Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 21:39   #11
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Wenn meiner Betriebstemperatur hat, ist es zwar besser, aber nie ganz vorbei.
Kommt mir bekannt vor. Falschluft, durch die Ausdehnung wird es weniger. Sind die Ansaugbrückedichtungen gemacht? VCV schon erneuert?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:41   #12
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

War bei meinem auch.... Wenn er morgens kalt war hat er sich geschüttelt wie ein nasser Hund und im Winter ist er sogar nach dem Start ein zwei mal wieder aus gegangen... Sobald er warm war und das Öl an den Kerzen verdampft war alles schön... VDD´s + die Schraubendichtungen alle neu gemacht und schon war Ruhe...

Falschluft wäre dann auch meine nächste Wahl.

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:52   #13
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
War bei meinem auch.... Wenn er morgens kalt war hat er sich geschüttelt wie ein nasser Hund und im Winter ist er sogar nach dem Start ein zwei mal wieder aus gegangen... Sobald er warm war und das Öl an den Kerzen verdampft war alles schön... VDD´s + die Schraubendichtungen alle neu gemacht und schon war Ruhe...

Falschluft wäre dann auch meine nächste Wahl.

Gruß
Kai
danke dann werde ich das mal angehen
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 09:31   #14
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Habe gestern was geschraubt und zwar war der kleine Schlauch von der Membran zum Benzindruckregler stark Porös.
Ferner habe ich an einer Bank die Spulen gewechselt danach lief er sehr schön aber heute Morgen gar nicht mehr.

Ich vermute das die Lmbdas defekt sind zumindest eine
Hatte ich am 3,0 liier V8 auch.

Sind eigentlich die Zündspulen vom 3,0 und 4,0 Liter gleich.
Kann man die nehmen.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 09:47   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
teste doch die Lambdas einfach,
iss kein Hexenwerk
Interner Link) Hier auf Seite 7, oder Rottaler Weisheiten suchen

Zündspulen sind die gleichen.

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 10:17   #16
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi,
teste doch die Lambdas einfach,
iss kein Hexenwerk
Interner Link) Hier auf Seite 7, oder Rottaler Weisheiten suchen

Zündspulen sind die gleichen.

MfG
Chris
Das PDF ist genial, gibts sowas auch für die ersten 87-90er M70?? Selbst beim Rottaler ist nur der neuere M70 ab 90 gelistet...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 10:28   #17
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi,
teste doch die Lambdas einfach,
iss kein Hexenwerk
Interner Link) Hier auf Seite 7, oder Rottaler Weisheiten suchen

Zündspulen sind die gleichen.

MfG
Chris
ich mache direkt neue rein wer weii wie lange die schon drinnen sind
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 11:07   #18
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Habe mir gerade welche Gekauft.
Original Bosch und neu für 98 Euros das Stück mit kabel und Stecker.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 12:15   #19
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

... ansonsten gibt es hier zu diesem Thema ja endlose Threads ... der M60 hält ja viele Möglichkeiten bereit ... kann da ein sehr langes Liedchen von singen... Stichwort Kurbelgehäuseentlüftungsmembran ... falls die Lambdas es nicht waren ...

LG

Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 14:06   #20
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Probiere Heute die Lambdas aus weiss nur noch nicht wie habe keine Hebebühne
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlauf k.losonczy BMW 7er, Modell E32 4 10.01.2010 21:02
Motorraum: Leerlauf Necktou BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2008 02:03
Leerlauf Kelubia BMW 7er, Modell E23 0 04.02.2007 16:24
Motorraum: Leerlauf 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 06.11.2006 12:51
Motorraum: Unrunder Leerlauf???? der_knopfler BMW 7er, Modell E38 12 17.09.2006 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group