|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2011, 16:12 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
				 Beleuchtung über Sonnenblende ausbauen 
 Mußte vor kurzem feststellen, daß die Beleuchtung über der Beifahrer Sonnenblende nicht mehr funktioniert. Jetzt würde ich sie gern mal ausbauen, weiß aber nicht an welchem Ende ich mit dem Raushebeln anfangen soll um nichts abzubrechen. Kann mir da jemand helfen?
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2011, 16:15 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Da müsste auf dem einen Ende eine kleine Aussparung sein, wo Du mit einen kleinen Schraubenziehr ganz Vorsichtig den Clip eindrücken kannst, und dann die Lampe heraus Hebelst.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2011, 20:04 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Hinweis. Habe vorhin mal alles auseinandergebaut und festgestellt, daß der Fehler anscheinend in der Blende selbst liegt. Da kann man wohl nichts machen außer neu kaufen?
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2011, 20:06 | #4 |  
	| Gast | 
 Kontakte säubern, liegt es an dem Schalter in der Blende ist es nicht gnaz so einfach. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2011, 20:16 | #5 |  
	| Gast | 
 Ach ja, Standlicht sollte an sein… - dumme Idee. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 01:21 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Seltsam ist, daß sich der Widerstand ändert wenn man die Blende auf und zu schiebt. An die Innereien dürfte man wohl nicht rankommen?
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 07:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Na dann war ich wohl auf den "Falschen Dampfer". Ich Glaubte Du meinst die Lampe über der Sonnenblende, die im Himmel Befestigt ist. Bei Dir war es dann wohl die Beleuchtung rund um den "Make Up Spiegel"?Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 08:23 | #8 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Die Beleuchtung wirde m.E, über den äusseren Clips auf Masse geschaltet. 
Der Kontakt ist so aufgebaut das die Leuchte nur in einem bestimmten Winkel der Sonnenblende funktioniert ( und zwar so das man sich im Spiegel sieht)   
Ist du Blende zu oder ganz auf bleibt die Funzel aus
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 23:27 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Die Lampe im Himmel ist die vom Schminkspiegel. Außer den Innereien der Sonnenblende habe ich schon alles ausgeschlossen. Auch mit einem Multimeter nachgemessen. Wenn ich die Kontakte beiderseits der Blende mit einem Draht überbrücke leuchten die Lampen auch. Das klicken beim aufschieben der Spiegelabdeckung ist auch da. Wenn ich bei geschlossenem Schieber den Widerstand messe bleibt die Anzeige auf 1 so als wenn sich die beiden Meßspitzen nicht berühren. Wenn ich den Schieber aufmache geht der Wert auf dem Meßgerät auf 0. Das müßte doch eigentlich heißen, daß der Schalter schließt oder?
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2011, 00:15 | #10 |  
	| 6 Töpfe für ein Halleluja 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Hei Dansker, 
hast du sowohl eine Leuchte um den Spiegel herum wie auch eine darüber im Dachhimmel? Dachte immer die 87er haben die Lampe um den Spiegel herum ("Pufflampe"   ) und die späteren nur eine im Dachhimmel, aber den Schalter in der Sonnenblende? 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |