Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2011, 22:38   #31
SharPei1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 2000 CS (7.68), Porsche 911 Cabrio (964), Mercedes Benz SL 500, Mercedes R 211, BMW E 12 520 (6.72), BMW E 23 728i( 3.80)
Standard

Warum sich im Stand der Klang bei Veränderung der Geschwindigkeitsanpassung verändert weiß ich nicht, hatte ich bisher aber noch nicht festgestellt.
Fakt ist, dass L7 nur entwickelt wurde um dem Zeitgeist (Dolby Surround ist geil!) zu entsprechen. Anspruchsvolle Musikhörer, und ich kenne die ganz "Kranken" aus der Szene, hören grundsätzlich nur Stereo, oder Mono (!) und das ohne die Möglichkeit durch Klangregler das Orginal zu verfälschen.
L7 in Einstellung 0-1 ist ok wenn man das Orginal relativ unverfälscht wiedergeben möchte.
Unter dem Strich ist das Soundsystem im E 65 für ein Auto recht gut und vergleichbaren Systemen von Daimler oder Audi mindestens ebenbürtig, die genannten Wettbewerbsanlagen sind natürlich im Bereich von Schalldruck und relativ unverzehrter Wiedergabe überlegen. Eine Wiedergabequalität auf dem Niveau der besten Heimaudioanlagen ist im Auto allerdings nicht annähernd zu erzielen.

Gruß Ralph
SharPei1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 22:40   #32
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Ich kann hier die meisten von euch nicht verstehen, wieso ihr die höhen bzw. Treble auf 0 oder sogar auf - stellen könnt Für mich muss musik sauber klingen, ich habe treble immer auf +10 und zusätzlich am eq die ersten 2 von rechts auf +6 naja aber ist ja eh alles geschmacksache...

Gruß
JUGO
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 23:14   #33
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von neuling Beitrag anzeigen
ps. die sub im 7er spielen auch nicht wirklich tief runter. bei höhere lautstärke wird der bassbereich elektronisch heruntergeregelt.
Das hätte ich bitte gerne mal genauer erklärt....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 00:12   #34
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Zitat:
Zitat von SharPei1 Beitrag anzeigen
... außerdem entsteht oberhalb von Stufe 2 bei der sogenannten Surroundeinstellung ein völlig diffuser Klangbrei der mit Musikwiedergabe wirklich nichts mehr zu tun hat.
Von meiner Home High-End Anlage verwöhnt, stelle ich nach etlichen Versuchen die Surroundeinstellung ganz aus, um ein klares Klangbild mit Ortbarkeit der Instrumente zu bekommen.
Ich kenne keine Musik, die mit hochgedrehtem Surround einigermaßen erträglich klingt.
Bei Tecno kommt etwas Bass hinzu (+1 allgemein - oder im Equaliser die beiden unteren Frequenzen auf +1), also immer noch ziemlich glatter Frequenzgang. Bei Sprache (Hörbuch) bevorzuge ich etwas mehr Präsenz und stelle schon mal im Equaliser die Regler bei 1 und 2 khz etwas höher.

Alles andere klingt in meinen Ohren künstlich verfälscht (-->Klangbrei) und hat mit dem Original nichts mehr zu tun.

Freut mich, dass die Klangexperten das hier im Wesenlichen bestätigen.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 20:34   #35
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von SharPei1 Beitrag anzeigen
Eine Wiedergabequalität auf dem Niveau der besten Heimaudioanlagen ist im Auto allerdings nicht annähernd zu erzielen.

Gruß Ralph
da hast du ganz sicher nicht recht.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 20:36   #36
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Das hätte ich bitte gerne mal genauer erklärt....
höre dir ein lied an was tief spielt und mach das mal richtig laut. kannst genau hören das nur noch der oberbass gespielt wird und der tiefbass ausgeblendet wird.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 20:45   #37
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

wenn ich mal zeit habe ,würde ich bei einem nächsten stammtischtreffen mal mit meinem scorpio kommen und auch das audiocontrol mit bringen wo ich immer die stereoanlagen einmesse, da könnt ihr euch überzeugen wie der frequenzverlauf in eurem auto ist. das problem ist ja schon der centerlautsprecher der zu leise im 7er ist dazu mache ich für den fahrer am besten den balanceregler 2-3 klicks nach rechts um annähernd eine senderposition zu bekommen und der fader wird 3-4 klicks nach vorne geholt. das L7 ist auf 0 bis 1.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:34   #38
SharPei1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 2000 CS (7.68), Porsche 911 Cabrio (964), Mercedes Benz SL 500, Mercedes R 211, BMW E 12 520 (6.72), BMW E 23 728i( 3.80)
Standard

Zitat:
Zitat von neuling Beitrag anzeigen
da hast du ganz sicher nicht recht.
Hallo Neuling,
ich möchte hier keine sinnlosen Diskussionen lostreten, aber im Auto ist auf Grund der Größe des Raumes ein Tiefbass unterhalb von 60Hz (Wellenlänge) einfach nicht hörbar. Damit fehlt schon einmal ein entscheidendes Kriterium (tiefe Orgel, Raumdarstellung.usw.)
Welche hochwertigen Heimaudioanlagen hast du denn schon gehört?

Beste Grüße
Ralph
SharPei1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:44   #39
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Zitat:
Zitat von SharPei1 Beitrag anzeigen
Hallo Neuling,
ich möchte hier keine sinnlosen Diskussionen lostreten, aber im Auto ist auf Grund der Größe des Raumes ein Tiefbass unterhalb von 60Hz (Wellenlänge) einfach nicht hörbar. Damit fehlt schon einmal ein entscheidendes Kriterium (tiefe Orgel, Raumdarstellung.usw.)
Welche hochwertigen Heimaudioanlagen hast du denn schon gehört?

Beste Grüße
Ralph
sorry, aber da muß ich dir wiedersprechen. aber genau solche diskussionen wie du oben schon geschrieben hast zu vermeiden solltest du mal dich in mein auto setzen. ich bin mir 100% sicher und wette auch 100€ das du mit deiner musiksachen in dem fahrzeug hörst wo du echt überrascht bist. die anlage kann bis 25hertz runterspielen ohne pegelverlust und wurde auf absolute klangreinheit getrimmt. du mußt mir nichts von wellenlänge im sub bereich was erzählen das kenne ich

Geändert von neuling (23.05.2011 um 00:30 Uhr).
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 23:25   #40
SharPei1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 2000 CS (7.68), Porsche 911 Cabrio (964), Mercedes Benz SL 500, Mercedes R 211, BMW E 12 520 (6.72), BMW E 23 728i( 3.80)
Standard

Also das deine car-stereo Anlage toll klingt werde ich nicht in Abrede stellen, aber ich habe bei 60Hz eine Wellenlänge von ca. 5m, in deinem Auto ist alles darunter einfach nicht hörbar. Was bringen mir Meßwerte (25Hz) die keiner hören kann.
Ich kenne einige hochwertigen Car Hifi Anlagen jenseits der 10.000,-€ die hohen, klaren unverzerrten Schalldruck bieten. Diese sind der L7 im E 65 deutlich überlegen. Allerdings klingen sie gegen das was ich zu Hause stehen habe wie eine Konserve gegen eine Livedarbietung.
Deshalb meine Frage, was du im Bereich der anspruchsvollen Homestereoanlagen als Vergleich gehört hast.

Gruß Ralph
SharPei1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Logic7 zum .......! bubu BMW 7er, Modell E65/E66 25 06.09.2013 06:00
HiFi/Navigation: Logic7 sami78 BMW 7er, Modell E65/E66 175 20.07.2011 16:23
HiFi/Navigation: !!! Logic7 !!! Reparatur !!! denbmw735 BMW 7er, Modell E65/E66 1 31.08.2010 23:19
Logic7 nachrüsten blupp1 BMW 7er, Modell E65/E66 3 17.02.2010 23:46
Innenraum: Klangeinstellung Sinay57 BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 15:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group