Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2004, 19:51   #18
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Ammando

Zitat:
BTW: Wie arbeitet denn so ein Lamellendiff? Nur aufgrund der Drehzahlunterschiede, also wie eine Visko-Kupplung? Oder wie hat man sich das vorzustellen?
Die normalen Lamellenkupplungen arbeiten wie eine (Rutsch-) Kupplung.

Lamellenscheiben auf 2 verschiedenen Wellen werden von vorgespannten (Teller-) Federn
zusammengedrückt und stellen so kraftschlüssig die Verbindung der beiden Wellen her.
Die Verbindung der Wellen ist bei Null Drehmoment starr.
Wird das Drehmoment einer Welle so groß, daß die Kraft der Federn nicht mehr ausreicht,
die Reiblamellen aneinander haften zu lassen, dann verdrehen sich die Lamellen gegeneinander.
Sie rutschen durch, wie zum Beispiel ein Sicherheits-Rasenmähermesser,
das auch nur mit Reibscheiben auf einer Welle gehalten werden.
Die starre Verbindung ermöglicht bis zu einer gewissen Grenze das gleichmäßige
Verteilen des Drehmoments auf beide Antriebsräder,
was das Anfahren auf glattem Untergrund erleichert. (oder überhaupt erst ermöglicht)
Durch das Rutschen ab einem bestimmten Drehmomentwert wird ermöglicht,
daß die Wellen unterschiedliche Drehzahlen haben können und so das Kurvenfahren
ohne fahrwerksverspannungen und rubbeln eines Reifens möglich ist.
Die Vorspannkraft der Federn bestimmt den Sperrgrad, das heißt,
den Drehmomentwert, an dem die Lamellen durchrutschen.
Weil das fest eingestellt ist, ist das Fahrverhalten nicht optimal.
Bewegt sich das Fahrzeug im Grenzbereich der Sperrwirkung,
dann ist die Wellenverbindung mal starr, mal rutscht sie.
Durch diesen "Geht, Geht-Nicht" Effekt ist das Fahrverhalten ruckartig.


Besser ist es, wenn die Lammellen über eine Viskoseflüssigkeit verbunden werden.
Im Gegensatz zum federbelasteten Lamellenpaket, bei dem die Wellen bis
zu einem bestimten Drehmomentwert verbunden sind, werden beim Visko-Lamellenpaket
die Wellen ab einem bestimmten Drehzahlunterschied verbunden.
Die Verbindung der Wellen ist bei Null Drehmoment lose.
Dreht auf einer Seite Rad durch, besteht eine Reibung in der Viskoseflüssigkeit,
die sich zwischen den Lamellen befindet. Erstens ergibt sich dadurch ein Mitnahmeeffekt,
so wie in der Visko-Kupplung des Lüfterflügels und zweitens entsteht Wärme,
durch die sich das Viskoseöl ausdehnt und sich so zusätzlich zwishen den Lamellen
verklemmt und so die Drehzahl der Räder wieder einigermaßen angeglichen wird.
Es besteht aber immer Schlupf zwischen den Wellen, so daß insgesamt ein
homogeneres Fahrgefühl als bei der rein mechanischen Sperre zu spüren ist.
Das ist für das gesamte Fahrzeug besser, weil es keine ruckartigen Drehmomentänderungen
und Belastungsspitzen gibt.


Aber die Krönung ist das Torsen - Differential.

Haben will



Nebenbei:
Wer mal gesehen hat, wie die Autos im Film oder auf Stuntshows seitlich auf 2 Rädern fahren,
muß wissen, daß die (Antriebs-) Räder eine starre Verbindung haben.
Das Differential wird schlicht zusammengeschweißt.



Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group