Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2011, 07:23   #1
Area61
E38 - Cruiser
 
Benutzerbild von Area61
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Bad Abbach
Fahrzeug: '95 E38 740iA
Standard Technische Fragen zum 730i R6

Hallo zusammen,

habe seit einer Woche (wieder) einen E32 730i R6 und wollte euch mal ein paar Fragen stellen, da mir an dem Fahrzeug ein paar Dinge unklar sind.
Ist zwar nicht mein erster 7er und auch nicht mein erster M30, trotzdem interessiert mich da ein oder andere doch.

Und zwar ist bisher 2x die EML-Kontrolllampe nach dem Start nicht ausgegangen, leuchtete beim Fahren weiter, ging beim nächsten Start dann allerdings wieder aus. Im Fahrbetrieb waren keinerlei Veränderungen spürbar.

Dass ein M30 klackern MUSS (sonst ist er kaputt ) weiß ich auch - aber ich habe das Gefühl, meiner klackert mehr als üblich.
Nach dem Kaltstart hört man im Leerlauf ein deutliches Klackern, was abnimmt, je wärmer der Motor ist, allerdings nicht ganz verschwindet.
Besonders im Lastbereich um 2000 U/min. gut hörbar, beispielsweise beim Beschleunigen aus einer Ortschaft heraus.
Fahrleistungen sind normal, ich bin auch eher ein gemütlicher Fahrer, Drehzahlorgien kommen bei mir eigentlich nie vor.

Ventile wurden letztes Wochenende eingestellt - was kann man da noch tun?

Noch was: beim Kaltstart (und nur dann!) brennt nach dem Anlassen die Ölkontrolllampe noch ca 3-4 Sek. Ölsprührohr ist laut Vorbesitzer schonmal gereinigt worden. Das ist ja ein typisches M30-Problem, hatten meine beiden anderen auch und sind beide uralt geworden. Trotzdem beunruhigt mich das etwas...

Vielleicht hat ja der ein oder andere noch einen "Geheimtipp" zur Hand

LG Bastian
Area61 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 07:39   #2
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
....ist bisher 2x die EML-Kontrolllampe nach dem Start nicht ausgegangen, leuchtete beim Fahren weiter, ging beim nächsten Start dann allerdings wieder aus. Im Fahrbetrieb waren keinerlei Veränderungen spürbar...
Bei meinem ist das auch manchmal. Auslöser war immer das ich gleich nach dem Start rückwärts mit eingeschlagener Lenkung losgefahren bin. Das dürfte das EML nicht vertragen.
Kann aber auch sein das es bei dir Fehler zb. in der Drosselklappe oder den Speedsensoren vorliegen. Oder auch im Steuergerät.
Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
...klackert mehr als üblich...
Hört sich nach eingelaufener Nockenwelle an. Püfen kann man das leicht wenn man mit dem Fingernagel über die Nocke fährt - wenn man hängenbleibt gehört die NW getauscht.
Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
.. brennt nach dem Anlassen die Ölkontrolllampe noch ca 3-4 Sek...
Da ist das Ventil im Ölfiltergehäuse meist dran schuld.
Kann man nur das ganze Gehäuse tauschen und das kostet über 100€. Obs notwendig ist, daran scheiden sich die Geister. Ich habs bei meinem so gelassen und denke das ihm die paar Sekunden nicht umbringen werden. Vielleicht habe ich auch deswegen meine NW schon mal tauschen müssen - hält aber jetzt schon 15tkm.

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 07:41   #3
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hallo Bastian,

also ohne das Klackern beschönigen zu wollen, das macht meiner seit 6 Jahren und ich werde regelmäßig von Außenstehenden drauf angesprochen. Aber er läuft dennoch wie ein Uhrwerk. Ich weiß zwar, dass bei mir ein Ventil nur noch schwer oder kaum einstellbar ist und somit wohl meine Nockenwelle schon etwas eingelaufen ist, aber auch bei anderen R6 M30 kenne ich dieses Geräusch.

Zu dem Problem mit Deiner Öldruckkontrolleuchte ist hier im Forum schon einiges geschrieben worden, kannst Dir ja mal dieses thread zu Gemüte führen:

Interner Link) BMW 7er-Forum - Suchergebnisse

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 08:29   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also bei der Nockenwelle ist vor allem wichtig, dass das Ölrohr richtig montiert ist (Das kann man nämlich verdrehen) und das auch Öl kommt. Das sollte man prüfen, indem man beim Ventile einstellen, den Motor von einem Helfer einfach mal "rödeln" lässt und schaut ob Öl aus allen Öffnungen kommt.

Kann auch mit falschem Öl zusammen hängen (zu dünn) oder mit eingelaufener Nockenwelle. Entgegen meinem Vorredner bin ich aber der Meinung, dass man das sieht und nicht fühlt. Wie bitte schön soll man den mit den Fingern zwischen Nockenwelle, Nockenwellenlager, Kipphebel gescheit fühlen. Abgesehen davon bleibt man da nicht mit dem Fingernagel hängen..

Einen eingelaufenen Nocken erkennt man entweder an starken Schleifspuren rund um die Nocke (Wenn die Ölversorgung nicht mehr korrekt funktioniert) oder an einer leichten Kante kurz kurz vor dem höchsten Punkt des Nockens. Nämlich genau da, wo die größte Kraft (zum öffnen der Ventile) wirkt. Diese Kante erzeugt das Tackern. Und diese Kante sieht man beim Ventile einstellen gut da man die Nockenwelle ja sowieso durch dreht.

Mit eingelaufenem Nocken kann man 100.000 Kilometer fahren. Ich hatte mal einen Motor der 70.000 Kilometer mit eingelaufener Nockenwelle vor sich hin tackerte und dann an defekter Zylinderkopfdichtung verstarb.

Wichtig ist aber, dass man Drehzahlorgien vermeidet. Hohe Drehzahl = hohe Belastung auf dem Kipphebel der in Folge des eingelaufenen Nocken dann irgendwann bricht. Der klassische Tot des Reihensechsers..

Die Nockenwelle wechseln halte ich für Blödsinn, da beim M30 Motor der Zylinderkopf runter muss. Das bedeutet in der Regel: Zylinderkopfdichtsatz, Nockenwelle, 12 neue Kipphebel, Zylinderkopf planen. Alles in allem wenn man es selbst macht ca. 1000 Euro... Für 250-300 Euro bekommst du einen gebrauchten M30 Motor.

Also Motor fahren bis er verreckt und dann Motor wechseln.

Ich komme übrigens ganz aus deiner Nähe, komm doch mal vorbei und wir schauen uns das Auto mal an. Ich habe Hebebühne und Werkstatt.

Das mit dem Öldruck ist relativ normal beim M30. Der braucht einen Moment. Zu lange darf es natürlich nicht dauern. Das mit dem Rückschlagventil kannst du leicht selbst schauen. Motor über Nacht stehen lassen. Ölfiltergehäude öffnen und schauen ob Öl drin steht.. Dann weißt du ob das Ventil das Problem ist.. Kann auch ein verharzter Öldruckschalter sein, falsches Öl oder eine Ölpumpe die fertig ist. Aber auch das passiert beim M30 Motor sehr selten. Ölpumpe kann man relativ leicht wechseln.

LG
Ralf

Geändert von nonickatall (08.04.2011 um 08:34 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 08:53   #5
Area61
E38 - Cruiser
 
Benutzerbild von Area61
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Bad Abbach
Fahrzeug: '95 E38 740iA
Standard

Hm, eingelaufene Nocke wurde eigentlich letztes Wochenende ausgeschlossen beim Begutachten...

Leider bin ich auch nicht wirklich der Schraubergott und Technik-Spezi - trotzdem erstmal danke für die hilfreichen Antworten

Ralf, du hast PN

LG Bastian
Area61 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 09:08   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Tja, Klackern bzw. eher Tackern kommt beim M30 zu 90% von falsch eingestellten Ventilen bzw. eingelaufener Nockenwelle. Kann natürlich auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel, Pleuellager.. Aber die hören sich nicht so sehr nach Klackern sondern eher nach dunklem, ungesunden Klopfen/Rumpeln an. Aber kann ja auch was aus der Peripherie klappern..

Komm mal vorbei dann schauen wir mal..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 19:49   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen
Hm, eingelaufene Nocke wurde eigentlich letztes Wochenende ausgeschlossen beim Begutachten...
Nur um das mal Richtig zu stellen, eine eingelaufenen Nockenwelle ist schon im Eingebauten Zustand zu Erkennen, braucht ja nur den Motor entsprechend zu "Törnen". Was Du aber nicht richtig Sehen kannst, ohne Demontage, sind die Kipphebelgleitflächen. Es ist schon genug, wenn diese auf den Gleitflächen kleine Einbuchtungen nach Oben haben. Dann ist es nicht mehr Möglich, die Ventile Korrekt zu Justieren, und der Ventiltrieb klappert. Auf längere Sicht wird das Endresultat sein, das der entsprechende Kipphebel sich "Abmeldet".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 19:56   #8
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Area61 Beitrag anzeigen

Dass ein M30 klackern MUSS (sonst ist er kaputt ) weiß ich auch - aber ich habe das Gefühl, meiner klackert mehr als üblich.
Das sehe ich nicht so ... ein normaler m30, der gut im Saft steht, klackert fast gar nicht ....
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 22:29   #9
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

hallo,

ich würde nochmal die ventiele selbst nachprüfen, falls du es machen lassen hast, sollten ein und auslass 0,30 mm sein.

dann schau ob die beiden schrauben vom oel rohr noch fest sind und ob es richtig rum drauf ist (die kleinen löcher sollten mittig über den ein und auslass nocken stehen).

das laute klappern kann auch vom dünnen 0w oder 5w oel kommen, ja ja ich weis - bitte keine oel diskussion.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 23:09   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von marcus735 Beitrag anzeigen
hallo,
dann schau ob die beiden schrauben vom oel rohr noch fest sind und ob es richtig rum drauf ist (die kleinen löcher sollten mittig über den ein und auslass nocken stehen).
gruss
marcus
Um genau zu sein, im vorderem Ende dort wo das Ölrohr zusammengedrückt ist, muss ein Pfeil eingeprägt sein, der in Richtung Kettenrad zeigt.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Paar fragen zum 730i DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E32 79 21.07.2009 10:23
Motorraum: 2 technische Fragen!!!!!!! Silvio BMW 7er, Modell E38 8 03.12.2007 09:21
Technische Fragen tntx BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2003 06:31
mehrere fragen zum 730i v8 neddie BMW 7er, Modell E32 5 12.03.2003 20:25
Fragen zum Kauf eines 730i Olli-316i BMW 7er, Modell E32 11 25.06.2002 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group