUR mit ner Garantie gestemmt.
Muss man selber zahlen, wird gebrückt, gebastelt und gemurkst bis der Arzt kommt...
Wenn ich mit solchen Gedanken und "Ängsten" an nen Autokauf rangeh, dann hätte ich persönlich schon garkeine Lust mehr drauf...
|
|
|
14.06.2011, 13:00
|
#37
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja das schreibe ich schon die ganze zeit,
ich hatte inzw. 4 E65 die alle zusammen grade mal 800€ an ölservice,filter,tüv+au, usw. gekosten haben,und das in den vergangenen 8 jahren, ich weiß nicht aber so billig fuhr ich nie 7er,
allein die 2 E38 verschlangen in 3 jahren über 2500€uro   
|
|
|
14.06.2011, 19:06
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (03.00)
|
ja die meisten die hier über reperaturen jammern kaufen halt auch die kisten erst wenn sie 12 jahre alt sind und einiges gelaufen haben. hält sich ja hartnäckig das gerücht dass ein 7er mit 180000km "gerade erst eingefahren" ist 
|
|
|
14.06.2011, 19:18
|
#39
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von rebbo
ja die meisten die hier über reperaturen jammern kaufen halt auch die kisten erst wenn sie 12 jahre alt sind und einiges gelaufen haben. hält sich ja hartnäckig das gerücht dass ein 7er mit 180000km "gerade erst eingefahren" ist 
|
mein 3ter E65 war ein 745i aus 2003 und den hab ich mit über 180000km verkauft, der lief bis dato fehlerfrei außer ein thermostat und 2 zündspulen das z.t. noch auf kulanz getauscht wurde,und mein jetziger V12 hat auch schon die 100.000 überschritten,nur meine zwei ersten 730d waren neu,
|
|
|
14.06.2011, 19:59
|
#40
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Vielleicht nehme ich es genauer mit dem "guten" Zustand meines Wagens als Ihr. Vieles was ich in Vergangenheit habe reparieren lassen, wäre nicht unbedingt (sofort) nötig gewesen.
Mein 745i Bj. 2001 hatte auf Garantie und Kulanz innerhalb von 6 Monaten Reparaturen in Höhe von ca. 7.000,- EUR, den hatte ich aus erster Hand mit originalem KM Stand von 60.000 KM beim  aus der Premium Selection.
Da war alles dabei von ASK über Sitzheizung, L7 Verstärker, Zündspulen etc.
Nicht mit eingerechnet die "normalen" Wartungen und Verschleissteile.
OK, war einer aus der ersten Serie. Trotzdem gut, dass er mit EuroPlus war.
Beim jetzigen sind die Mängel sehr wenige, aber wenn mans genau nimmt wäre der ohne Garantie auch schon recht teuer gewesen:
PDC Sensor vorne
I-Drive Controller
Ölstandsgeber
Getriebeölwanne undicht
Simmering Getriebe/Motor undicht (incl. dafür notwendigem Ausbau des gesamten Getriebes)
Wasserpumpe undicht
Das alles innerhalb von einem Jahr, und repariert, bevor der jeweils endgültige Exodus der Teile kam.
Momentan Ärger mit
L7 Verstärker
23 Fehler abgelegt von der Zusatzwasserpumpe (wird also wohl auch ausgetauscht werden)
Klar, andere Autos haben auch Probleme und deren Beseitigung kostet auch Geld. Nur hier sind wir in nem 7er Forum, und es geht um E65.
Und da erzählen wir vom 7er, Modell E65.
Zum E38 hab ich im E38 Bereich schon genug gepostet.
Ihr werdet lachen, am fehlerfreisten und zuverlässigsten war mein M539...
70,- EUR Reparatur in einem Jahr, und selbst bei Abgabe ohne hinterlegten Fehler im STG.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|