


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2011, 00:13
|
#1
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Streckst du deinen Sprit mit Wasser? Ne war Spass ..... 
Ein wenig Wasserstoff entsteht bei der Verbrennung = normal,
das Gefühl mit dem "mehr qualmen" liegt wahrscheinlich an den kalten Aussentemperaturen.
Eine Gasanlage hast du denke ich mal nicht verbaut?
Du solltest aber trotzdem deinen Kühlwasserstand im Auge behalten, bei Verlust Kühlsystem auf Druck prüfen lassen und gegebenenfalls CO² Test angehen!
Zum Thema Endschalldämpfer solltest du dir mal folgenden Thread durchlesen,
dann hast du auch die Begründung für dein angeblich verstopftes Endrohr
http://www.7-forum.com/forum/3/klapp...ff-108339.html !
Gruß Moi
|
|
|
01.03.2011, 01:01
|
#2
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Streckst du deinen Sprit mit Wasser? Ne war Spass ..... 
Ein wenig Wasserstoff entsteht bei der Verbrennung = normal,
das Gefühl mit dem "mehr qualmen" liegt wahrscheinlich an den kalten Aussentemperaturen.
Eine Gasanlage hast du denke ich mal nicht verbaut?
Du solltest aber trotzdem deinen Kühlwasserstand im Auge behalten, bei Verlust Kühlsystem auf Druck prüfen lassen und gegebenenfalls CO² Test angehen!
Zum Thema Endschalldämpfer solltest du dir mal folgenden Thread durchlesen,
dann hast du auch die Begründung für dein angeblich verstopftes Endrohr
http://www.7-forum.com/forum/3/klapp...ff-108339.html !
Gruß Moi
|
Danke, das mit dem verstopftem Rohr habe ich nun kapiert
Das mit der Verbrennung und Wasserstoff ist auch gecheckt - jedoch begründet das ja das Wasser aus dem Rohr, was ist mit der Stelle am ESD, wie auf dem Bild markiert? Und: kann eine korrekte Verbrennung wirklich so viel Wasserstoff hervorrufen, dass sogar die Bodenfläche 'befeuchtet' wird?
|
|
|
01.03.2011, 01:09
|
#3
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Wenn er lange genug mit laufendem Motor an gleicher Stelle steht schon, Feuchtigkeit kommt genug heraus!
Das an der oben markierten Stelle könnte auch Kondenswasser sein, der Dampf wird eventuell vom Boden wieder nach oben abgeleitet und kondensiert dort!
Geändert von Widowmaker (01.03.2011 um 01:23 Uhr).
|
|
|
02.03.2011, 00:38
|
#4
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Wenn er lange genug mit laufendem Motor an gleicher Stelle steht schon, Feuchtigkeit kommt genug heraus!
Das an der oben markierten Stelle könnte auch Kondenswasser sein, der Dampf wird eventuell vom Boden wieder nach oben abgeleitet und kondensiert dort!
|
Hi Widowmaker,
du nimmst mir ja die Sorgen
Leider habe ich aber bemerkt, dass, wenn ich das Auto paar Stunden abstelle, an der markierten Stelle am ESD auch Wasser zu tropfen scheint, da genau da drunter Wasserspuren zu erkennen sind.
Gut, eventuell ist da ja eine Undichtigkeit, aber auch wenn, darf an der Stelle denn Wasser tropfen? Da ist doch keine Wassersammelstelle 
|
|
|
02.03.2011, 01:27
|
#5
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Wenn es der tiefste Punkt ist, wird sich das Kondenswasser dort im ESD sammeln  !
( Haarriss im ESD ?)
Nebenbei: Kühlwasserverlust hast du aber noch keinen bemerkt, oder?
Vielleicht sitzen oberhalb des ESD´s auch irgendwelche Ableitungen, da bin ich mir aber nicht sicher, eventuell können einige der Experten etwas dazu sagen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|