


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2011, 22:18
|
#21
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ puma ,s zwar schön das du das mit e38 teilen hast realiesieren können ,aber das stellt leider in deutschland eine bauartliche veränderung des aufbaus dar und damit erlischt die allgemeine betriebserlaubnis.
somit illegal.
bei einem unfall mit schweren folgen reissen sie dir die karre ausseinander und finden alles was nicht legal is.würde mich auch wundern wenn die draht dicke und wicklungen identisch sind.
sorry wegen der klugscheisserei 
wenn dann nehmt halt härtere federn , denn da gibt es beim  die möglichkeit die federn für den werkspanzer zu ordern.
die kosten ca 90 eus pro feder und sind für ne andere gewichtsklasse ausgelegt.das sollte nen ordentlichen kompromiss darstellen.
habe leider keine teile nummer davon ,weil die irgendwie speziell bestellt werden .das war die aussage des  .
oder halt die gute alte ost eurasische ausführung 
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
23.01.2011, 22:08
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... hab gerade mal ein bisschen im ETK nachgeschaut und festgestellt, dass es auch extra Federn für Autos mit Anhängerkupplung gibt - sind die dann evtl. härter und könnten auch helfen?
Gruß
Martin
|
|
|
23.01.2011, 22:17
|
#23
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
moin,
die Federn für AHK Fahrzeuge habe ich ausprobiert, bringen nicht wirklich Höhe. Das Osteuropapacket dagegen gibt es noch für insgesamt c.a. 100€ und bringt tatsächlich gut 2cm. Ich habe es auch vor kurzem verbaut. Ohne niveau kommt das heck sonst nicht höher und breitere Reifen fahren immer innenseitig ab.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
24.01.2011, 20:26
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zunächst, sollte man sich im klarem sein, was man mit den Hinteren Federn, Bezwecken will. Will man nur das Heck anheben, um eine Optische "Verbesserung" zu erreichen, oder ist es eine Zweckdienliche Maßnahme, in Bezug auf die Tragfähigkeit der HA. In diesem Fall, habe ich es so Verstanden, das der TE der Meinung ist, das schon bei geringer Beladung, die HA-Abfederung, überfordert ist. Die Billigste, und wahrscheinlich beste Lösung ist immer noch die, Federn für den Anhängerbetrieb, zu verbauen. Allerdings, sind die Originalen BMW-Anhängerfedern, alles andere, als Geeignet, diese in ein Fahrzeug zu verbauen, das nur Gelegentlich, mit vollem Kofferraum, oder gar mit Anhänger Gefahren wird. Anders ist es bei den Federn, von dem Holländischen Hersteller "MAD". Hier sind die Federn Progressiv Gewickelt, und heben das Fahrzeug im unbeladenen Zustand, um ca. 1 cm höher an, als die gebrauchten Original-Standardfedern. Was das beste an der "Geschichte" ist, diese Federn, wirken sich in keinsder Weise, Negativ auf das Fahrverhalten des Wagens aus. Auch ist ein Unterschied des Fahrkomfort nicht bei leerem Wagen zu Verzeichnen. Erst wenn das Fahrzeug Belastet wird,Bemerkt man, das es sich durch die Beladung, oder durch Ankuppeln eines Anhängers, nicht Beeindrucken lässt. Auch unter Extremer Belastung, (wir fahren mit einem Kugeldruck von 95 KG) behält die Abfederung immer noch einen Ausgezeichneten Komfort. ich habe nun an den letzten BMWs von mir, diese Federn Verbaut gehabt, und bin tatsächlich von diesem Produkt, Begeistert, und es wird sicher Schwer sein, Federn zu Finden, die alle diese Eigenschaften, unter "einen Hut Bringen".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.01.2011, 21:00
|
#25
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Die Billigste, und wahrscheinlich beste Lösung ist immer noch die, Federn für den Anhängerbetrieb, zu verbauen.
|
Warum nicht einfach die "richtigen" (nicht Hängerbetrieb-Federn) - aber eben neu?
Sorry für meine Wiederholung, aber mir scheint, dass TE gar nicht weiß, ob es tatsächlich ein in der Sache begründeter Umstand (stets relativ viel Zuladung - vermeintlich "zu viel" für eine originale HA Feder) - oder ob es nicht lediglich verschleißbedingt (eben eine "müde" Feder) ist.
Bevor ich irgendwas "Falsches" in die Karre zimmere (oder mir mit Tuner-Kram aus fragwürdiger Herkunft das gesamte Fahrverhalten versaue), versuche ich doch erstmal die vorgesehene Variante. Sooo teuer sind neue Federn nicht, erst Recht nicht über die forums-bekannte Bezugsmöglichkeit.
Aber ich kann ja nur für mich sprechen!
Olli
|
|
|
24.01.2011, 21:46
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Olli
Bevor ich irgendwas "Falsches" in die Karre zimmere (oder mir mit Tuner-Kram aus fragwürdiger Herkunft das gesamte Fahrverhalten versaue), versuche ich doch erstmal die vorgesehene Variante. Sooo teuer sind neue Federn nicht, erst Recht nicht über die forums-bekannte Bezugsmöglichkeit.
Aber ich kann ja nur für mich sprechen!
Olli
|
@ Olli: Ob die MAD-Federn "Fragwürdig" sind, möchte ich hier nicht gerade in den Raum stellen, um nicht wieder ein neue Diskussion, vom Zaun zu brechen, die letztendlich, zu nichts führt. genauso, könnte ich sagen, das alle Tieferlegungsfedern Vorne, wohl Fragwürdig sind, oder? Ich kann nur von den Erfahrungen Berichten, die ich selbst, mit diesen Federn gemacht habe. Und das diese Federn im übrigen sehr Stabil sind, habe ich auch selbst feststellen müssen, da mir bisher, keine von diesem Fabrikat, gebrochen ist. Liegt wohl auch daran, das der hersteller, eine lebenslängliche Garantie, auf diese Federn gibt. Ich kenne den Wagen, und die Umstände nicht, warum es bei dem TE, zu dieser "Hängepartie" kommt. Mein Beitrag, der sollte nur dem TE dazu Dienen, das er sich auf dem Markt, besser Orientieren kann. Natürlich besteht doch die Möglichkeit, das seine Federn "Ermüdet" sind, was ja keine Seltenheit ist, und das es Evtl. auch die Originalen "Standardfedern" tun können, ist ja auch eine Möglichkeit.
Gruss dansker
|
|
|
24.01.2011, 21:51
|
#27
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von dansker
@ Olli: Ob die MAD-Federn "Fragwürdig" sind, möchte ich hier nicht gerade in den Raum stellen
|
Gut - die hab ich ja schließlich auch gar nicht im Sinn gehabt. Hier im Thread ist noch einiges anderes genannt worden...
Olli
|
|
|
24.01.2011, 21:59
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, das hab ich Verstanden 
Gruss dansker
|
|
|
25.01.2011, 11:23
|
#29
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hier noch ein Bild von meinem Wagen mit neuen serienfedern und Osteuropa packet. (Unbeladen, getankt und mit Reserverad)
Der Vorschlag wurde ja nun mehr übergangen, aber vielleicht bietet sich ja so die Möglichkeit, mit günstigen originalteilen Höhe zu gewinnen ohne Abstriche beim Federungskomfort zu machen. Das Auto ist in jedem Zustand halt 2 cm höher, als es sonst wäre. Der Kofferraum ist rückenfreundlicher zu beladen und die Nummernschildbeleuchtung angenehmer zu wechseln. 
Ich fahre eine Mischung aus unbeladen und überladen mit Hänger und bin eigentlich zufrieden
Zu den MAD Federn kann ich nichts sagen, klingt aber erstmal vielversprechend. Können ja so falsch nicht sein, wenn Klaus damit zufrieden ist.
Zu den "müden" Federn:
Selbstverständlich können federn ermüden. Ich jedoch konnte zwischen neu und alt keinen Unterschied feststellen - trotz gigantischer laufleistung und zeitweisem Hängerbetrieb. Wenn der Wagen nicht so viel gelaufen hat, würde ich mir von neuen Serienfedern nicht zu viel versprechen. Die Federn für den Hängerbetrieb waren auch mir viel zu hart.
Vielleicht macht der T.E. nochmal Angaben zur Laufleistung und der Historie zu seinem Wagen.
|
|
|
15.02.2011, 15:02
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
.. ich greif das jetzt nochmal auf, da ich demnächst bei meinem die Dämpfer tausche und von daher was mitmachen könnte:
Würden Federn hinten für mit AHK etwas bei einem Auto ohne AHK bringen?
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|