Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 19:05   #5
Kippe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: E30 320i (09.89)
Standard

Hui, das ging ja fix. Vielen Dank schon einmal!!!

Da habe ich schon mal ein paar mehr Infos für die Besichtigung/Probefahrt.

Ja, die guten alten Tonnenlager hatte ich bei meinem Posting schon vergessen, die waren bei beiden E30 bei ca. 130000 km hin.

Dann hat der E32 also auch die typische BMW-Vorderachsen-Schwäche. Hätte ja sein können, dass das beim Topmodell nicht so wäre.

Gibt es denn eine nicht so offensichtliche Sache, wo Ihr sagen würdet: Wenn..., dann Finger weg! Ich meine jetzt natürlich nicht blaue Wolken aus dem Auspuff etc. Aber als Novize kann man Folgelkosten bei zunächst nicht sooo gravierend erscheinenden Mängeln schlecht bis gar nicht abschätzen. Ein Extrembeispiel: Wie viele sind schon über einen eigentlich günstigen XJ12 gestolpert, wenn man da für jeden Mist den halben Motor ausbauen muss, obwohl es eigentlich nichts Wildes war? Die teuren Schläuche waren mir zum Bsp. neu. Beim E30 ist das alles im Rahmen. Beim 7er sind die Ersatzteilpreise aber sicher genrell etwas teurer.

Ist der 3 l auch so empfindlich am Zylinderkopf wie die kleineren 6-Zylinder? Die wollen ja immer penibel warmgefahren werden. Was ja eigentlich jedem Auto guttut, aber die nehmen es einem dann doch oft zügig übel.

@halwe: Ja, ich finde den E32 wegen seiner gestreckten, eleganten Form einfach klasse, schon bei der Präsentation damals. Der E34 ist auch schön, wirkt aber nicht so fließend, weil halt kürzer. Da ziehe ich dann den kompakten E30 dem E34 noch mal vor. Aber die BMW aus dieser Zeit gefallen mir so gut, weil sie die letzten mit den freistehenden Scheinwerfern und der klassischen Niere sind. E38 und E36 sind jetzt nicht wirklich häßlich, aber kommen da nicht mit. Und anschließend gab es ja leider einige arge Geschmacksverwirrungen (Z3 Coupe (eigentlich Z3 genrell von vorne), Kofferaum-Tablett-6er und -7er), wo es einen geschüttelt hat. Den neuen 5er finde ich wieder recht gelungen. Auf jeden Fall viel besser als den Vorgänger.

Viele Grüße
Kippe ist offline  
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B5 Schwachstellen? Controller Autos allgemein 2 03.01.2011 07:52
BMW 3er: Bmw E46, M3 . Schwachstellen ? Schifffahrer Autos allgemein 17 14.09.2009 08:09
Schwachstellen vom E32 6 Zylinder bmw54 BMW 7er, Modell E32 14 24.02.2007 07:08
Phaeton Schwachstellen Andrzej Autos allgemein 46 05.01.2005 21:30
Kaufberatung/ schwachstellen 750i Bj 07/91 JPM BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2004 15:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group