Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2011, 07:16   #1
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Grüße dich...

Hatte dir ja geschrieben das es bei mir dann weg war. aber es ist schleichend wieder gekommen.

Da werde ich heute meine DK nochmal ausbauen, nochmal an der Welle explizid reinigen. Wie kann ich wo die Federn einstellen? Soll die DK nun straff gefedert oder weich gefedert sein?

Erichs Chip habe ich drin, wöllte ich aber auch ungern raus machen, da ich doch gern andere ab und zu mal ärgere wenns auf der A4 zu den Schwigies geht... :-(
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 07:45   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Kunii,
hätteste den Text oben nicht nur überflogen,
hätteste auch nicht nach den Federn fragen müßen
JA NIX MIT DEN FEDERN MACHEN,
AUCH AN DER EINSTELLSCHRAUBE NIX VERSTELLEN,
NUR INNEN SÄUBERN und sicherstellen dass die DK im Anschlagsbereich frei läuft.
Den Chip von Erich kannste ja mal testweise rausnehmen, ich hab dazu eben eine 2te DME, also ich lass ihn draußen, mir ist es das Wert
Muss aber jeder selber wissen.

Wart aber mal noch mit der DK,
es gibt Leute die behaupten starr und fest dass die durch den U-Druck nicht öffnen kann/darf.
Ich teste das heute nochmal mit einem angebauten Schalter
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 07:58   #3
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

schlag mich ni, es ist früh am morgen...

geht klar. da wart ich nochmal. hätte nur halt heut die möglichkeit...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 12:23   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So,
heut wie aufm Bild getestet,
n Schalter an die DK gebastelt und den Durchgangstester angehängt (mir pfeifen jetzt noch die Ohren).
Leider konnt ich damit meine Vermutung NICHT bestätigen, muss aber dazu sagen, dass mit dem Schalter bauartbedingt die DK sich bei den Pfeilen um 1,5mm heben hätte müßen um ein Signal abzugeben
Aber die el. Messung brachte auch nur eine Änderung des Potis im mV-Bereich,
vielleicht war das aber ein Messfehler oder Störung

Also bleibt die Frage offen,
WER SAGT DER DME DAS DER SCHUBBETRIEB ENDET?
- das Geschwindigkeitssignal?
- oder wird doch kurz an der DK gesaugt (U-Druck gesteuert) und der Poti liefert das Signal Ende Schubbetrieb (zieht mal den dicken Stopfen hinten von der Membrane, da zieht's im Leerlauf schon ganz schön mächtig)

Kann mir jetzt eigentlich egal sein weil durch:
a) unverbastelte DK und
b) Wegfall Erich's Chip
und nur beides zusammen!!!
hab ich die Problematik bei mir in den Griff gekriegt
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie man das genau testen könnte

@Kunii
Ich an deiner Stelle würd jetzt mal die Federn deiner DK ankucken ob da mal jemand dran war (Kratzer von Zange o.ä.), Gängigkeit im eingebauten Zustand kontrollieren
und den Chip eben mal testweise rausnehmen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Test.jpg (75,9 KB, 6x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 13:22   #5
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Hallo Chris,

ich denke das Ende der Schubabschaltung wird vom Steuergerät bestimmt (Drehzahl).

Warum die Drosselklappe beim "Neustart" sich öffnet ist mir ein Rätsel, da
der Unterdruck zum Ende immer geringer wird und die Drosselklappe konstruktionsbedingt neutral ist da die Welle genau mittig sitzt.
Die Luft zum laufen holt er sich über das Leerlaufregelventil und EML
hat er auch nicht was die Drosselklappe öffnen könnte.

Gruß
Erwin

Geändert von carmesita (18.04.2011 um 16:23 Uhr).
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 14:47   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Erwin,
geb dir in allem Recht,
wenn da bloß nicht diese WARUM'S wären:
-warum kann ich am Poti eine Spannungsveränderung in eben diesem Moment feststellen (5V- Signal bleibt konstant!)?
-warum ist es weg seit ich eine DK mit weniger Widerstand eingebaut habe?

Ich versuch's mal so zu erklären:
Du hast doch sicher schon mal mit dem Mund an irgendeinem Luftventil gezogen das ab einem gewissen U-Druck öffnet oder?
Jetzt ist das so,
-hast du ein Ventil dass bei einem geringen U-Druck öffnet,
geht das ja fast übergangslos,
-hast du eines dass ab einem stärkeren U-Druck öffnet,
schwappt das erst mal nach (schwer zu erklären, ziehst in dem Moment eben für kurz zuviel Luft) und dann pendelt es sich ein
UND GENAU SO konnte man das vorher an der Verbrauchsanzeige ablesen und im Extremfall (abhängig Geschw./Gang/Drehzahl) mit dem Popometer spüren.

Wie gesagt,
eigentlich kann's mir jetzt egal sein,
aber interessieren tut's halt schon

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 16:22   #7
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Meine Fresse,

ich glaube meiner hat das gleiche Symptom, mir fiel es bis
jetzt nur nicht auf.

Ich hoffe dieser thread sensibilisiert mich nicht.

Gruß
Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 18:05   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von carmesita Beitrag anzeigen
Hallo Chris,

ich denke das Ende der Schubabschaltung wird vom Steuergerät bestimmt (Drehzahl).

Warum die Drosselklappe beim "Neustart" sich öffnet ist mir ein Rätsel, da
der Unterdruck zum Ende immer geringer wird und die Drosselklappe konstruktionsbedingt neutral ist da die Welle genau mittig sitzt.
Die Luft zum laufen holt er sich über das Leerlaufregelventil und EML
hat er auch nicht was die Drosselklappe öffnen könnte.

Gruß
Erwin

@Chris


Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Leider konnt ich damit meine Vermutung NICHT bestätigen, muss aber dazu sagen, dass mit dem Schalter bauartbedingt die DK sich bei den Pfeilen um 1,5mm heben hätte müßen um ein Signal abzugeben
Aber die el. Messung brachte auch nur eine Änderung des Potis im mV-Bereich,
vielleicht war das aber ein Messfehler oder Störung

Also bleibt die Frage offen,
WER SAGT DER DME DAS DER SCHUBBETRIEB ENDET?
- das Geschwindigkeitssignal?



Grüßle
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 18:39   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Ächz,
darauf wart ich schon die ganze Zeit Wolle
Häng morgen trotzdem nochmal den MM an PIN 73,
weiß jetzt glaub auch woher die 6,36V kamen

Für dich hab ich hier auch noch was wenn wir grade beim Geschwindigkeitssignal sind.
Auszug DME3.3-Pdf :
"Es dient (Geschwindigkeitssignal) zur Einhaltung der programmierten Höchstgeschwindigkeit. Wird diese errreicht, so
werden einzelne Zünd- und Einspritzsignale ausgeblendet. Damit erfolgt eine weiche
Abschaltung.

Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt jemand diesen 740er? b-ball_23 eBay, mobile und Co 27 08.08.2010 17:16
Getriebe: Wer kennt dieses Phänomen? FUXUS1974 BMW 7er, Modell E38 9 29.08.2008 15:04
Kennt jemand dies??? appy BMW 7er, Modell E38 5 30.03.2005 11:46
Kennt jemand zufällig diesen 740er Der Gerdl BMW 7er, Modell E38 6 06.04.2004 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group