


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2011, 21:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Vielleicht ne Dumme Frage, aber hast Du vielleicht ein Massekabel Vergessen? ZB das Dicke an der rechten Motoraufhängung?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.05.2011, 21:15
|
#2
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dansker
Vielleicht ne Dumme Frage, aber hast Du vielleicht ein Massekabel Vergessen? ZB das Dicke an der rechten Motoraufhängung?
Gruss dansker
|
Massekabel von wo? Vom Standheizungs-Kabelbaum? Sorry bin gerade ein wenig verwirrt.
|
|
|
16.05.2011, 21:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Er meint das was unten vorne rechts am Motorlager ist aber ich denke da warst du garnicht bei. 
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
16.05.2011, 21:25
|
#4
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Er meint das was unten vorne rechts am Motorlager ist aber ich denke da warst du garnicht bei. 
|
Ach soo, jetzt weiß ich was er meint.  Nee da war ich gar nicht.
Ach ja was mir gerade noch eingefallen ist. Die vier Motorsteuergeräte wurden für kurze Zeit von den Kabeln getrennt. Ich hab die drei von einem Loch und den einem von anderen Loch rausgeholt damit ich zur Kältmittelleitung leichter komme. Danach wurden sie wieder ganz normal angeschlossn.
|
|
|
16.05.2011, 21:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du hast Geschrieben, das der Motor nicht Startet. Alles andere sei in Ordnung. Dann liegt ja der Gedanke nicht fern, das es sich um eine Masseverbindung handelt, die vom Motor an die Karosserie Verbunden wird. Diese masseverbindung ist beim Fuffi an der rechten Motoraufhängung und Längsträger zu finden. Ist diese verbindung Vorhanden, dann würde ich sie mal Lösen, und die Kontaktflächen Ordentlich reinigen, und wieder zusammenschrauben.
Gruss dansker
|
|
|
16.05.2011, 21:28
|
#6
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dansker
Du hast Geschrieben, das der Motor nicht Startet. Alles andere sei in Ordnung. Dann liegt ja der Gedanke nicht fern, das es sich um eine Masseverbindung handelt, die vom Motor an die Karosserie Verbunden wird. Diese masseverbindung ist beim Fuffi an der rechten Motoraufhängung und Längsträger zu finden. Ist diese verbindung Vorhanden, dann würde ich sie mal Lösen, und die Kontaktflächen Ordentlich reinigen, und wieder zusammenschrauben.
Gruss dansker
|
Könnte ich morgen machen aber ob es was bringt? Bis zur Masseverbindung bin ich ja nicht mal gekommen, also wurde sie nicht mal mit einem Finger angerührt.  Kann es sein das es an den Motorsteuergeräten liegt?
|
|
|
16.05.2011, 21:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Glaube nicht, das die etwas mit dem Starter zu tun haben. Wenn Du sagst, der Motor macht keinen Mucks, dann verstehe ich darunter, das der Starter nicht mal einspringt, und sich Dreht. Dann könnte die leitung vom Startrelais Unterbrochen sein, dann solltest Du mal an den Steckkontakten am Gangwahlhebel Schauen, ob diese richtig zusammen gesteckt sind. Dann ist da auch noch die Möglichkeit, das das Kabel für den Starter an der Spritzwand rechts Unten vielleicht von der Kabeldurchführung abgerissen ist. Ist natürlich etwas schwer, hier den Fehler genau zu Lokalisieren, da man das Fahrzeug nicht sieht, und nicht weiss, wo überall "Gewerkelt" wurde.
Gruss dansker
|
|
|
16.05.2011, 21:45
|
#8
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dansker
Glaube nicht, das die etwas mit dem Starter zu tun haben. Wenn Du sagst, der Motor macht keinen Mucks, dann verstehe ich darunter, das der Starter nicht mal einspringt, und sich Dreht. Dann könnte die leitung vom Startrelais Unterbrochen sein, dann solltest Du mal an den Steckkontakten am Gangwahlhebel Schauen, ob diese richtig zusammen gesteckt sind. Dann ist da auch noch die Möglichkeit, das das Kabel für den Starter an der Spritzwand rechts Unten vielleicht von der Kabeldurchführung abgerissen ist. Ist natürlich etwas schwer, hier den Fehler genau zu Lokalisieren, da man das Fahrzeug nicht sieht, und nicht weiss, wo überall "Gewerkelt" wurde.
Gruss dansker
|
Nee der dreht sich nicht, in den Leitungen vorne gibt es zwar Geräusche aber der Motor macht keinen einzigen Muckser.
Also sollte ich morgen mal den Anlasser wechseln und ausprobieren?
Geändert von Jagblack (16.05.2011 um 21:50 Uhr).
|
|
|
16.05.2011, 21:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Wechseln ich würde erstmal vorsichtig mit nem hammer hallo sagen und mal sehen am gessten zu zweit einer hält den schlüssel in drehstellung also auf starten und der andere glopft mit nem hammer aber das P der wahlhebelanzeige sollte im cc strehen.
|
|
|
16.05.2011, 22:02
|
#10
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dansker
Glaube nicht, das die etwas mit dem Starter zu tun haben. Wenn Du sagst, der Motor macht keinen Mucks, dann verstehe ich darunter, das der Starter nicht mal einspringt, und sich Dreht. Dann könnte die leitung vom Startrelais Unterbrochen sein, dann solltest Du mal an den Steckkontakten am Gangwahlhebel Schauen, ob diese richtig zusammen gesteckt sind. Dann ist da auch noch die Möglichkeit, das das Kabel für den Starter an der Spritzwand rechts Unten vielleicht von der Kabeldurchführung abgerissen ist. Ist natürlich etwas schwer, hier den Fehler genau zu Lokalisieren, da man das Fahrzeug nicht sieht, und nicht weiss, wo überall "Gewerkelt" wurde.
Gruss dansker
|
Übrigens ist es wichtig das der Schaltknauf drauf ist oder reicht es nur wenn der Metallhebel ohne Schaltknauf da ist? Denn Gänge kann ich auch ohne Schaltknauf einstellen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|