|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 16:32 | #1 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
				 ABE für Remus-Endtopf ? 
 Hallo zusammen,
 da mein Endtopf an meinem 730 V8 durchgerotet ist habe ich mir einen gebr.
 Remus Endtopf besorgt.
 Er hat ein E Zeichen eingestanzt.
 Ich schrieb Remus an weil ich eine ABE haben wollte und der Endtopf ist nicht für meinen zugelassen nur 730 R6 und 735.
 Aber der Vorbesitzer bestätigte mir das er den Topf auf seinen 730 V8 hatte.
 Und wieviel aussendurchmesser hat der 730 V8 an den Rohren vor dem Endtopf.
 
 Was kann ich da machen.
 
				__________________Gruss Hermann
 
 Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
 Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 17:25 | #2 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde jetzt mal sagen das die Rohre den gleichen Durchmesser haben,beim m30 und M60/B30 , denn die Dichtringe am Mittelschalldämpfer zum
 Vorschalldämpfer haben auch die gleiche Größe.
 
 Ne ABE wirst aber trotzdem nicht kriegen, Anbau sollte aber klappen,
 ein guter Schweißer bekommt das hin
 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 18:22 | #3 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 gehen wird das ja ,aber eben ohne zulassung .tüv zulassung mit geräuschmessung sowie der einzelabnahme liegt je nach tüv von 350 bis 500 euro ohne gewähr. aber wen es nich juckt baut ihn halt an.
 somit gilt es zu bedenken das die bauart genehmigung (abe)erlischt,da technische änderung am kfz.
 mfg harald
 
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 18:52 | #4 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 schau mal nach ob er für den E34 mit M60 freigegeben ist. Dann wird die Einzelabnahme nicht so teuer... Sonst hast du ein Problem. Die Rennleitung guckt bei ESD gern mal genauer hin wenn er nicht Original ist. Würde ich mich ohne Eintragung nicht drauf einlassen. Wenn der Vorbesitzer den eingetragen hatte soll er dir ne Kopie vom Schein machen und damit dann zu den Herren im Kittel. So hab ich das mit meinen Felgen gemacht. Die waren am alten 7er eingetragen und ich hatte keine ABE mehr dafür. Mit Brief da hin, war na Sache von 10min. und ich hatte den Zettel für den anderen 7er. 50€ ca...
 
 Gruß
 Kai
 
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 19:06 | #5 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hi,ne fürn E34 M60 ist er auch nicht freigegeben.
 muss den Vorbesitzer Fragen ob er ihn auch eingetragen hatte und nicht nur angebaut.
 
 Muss man den Topf trotz E-Prüfzeichen eintragen lassen???
 
				 Geändert von givings41 (10.02.2011 um 19:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |