|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 13:30 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 728 03/99
				
				
				
				
				      | 
				 Motor tauschen ! möglich 728i in X5 !?? 
 Hi ,
 bin mal wider im Lande .. mein Problem mit dem 728i hat sich nicht gelöst bisher, was aber nicht so tragisch ist ... da ich kaum noch hier bin und mit ihm fahre !
 
 aber nun hat sich ein anderes Problem auf getan unser X5 hat n Motorschaden .. naja .. BMW hat mal loker 13.000+x veranschlagt ...
 ( kommt mal garnicht in die Tüte !! )
 
 is n X5 3.0d Bj 2006
 
 Nun mal zu meiner Frage .. mein 728iA is kaum noch in Gebrauch ..
 geht das das wir den Motor in den X5 setzten !?
 
 Is jetzt nur mal n Gedanke da n Austauschmotor etc. bei einer nicht BMW Werkstadt um die 6.000 kostet .. und ich denke wenn ich ja schon n Motor rum liegen habe der OK is .. warum nicht !
 
 728iA is von 1998 bzw. 1999
 
 
 Gruß
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 13:58 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 'n Motor ist nicht gleich 'n Motor!Ein Diesel hat eine vollständig ander Peripherie (Getriebe, Kraftstoff etc.) als ein Benziner.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 14:04 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 728 03/99
				
				
				
				
				      | 
 ja das ist mir klar !
 Eventuell geht aber ein Benzin Motor mit Getriebe von einem Diesel Fahrzeug !
 
 Umgekehrt ist das eventuell nicht der Fall .. oder eben überhaupt nicht !
 Das ist mein Frage !
 
 Das Problem ist wenn mich das Einsetzen des Benziners in das Dieselfahrzeug
 z.B. 2.000 Kostet und der neue Motor incl. allem .. 6.000 mindestens ..
 
 naja .. dann soll mir das auch Recht sein ...
 
 Zumal am X5 vom Turbolader, Vorglühanlage, Auspuff Krümmer bis AGR Ventil alles hinüber ist !
 
 Also ... ist da ja schon ohne hin alles zu tauschen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 14:06 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 728 03/99
				
				
				
				
				      | 
 PS:
 also BMW hat da 13.000€ + X kalkuliert !
 ( und das mach ich definiv nicht ! )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 14:12 | #5 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Zumal du, wenn du einen anderen Motor einbaust, zusätzlich noch mehr tauschen musst, als ohnehin - denn das gesamte Abgassystem, Steuergeräte, usw. müssen angepasst werden. Antriebsstrang auch; da musst du passende Teile finden (passende Kardanwelle, etc.). Möglicherweise auch Kühlsystem. Also quasi ALLES! Geschweige denn die Vollabnahme beim TüV..   
Schlag dir die Idee aus dem Kopf.
 
Aber 13.000€ sollte man deutlich drücken können, wenn man das Auto nicht unbedingt bei BMW reparieren lassen will/muss. Schon Kulanzantrag versucht? Hört sich nach einem "normalen" Turboschaden + Folgeschäden durch Öl an..
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 14:18 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 728 03/99
				
				
				
				
				      | 
 ja ...
 Denke das Öl ist Schuld ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 14:27 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Ist doch ganze einfach: X5 entkernen - Blechgehäuse strecken und weiten und dann über den 728 stülpen      
Sorry... aber diese beiden Motoren und alles was drum herum ist haben so denkbar wenig miteinander zu tun, das ein Umbau sicher teurer als der AT-Motor von BMW wäre. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2011, 10:11 | #8 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Das einzig sinnvolle ist einen gebrauchten Dieselmotor für den X5 suchen und umbauen. Motor wirst du, mit ein wenig schauen, so zwischen 1000 und 2000 Euro kaufen können. Umbau ca. 500 - 1000 je nachdem in welche Werkstatt du gehst.
 Und wenn du dafür den 728 verkaufst hast du es fast kostenlos.
 
 Schlachtest du den 728 und versuchst den Motor in den X5 einzubauen, hast du danach zwei kaputte Autos die du wegschmeißen kannst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2011, 12:25 | #9 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E66-Fan  Hört sich nach einem "normalen" Turboschaden + Folgeschäden durch Öl an.. |  würde ich auch mal sagen. 
Wenn sich da nicht Turboteile in den Ansaugtrakt verirrt haben sollte eine Reparatur immer noch günstiger aus ein gebrauchter Tauschmotor sein. 
Aber um konkret etwas sagen zu können muss der TE mit mehr Infos zum "Motorschaden" rausrücken.
 
Lg Franz
 
PS: 728 Motor in X5 ist völliger Nonsens!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 06:40 | #10 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist schon mal, dass es den 28er Motor im X5 ganr nicht gab... Da kannst du dann schon erst mal fett mit dem TÜV diskutieren zwecks eintragung. Das andere ist halt wie schaut das mit dem Getriebe aus, das Getriebe des Diesels wird wohl nicht an den 28er passen und wenn man das Getriebe des 28er lässt wie schaut das dann mit dem Allrad Antrieb aus... 
 Von Diesel auf Benzin umbauen geht, abe ich denke dass ist der Aufwand gar nicht wert.
 
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |