


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.04.2011, 09:50
|
#21
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dann musst Du halt in eine BMW Werkstatt gehen, die bauen Dir original BMW ein, denn alle anderen Nachmarktteile haben keine Bleche.
Nur ORIGINAL BMW.
|
|
|
22.04.2011, 10:41
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Zitat:
Zitat von Erich
dann musst Du halt in eine BMW Werkstatt gehen, die bauen Dir original BMW ein, denn alle anderen Nachmarktteile haben keine Bleche.
Nur ORIGINAL BMW.
|
Du hast es immer noch nicht ganz verstanden, es geht nur darum wie es mir nicht gesagt wurde und die Bleche, die man hätte aufbewahren können oder auch übernehmen hätte können, in den Müll wanderten. Die Koppelstangen habe ich ja selbst mitgebracht und bin von ausgegangen das das nachher so ist wie vorher oder man es mir sagt, aber egal jeder
macht das so wie er es für richtig hält
Viele Grüße
colaman
|
|
|
22.04.2011, 11:05
|
#23
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von colaman
habe auch die komplette V12 Front an meinem Wagen.
|
Das wollt ich schon nachfragen,
da macht es dann auch Sinn
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
22.04.2011, 20:16
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Wie gesagt,die Luftleitbleche müssen auf Zubehörteile nicht passen.Aber ich geb Dir darin recht das man was Sagen hätte können.
|
|
|
22.04.2011, 23:28
|
#25
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also Cola,
weißt du, auf der einen Seite gebe ich dir ja recht aber auf der anderen Seite..
Du gehst in eine Werkstatt, bringst eigene Koppelstangen mit, zahlst wahrscheinlich maximal 50 Euro von denen die ihre ganzen Kosten, Miete, Handwerkskammerbeiträge, Strom, Wartung der Hebebühne, Softwarelizenzen, Löhne , Steuern und so weiter zahlen müssen.. Und dann verlangst du das die dein Auto wie ein Formel 1 Auto behandeln?
Der Werkstattmann sieht einen alten BMW in den er für kleines Geld, mitgebrachte Koppelstangen einbauen soll.. Also macht der das.. Nicht mehr und nicht weniger..
Luftleitbleche.. Wer braucht das..?
Nimms mir nicht böse.. Mit deinem Qualitätsanspruch musst du es selbst machen oder für teuer Geld zu BMW gehen.. Äh,.vergiss es..
Du mußt es selbst machen,..
Werkstätten als Veranstaltungen zu sehen die absolut perfekt unter Berücksichtigung der Originalität für kleines Geld arbeiten ist naiv.. 
|
|
|
22.04.2011, 23:48
|
#26
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und noch einmal:
Zitat:
|
Du hast es immer noch nicht ganz verstanden, es geht nur darum wie es mir nicht gesagt wurde und die Bleche, die man hätte aufbewahren können oder auch übernehmen hätte können, in den Müll wanderten. Die Koppelstangen habe ich ja selbst mitgebracht und bin von ausgegangen das das nachher so ist wie vorher
|
du bringst billige Koppelstangen mit aus dem Nachmarkt zum Einbauen. Das haben sie gemacht. Wenn Du nun welche mit den Blechen haben willst, dann musst Du auch welche mit Blechen mitbringen, denn das Teil gibt es nur bei BMW als KOMPLETTTEIL. Die Bleche gibt es nicht einzeln! Auftrag war: Koppelstangen wechseln gegen die Mitgebrachten, das haben sie gemacht
Druckstange mit Luftleitblech links 31 35 1 139 141 €58.40
Fuer Fahrzeuge mit:
Laenderausfuhrung Deutschland - Nur passend zu Brueckenbremssattel
Druckstange mit Luftleitblech rechts 31 35 1 139 142 €58.40
Wenn Du welche mit Luftleitblech installiert haben willst, dann musst Du die auch mitbringen, Dein Fehler, denn das haettest Du vorher recherchieren muessen, siehe oben die Teilnummer.
|
|
|
23.04.2011, 08:20
|
#27
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Erich
dann musst Du die auch mitbringen
|
Hatte er doch dabei 
Also im Ernst, ne gute Werkstatt hätte ihn drauf hingewiesen 
Ne sehr gute Werkstatt hätte die kurz ummontiert,
ich hab bei meinen einfach 2 Nieten ins Blech gedrückt,
diese veschlagen, durch diese Verstärkung halten die wieder einwandfrei
Aber colaman,
die Jungs haben recht,
wenn du deine Teile mitbringst, schraubt dir ne "normale" Werkstatt die Dinger drunter und feddisch 
Deshalb lass ich niemanden außer mich an mein Wägelchen
Haste die Bleche jetzt wenigstens wieder aus dem Schrott retten können 
Die Schlachter wollen dafür auch 25,-
MfG
Chris
|
|
|
23.04.2011, 20:13
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Hallo Leute,
ja Bleche habe ich zurück, war auch, wie Erich richtig deutete, auch mein Verschulden..
Aber egal jetzt weiß die Werkstatt, dass ich genauer hinschaue insofern war es nicht
umsonst das bissle Ärger. Und ich gebe dass nächste Mal einen genau deffinierten Auftrag.
Trotzdem danke ich Euch Allen für die verschiedenen Meinungen und Hinweise, Tipps   
colaman
|
|
|
24.04.2011, 00:32
|
#29
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hi Colaman
gestern haben wir bei einem E32 750 Alpina B12 5.0 die untere und obere Oelwanne gemacht, da muss ja fast die ganze Vorderachse raus, und siehe da, der Alpina hatte auch diese Bleche, weil der auch die grosse Bremse hat.
Da wir da so ca. 12 Stunden unter dem Auto waren, hatte ich genug Zeit mir die Konstruktion Deines Probemfalles mal anzusehen.
Die beiden Luftleitbleche waren angeschraubt mit je 4 duennen Schrauben und Muttern. Da ich annehme, dass dies nicht die urspruenglich von BMW gelieferten waren, wird der Vorbesitzer des B12 wohl den Umbau so vorgenommen haben mit den Schrauben auf Nachmarktkoppelstangen. Also ist das generell moeglich.
Aber ueber die Funktion habe ich lange gegruebelt und finde keine richtige Loesung.
Die Koppelstangen sind ja hinter den Bremsen (in Fahrtrichtung), und nicht davor um einstroemende Luft dort hinzuleiten.
http://bmwe32.masscom.net/johan/swin...t/in_place.jpg
da bringt es nichts an Kuehlung, ausserdem ist die Bremsscheibe noch abgeschirmt auf der Seite von dem Schutzblech
http://bmwe32.masscom.net/sean750/fr...untedRotor.jpg
Einzige Moeglichkeit: dieses Blech BLOCKT den freien Durchfluss kuehler Luft durch die Vorderachsteile direkt nach unten unter das Bodenblech, die geblockte Luft muss nun in den Bereich Bremse/Kofluegel und wird so fuer etwas Kuehlung sorgen, eventuell.
Geändert von Erich (24.04.2011 um 07:11 Uhr).
|
|
|
24.04.2011, 00:37
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Denke mal, Du hast selber nicht Gewusst, das an Deinen Koppelstangen die Bleche Vorhanden sind. Hättest Du es Gewusst, dann würdest Du es wohl auch mit auf Deiner "Wunschliste" gesetzt haben, oder? Wenn Du es Gewusst, und nichts Gesagt hast, dann meine ich auch, das es ein Verschulden von Dir war, das diese Bleche nicht Montiert wurden. Aber ich hätte Erwartet, das die Werkstatt Dir zumindest die Altteile gegeben hätte, und darauf aufmerksam machen würde, das diese Bleche aus dem einen oder anderen Grund nicht Montiert wurden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|