 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 12:40
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Patrick P. 
So Batterie drinne und es tut sich was kommt warme Luft raus aber nicht doll,werde auch mal ne Wartung machen!Aber zumindest geht sie,das wo ich davon ausgehen muss das sie mindestens seit ein Jahr nicht mehr an war!
			
		 | 
	 
	 
 Hi Patrick 
Es dauert etwas bis man die Standheizung merkt, da sie das Kühlwasser aufheizt, der Innenlüfter nur mässig läuft, und der Rest der Wärme den Motor aufwärmt, somit braucht man bei Temperaturen unter 0 Grad weniger Benzin für die Warmlauffase, und das merkt man doch sehr. Der Vorteil ist, dass man nach der halben Stunde laufzeit in einen vorgewärmten Wagen steigt und die Scheiben frei sind. Mit dem BC läuft die Heizung nur 30 min. 
mann muss aber die Temperaturregler auf drehen, sonst heizt du nur den Motor auf, und am besten auf Auto stellen, weil sich die Klappen auf da Programm einstellen. 
Mit der Funkfernbedienung läuft sie eine Stunde, kann man einfach Nachrüsten ca. 300€. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jo welche Fb brauche ich den!Und sag mal was hat das mit den 2 Zeiten auf sich die man im BC einstellen kann?? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 14:02
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Patrick P. 
Jo welche Fb brauche ich den!Und sag mal was hat das mit den 2 Zeiten auf sich die man im BC einstellen kann??
			
		 | 
	 
	 
 Hi, du kannst zwei verschiedene Heizzeiten einstellen, eine zb. für täglich, die Andere für Sonntag     
Je nach leuchten der LEDs wird das Fz um diese Zeit aufgewärmt. 
Vergiss aber im Sommer NICHT die Standheizung alle Monat einmal 5min laufen zulassen, Anleitung in der BA.
 
Die FB soll eine Webasto BBW 46 sein. 
Gruß Reinhard
 
[Bearbeitet am 12.1.2004 um 14:08 von Rottaler2]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 14:07
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Big Boys - Big Toys! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...oder eine Zeit für morgens und die andere für Nachmittags/Abends ( Hinweg Arbeit - Rückweg Arbeit ) 
 
MfG, 
Tyler 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 14:21
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ersatzteile dafür kriegst Du evtl. deutlich billiger als beim freundlichen in so ziemlich jeder LKW Werkstatt, 
Daimler Benz oder M-A-N. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				**************************************** 
 
Grüsserle, Claus 
 
im Gedenken an Carsten †
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2004, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2002 
				
Ort: CH- Gutenswil 
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
Hatte schon früher verschiedene Standheizungen. Nach der Sommerpause habe viel Probleme mit dem ersten mal anlaufen, dabei überhitzen sie häufig so ,dass die Temperatursicherung durchbrennt. Da gibt es zwei Ausführungen, eine muss ersetzt werden die andere ist wie ein Sicherungsautomat. Typisches Erscheinungsbild 
die Heizung läuft an, stellt aber nach ca. 4 min. einfach ab. 
 
mfg  Kawa 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2004, 21:58
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Passt ne T70 oder80/90 FB an die VVW46? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2004, 23:15
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39 530d Touring +  Bandit_1200S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ Patrick P.  
 
Die >>> BBW46 ist nicht für Fern-/Funkbedienung konzipiert. 
Es geht natürlich mit ein wenig Bastelei. 
Ich habe bei mir einen freien Funkkanal der ZV-Fernbedienung in Verbindung 
mit einem Zeitrelais von Conrad verwendet. 
Es ist im Prinzip nur ein Pin der Relaisbox auf Masse zu legen, dann läuft die 
Heizung schon los. Das Problem dabei ist dass die Heizung ja auch mal wieder  
abschalten muss, dafür das Zeitrelais. 
Ausserdem sollte auch noch die Möglichkeit gegeben sein die Heizung, resp. das 
Zeitrelais manuell abzuschalten - allein schon aus Sicherheitsgründen. 
Ob die T70/T80 so (ohne mehr oder weniger Bastelei) verwendbar sind kann ich  
allerdings nicht sagen, ich kenne deren Schaltpläne nicht. 
 
Greetz 
Werner 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				. 
frog nur, bua - dassd wos leansd ! 
. 
----------------------------------------------- 
...73 !  Sch..ße ! 
-----------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2004, 23:21
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Werner, 
 
ich bastele gerade an einer Fernbedienung per Zeitrelais und Handy. Wieso nur einen Pin der Relaisbox auf Masse? Der BC schaltet doch in der Relaisbox das Relais für die Lüftung und das Relais für die Webasto. Dafür kommen doch über pin 20 und 21 die Signale aus dem BC. Und im Sommer aktiviert der BC dann nur den pin 20 für das Lüfterrelais. Oder habe ich da was übersehen? 
 
Gruß 
Jens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2004, 23:55
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39 530d Touring +  Bandit_1200S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Jens, 
ja, ganz recht. Ich hätte ja auch schreiben können PIN 21 
Also mein Zeitrelais setzt PIN 21 auf Masse, unabhängig vom BC 
Ich weiss nicht ob man den BC von extern dazu anregen kann 
die halbe Stunde PIN 20/21 auf Masse zu setzen, ich habe jedenfalls 
keine Möglichkeit dafür gefunden daher das Zeitrelais. 
Und für den Sommer per Umschalter auf PIN 20.
 
Oder hab ich jetzt was übersehen ? 
Bei mir funzt es jedenfalls    
Gruss 
Werner  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |