|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 12:29 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2009 
				
Ort: Waldstetten 
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
				
				
				
				
				      | 
				 Wie bemerkt man einen defekten Klopfsensor am M60? 
 Hallo zusammen,
 ich frage mich, wie sich ein defekter Klopfsensor am M60B30 bemerkbar macht.
 Daß der Motor von unten raus sowieso recht temperamentlos ist, ist ja bekannt.
 Aber bei meinem beobachte ich das Phänomen, daß er ab 3700 1/min nochmal spürbar zulegt, als ob er gerade nochmal ein paar Nm mehr gefunden hat :-) Fühlt sich fast so an, als ob bei einem Honda Motor der VTEC auf den scharfen Nocken umschaltet...
 Ansonsten läuft er eigentlich ganz normal, kein Ruckeln oder Stottern, kein unrunder Leerlauf, nur eben dieser kleine Leistungsschub bei 3700 1/min.
 Ich frage mich, ob das so normal ist? Ich bin noch nie einen anderen M60B30 gefahren, hab also keinen Vergleich.
 Wie ist das denn bei euch? Ist es bei Euch auch so? Oder könnte das bei mir evtl. an einem Defekt (Klopfsensor?) liegen?
 
 Gruß Lukas
 
				 Geändert von luki (06.02.2011 um 12:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 13:27 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, also bei meinem M60B30 ist es aber auch so dass er ab 3500 U/min deutlich zulegt. Das scheint aber normal zu sein, da ich auch ansonsten ebenfalls keinerlei Probleme habe.   
Wieviel Km hat deiner denn drauf?
 
Grüße  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 13:58 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2009 
				
Ort: Waldstetten 
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich dem Vorbesitzer und dem Checkheft glauben darf hat er jetzt 110.000 drauf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 14:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      | 
 Mmh das wäre echt wenig. Also ich denk an deinem Motor ist alles i.o. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 20:30 | #5 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Der Leistungsschub ist normal. Ab knapp unter 4000 zündet er seine zweite Stufe...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 21:59 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Ausfall eines Klopfsensors wird im Fehlerspeicher eingetragen.
 Weiterhin wird der Motor auf Spätzündung gestellt, um Schäden zu vermeiden.
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2011, 12:34 | #8 |  
	| Schlachte 750i E32 
				 
				Registriert seit: 11.02.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Movie222   |  Gerade wollt ichs auch verlinken...    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Weiterhin wird der Motor auf Spätzündung gestellt, um Schäden zu vermeiden. |  Richtig. Und das kostet dann ordentlich Leistung, was man im Fahrbetrieb deutlich merkt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2011, 18:11 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2009 
				
Ort: zwischen KA und MA 
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
				
				
				
				
				      | 
 Das war (ist?) bei Saugmotoren so.Man nannte es "den zweiten Wind".
 BMW war bekannt dafür.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2011, 21:12 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2009 
				
Ort: Waldstetten 
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Waldi525  Gerade wollt ichs auch verlinken...    
Richtig. Und das kostet dann ordentlich Leistung, was man im Fahrbetrieb deutlich merkt. |  Natürlich hab ich das auch im e34.de geschrieben   
Die kennen sich ja schließlich auch damit aus. Und doppelt hält besser   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |