|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 14:19 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
				 Kühler vom e34 auf e32. Passt das? 
 Kühler leckt ein bissen.Verlieret ein bissen Kühlmittel für den Motor…
 Kann man auch den kühler von einem E34 nehmen???
 
 Gruß Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 14:31 | #2 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 Also laut teilekatalog kannst du den nehmen.Gibt da 2 ausführungen,
 - einmal mit 610mm
 - und einmal mit 550 mm.
 
 Dann musst du halt mnoch sehen, ob du einen mit oder ohne klimaanlage brauchst.
 
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 14:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sebastian, 
das kann man so allgemein nicht beantworten.
 
Da gibt es zu viel verschiedene (ohne und mit Kat, Schaltgetriebe oder Automat) Ausführungen. 
Du kannst den für Dein Fahrzeug passenden hier raussuchen:
  Wasserkuhler/Zarge BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog 
Und dann auf der Startseite die Teilenummer eingeben und Du bekommst angezeigt wo der auch verbaut war:
  Wasserkuhler, 17111712007 ? BMW Teilekatalog 
Meiner hätte die Teilenummer 17 11 1 712 007 und wurde auch in einigen E34 verbaut.
 
Gruß Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 14:54 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
 danke danke für die tips,ich habe einen schalter mit kat und klima.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 15:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
 dann breuchte ich wohl auch einen mit der nummer: 17 11 1 712 007
 hatt er auch klima?? weil steht nix bei nur mit kat...
 
 Was ist den der große unterschied zum A550mm oder A610mm
 Der Diekere kühlt bestimmt besser :]
 
 gruß sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 15:37 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
 habe grade bei meinem geschaut...
 am kühler konnte ich das endnehmen.
 
 17094581723464
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 15:38 | #7 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Saeppel  Was ist den der große unterschied zum A550mm oder A610mm
 Der Diekere kühlt bestimmt besser :]
 
 |  der ist nicht dicker, sondern höher. Und wenn Du Klima hast, ist eh der grosse (17 11 1 723 689) verbaut.
 
und das: 17 11 1 712 007 ist der kleine (550mm).
 
Miss doch einfach mal nach.
 
Ach ja, der 610er ist auch noch breiter (so 5-10cm, weiss nicht mehr genau)
				 Geändert von e3tom (10.02.2011 um 15:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 15:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
 also ich messe 450mm /denke das ist der 470mm verbaut.hmmm gebe es probst wenn man den 550mm nimmt?
 
 Schalter Klima KAT, KAT wurde nachgerüstet...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 16:03 | #9 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 470
 echt ?
 
 na dann werden beim 550er die Halter unten (oder oben ?) vermutlich nicht mehr passen.
 
 Edith: nee, Quatsch, der Kühler geht ja an den Haltern vorbei und es gibt rechts nur einen Halter und links zwei verschieden breite (einen 470+550 hoch, die sind wohl gleich breit, und den schmäleren Halter für den - auch breiteren - 610 hohen Kühler).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2011, 19:02 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
				
				
				
				
				      | 
 sorry sorry hab falsch gemessen :]hab mir jetzt die Zeichnung genau angeschaut und hab das A gesehen :]
 also 610mm hab ich.
 Ps. Brauche noch einen Ersatzreifen für meinen  7er. War leider beim Kauf keiner bei…
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |