


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.02.2011, 05:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Oberkotzau
Fahrzeug: E38-740i/E30-325iTouring/Audi 80 B4 Avant
|
Vielen Dank erst mal.  Werden heut mal schauen wegen dem schlauch.Kipphebelbruch klingt anders,hatte ich schon im E30(M20B20)Motor.Ist schon ein komischer Defekt!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
28.02.2011, 22:33
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (06.88)
|
Zitat:
Zitat von J.J
Vielen Dank erst mal.  Werden heut mal schauen wegen dem schlauch.Kipphebelbruch klingt anders,hatte ich schon im E30(M20B20)Motor.Ist schon ein komischer Defekt!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Hmm, die Fakten sprechen aber auf einen üblicherweise am ersten Zylinder auftretenden kipphebelbruch am M30. Mach mal den Ventildeckel runter bitte, bevor du weiter Teile tauschst... 
|
|
|
28.02.2011, 23:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von montoya
Hmm, die Fakten sprechen aber auf einen üblicherweise am ersten Zylinder auftretenden kipphebelbruch am M30. Mach mal den Ventildeckel runter bitte, bevor du weiter Teile tauschst... 
|
Mit meiner Bemerkung meinte ich nur, das er den üblichen "Kram" erst einmal Kontrollieren sollte. Wenns nichts Hilft, dann muss er eben an "Eingemachte"  . Könnte aber auf einen Auslasskipphebel hindeuten
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.03.2011, 08:00
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Oberkotzau
Fahrzeug: E38-740i/E30-325iTouring/Audi 80 B4 Avant
|
Hallo,
hier ein update.Leider ist der Kipphebel Auslass gebrochen.Was ich aber nicht versteh.Da man es nicht hörte beim Laufen(ausser unrunder leerlauf).Und es auf einmal passierte ohne Ankündigung.Hinterher ist man immer schlauer.
Viele Dank für die Hilfe!!!!!!!
Hätten wir gleich unter den Ventildeckel geschaut,wäre viel arbeit erspart geblieben.
Gruss Sven
|
|
|
05.03.2011, 23:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (06.88)
|
Zitat:
Zitat von J.J
Hallo,
hier ein update.Leider ist der Kipphebel Auslass gebrochen.Was ich aber nicht versteh.Da man es nicht hörte beim Laufen(ausser unrunder leerlauf).Und es auf einmal passierte ohne Ankündigung.Hinterher ist man immer schlauer.
Viele Dank für die Hilfe!!!!!!!
Hätten wir gleich unter den Ventildeckel geschaut,wäre viel arbeit erspart geblieben.
Gruss Sven
|
Haben wir dir ja gesagt
Ist doch kein Drama, 12 neue Kipphebelchen, Kopfdichtsatz und neue Nockenwelle. Nicht vergessen, die Pleuellager mit zu tauschen, sonst geht der Schuss nach unten hin los 
|
|
|
06.03.2011, 00:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von montoya
Nicht vergessen, die Pleuellager mit zu tauschen, sonst geht der Schuss nach unten hin los 
|
Na na, nun mach mal die Pferde nicht Wild  . Warum sollte er denn die Pleuellager Tauschen? Denen ist es doch Egal, ob Oben ein Kipphebel Gebrochen ist oder nicht. Das einzigste ist doch, das er den defekten Kipphebel Tauscht, wenn nichts anderes Defekt ist, was ich Bezweifle. Aber es wird sich ja durch den Austausch der Kipphebel und Evt. Nockenwelle, nicht am Kurbeltrieb, was zu einer höheren Belastung, führt ändern. Ganz anders würde es Aussehen, wenn man Neue Kolben(Ringe) und die Ventile Bearbeitet, welches dann zu höheren Arbeitsdrücken führen würde. Unter diesen Umständen, würde ich dann auch die Pl.-Lager Tauschen, aber nicht bei einem Tausch der ganz Oben genannten Teile.
Gruss dansker
|
|
|
07.03.2011, 19:32
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von montoya
Haben wir dir ja gesagt
Ist doch kein Drama, 12 neue Kipphebelchen, Kopfdichtsatz und neue Nockenwelle. Nicht vergessen, die Pleuellager mit zu tauschen, sonst geht der Schuss nach unten hin los 
|
Ich halte es nicht für wirtschaftlich den Zylinderkopf zu machen. Selbst mit nicht BMW Teilen liegt man für Kipphebel, Nockenwelle (Die in der Regel der Ausgangspunkt für den Kipphebelbruch ist), Dichtsatz, Zylinderkopf prüfen, ggfl. Ventile neu einschleifen, Ventilschaftabdichtungen (die man in so einem Fall auf jeden Fall mitmacht) und Zylinderkopf planen ca. 1000 Euro. Und da macht man alles selbst.
Für deutlich weniger bekommst du eine gebrauchten Motor. Motor umbauen ist auch nicht wesentlich mehr Arbeit als Zylinderkopf tauschen.
|
|
|
07.03.2011, 19:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ralf, das hängt ja auch immer von dem Allgemeinzustand eines Motors zusammen. Hat er noch nicht zu viele Km gelaufen, kann sich eine Kopf-rep. schon Lohnen.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|