|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.02.2011, 15:57 | #11 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJ Ceasefire  Dann kann ich mir ja jetzt endlich die Chips von Erich bestellen.  |  dann schick mir doch mal die Versandadresse per U2U, die Dinger sind schon gepackt, aber ohne Adresse ist das schlecht, die abzuschicken. 
Ist der M70 Satz -352. Deiner ist ja 750i Baujahr 07/92, also Facelift Motor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 21:06 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
				
Ort: Havixbeck 
Fahrzeug: E32 750iL HLine (04.91) E32 750i (03.94), BMW 502 V8 04.64, Merc. SL 107 Bj.1986
				
				
				
				
				      | 
				 Drosselklappe, Sicherheitsschrauben 
 Hallo,ich habe die Spezialschrauben auch mit Zange und tw. Säge/Schlitz herausbekommen. Nun habe ich mit einer Din-Schraube das Gewinde überprüft und stelle fest, dass diese nicht paßt. Im Schraubenhandel habe ich versucht eine Lösung zu finden, aber Schrauben dieser Art mit norm. Kopf (Inbus- oder Kreuzschlitz) scheint es im Handel nicht zu geben. Zoll/Inch-Maße sind auch überprüft worden. Was sind das denn für Schrauben und wo bekomme ich Ersatz her. Für Nachricht und Hilfe bin ich dankbar.
 
 P.S. Beim Drehen der Schraube zwischen den Fingern ist mir aufgefallen, dass die Schraube sich unrund anfühlt. Kann das der Grund sein. Aber hält dann eine Din-Schraube mit Steigung 1,0 in der Bohrung bzw. zerstört man nicht die Bohrung?
 Nochmals Danke für die Antwort.
 AS808
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 12:34 | #13 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mir Schrauben aus dem Baumarkt geholt. Also normales Gewinde   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 12:41 | #14 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Habe ich aus aus dem Baumarkt, einfach die DK mitgenommen und probiert, ist keine besondere Schraube. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 20:15 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
				
Ort: Havixbeck 
Fahrzeug: E32 750iL HLine (04.91) E32 750i (03.94), BMW 502 V8 04.64, Merc. SL 107 Bj.1986
				
				
				
				
				      | 
				 EML - Drosselklappe - Spezialschrauben 
 Also ich habe mit dem Micrometer noch mal nachgemessen. Die handelsüblichen Schrauben liegen so bei 5,85 -5,88 mm Durchm. Eine aus einer anderen Drosselklappe entnommene Schraube mit Stern-Inbus hat 6,00 mm. Und die Spezialschraube aus der Drosselklappe "1993" ist definitiv unrund zwischen 5,98 - 6,05. Eine Normmutter klemmt spätestens nach 1 1/2 Umdrehungen. (Darum hatte ich zunächst an Zoll-UNF-Gewinde gedacht.)
 Weiß jemand warum man so einen "Quatsch" gemacht hat? Der Spezialkopf "nur zu" hätte doch eigentlich ausgereicht und ein unrundes Gewinde wird doch nicht mehr Kraftschluß geben?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 20:18 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E31  850ci   08/93
				
				
				
				
				      | 
				 schraube 
 also  ich habe auch eine edelstahlinbusschraube vom baumarkt genommen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 20:33 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AS808  Also ich habe mit dem Micrometer noch mal nachgemessen. Die handelsüblichen Schrauben liegen so bei 5,85 -5,88 mm Durchm. Eine aus einer anderen Drosselklappe entnommene Schraube mit Stern-Inbus hat 6,00 mm. Und die Spezialschraube aus der Drosselklappe "1993" ist definitiv unrund zwischen 5,98 - 6,05. Eine Normmutter klemmt spätestens nach 1 1/2 Umdrehungen. (Darum hatte ich zunächst an Zoll-UNF-Gewinde gedacht.)
 Weiß jemand warum man so einen "Quatsch" gemacht hat? Der Spezialkopf "nur zu" hätte doch eigentlich ausgereicht und ein unrundes Gewinde wird doch nicht mehr Kraftschluß geben?
 |  Wie soll das denn mit dem unrunden Gewinde funktionieren!? 
Kann eigentlich nicht sein. 
Wird halt vielleicht irgendwie verknört sein.
 
Messe doch mal die Steigung (1mm pro Gewindegang), wenn das passt, dann schneide das Gewinde halt mit einem Schneider nach.
 
Ich habe damals die Schrauben mit einer Zange auf bekommen. 
Weil ich nicht extra deswegen losfahren wollte, habe ich die auch wieder mit einer Zange rein gedreht.
 
Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 20:38 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E31  850ci   08/93
				
				
				
				
				      | 
				 schrauben 
 du machst dich nur irre, nimm ne einfache schraube und mach die rein. ich weiß jetzt auch die größe nicht mehr, liegt schon eine weile zurück bei mir. aber ich weiß genau, das ich schrauben vom baumarkt genommen habe. die alten abzukriegen war einfach, schlitz mit dremel machen und dann ausdrehen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 02:14 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hab ich die alten Schrauben auch wieder mit der Zange reingedreht. Soll ja auch möglichst original bleiben.   
Die DKs schraubt man schließlich nicht jeden Tag auf, die sollten jetzt wohl wieder ein paar Jährchen reibungslos funktionieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2011, 09:39 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E31  850ci   08/93
				
				
				
				
				      | 
				 schraube 
 die möglichkeit hätte ja auch noch   ob er zum sommer schon fährt??? du könntest es ausgießen mit trennmittel, dann mit kunststoff füllen, dann in den kunststoff eine schraube einkleben und dann den kunststoff wieder ausdrehen. dann hättest du eine schablone vom gewinde, mit der gehste in die dreherei und lässt eine anfertigen. das wär die sicherste lösung. klar es geht auch einfacher, aber mit so einer schraube ist nicht gut zucker lecken. 
				 Geändert von MK8er (06.02.2011 um 09:41 Uhr).
					
					
						Grund: xx
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |