Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2003, 08:20   #1
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard Ölverbrauch, aber heftig

Heute muss ich mich mal an euch wenden, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
(Einige Forumsmitglieder wissen nun auch nicht mehr weiter)

Mein Fuffi verbrennt Öl, viel, richtig viel, ca. 1 Liter auf 300 km. Nicht immer, aber immer öfter.
Mal im Ernst:
Als ich den Wagen bekommen habe, wurden erstmal alle "Normalteile" gewechselt
(Kerzen, Öl, Getriebeöl, Filter, usw.) und die Karosserie wurde verschönert.
Nach einer Autobahnfahrt machte mich ein Forumsmitglied darauf aufmerksam,
dass beim Beschleunigen blauer Qualm aus dem Auspuff kommt. Der Wagen hat danach
auch nach verbranntem Öl gestunken.
In einer befreundeten Werkstatt wurde dann zuerst die Kompression geprüft, die auf allen
Zylindern gleich sein soll. Da verschiedentlich die Ansaugbrückendichtungen als Ursache für den
Ölverbrauch genannt wurden, habe ich diese vorletztes Wochenende gewechselt.
Nach dem Anlassen war die Freude groß, der Wagen schnurrte wieder, lief einwandfrei
und aus dem Auspuff kam nur der typische 12-Zylinder-Nebelmaschine-BMW Qualm.
(Aussentemp. 4 Grad Minus)
Der Geruch, der nun aus dem Auspuff kam, war der typische "Meine-Kats-sind-kaputt-Geruch"
Seitdem bin ich nun ca. 500 km gefahren, nie über ca. 3000 Umdrehungen gekommen und es war
kein Ölverlust zu merken.
Nachdem ich dann am Freitag mal auf dem Highway auf 200 km/h beschleunigt habe,
geht es wieder los. Er schmeißt wieder Öl raus und zwar soviel, dass die Warnmeldung
Ölstand-Motor-Betriebsanleitung nicht lange auf sich warten ließ.
Nachdem ich meine Gattin die Hiobsbotschaft übermittelte, war ihr Kommentar kurz und knapp:
"Verkauf die Karre doch endlich"
Da ich seit Erwerb des Fahrzeugs schon fast 2000,-- investiert habe, sehe ich es nun als einen
persönlichen Angriff gegen mich und werde den Teufel tun, mich von dem Wagen auch noch verar...
zu lassen. Er wird gemacht und wenn ich nochmal 2 Mille investieren muss, fertig.

Jetzt also die Frage an euch, was kann es noch sein ?
Meiner Meinung nach scheiden folgende Dinge aus: Kolbenringe (wegen Kompressionsprüfung),
Ventilschaftdichtungen (dann würde er doch immer Öl rausschmeissen)

Wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege, korrigiert mich bitte und sonst gebt mir einfach
einen Tipp, wo ich als nächstes suchen muss.

Euer verzweifelter, verölter Erftprince
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 09:00   #2
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard erftprince

wende dich doch mal an K27
bei meinem war es ja nicht ganz so krass (kolbenkipper) und das rückschlagventil an / in der ansaugbrücke wurde auch getauscht.
drücke dir die daumen.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 09:34   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Erftprince !

Wenn die Kompression gut ist scheiden die Kolben/-ringe aus und
nach meiner Erfahrung muessen es die Ventilschaftabdichtungen sein.
Erstens wird die Bohrung in der Ventilfuehrung mit zumehmender Laufleistung
immer groesser und die Elastizitaet des Gummis weniger und die Dichtlippe
liegt nicht mehr gut an, da hilft auch die Spiralringfeder nichts mehr.
Beides Dinge, die dem Oel "Tuer und Tor" oeffnen.
Der groesste Unterdruck im Ansaugrohr liegt vor, wenn bei hohen Drehzahlen
die Drosselklappen zugemacht werden.
Dann wird das Oel mit Macht durch die Ventilfuehrungen gesogen.
Bei moderaten Drehzahlen ist der Unterdruck viel geringer,
deshalb weniger Rauch und Oelverbrauch.
Fahr mal auf der Autobahn mit ueber 5000 Umdrehungen
und wenn vorne und hinten alles frei ist, schaust Du in den Rueckspiegel
und gehst Du schlagartig vom Gas.
Jetzt muesste hinten 'der grosse Rauch' rauskommen.

Dass durch eine defekte Zylinderkopfdichtung Oel angesaugt wird,
ist unwahrscheinlich.
Dann muessten die Zuendkerzen von einem oder 2 Zylindern ein
anderes Gesicht als die restlichen zeigen.
Bei verschlissenen Ventilschaftabdichtungen sollten alle Kernzenbilder gleich sein,
weil sie alle ziemlich gleichmaessig altern.

Die Dichtungen selbst kosten nicht viel, aber es ist schon einige Arbeit, sie zu wechseln.
(Beim 12er hab ich's noch nicht gemacht)

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 10:17   #4
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

@JB740
Zitat:
wende dich doch mal an K27
Das war das mit der befreundeten Werkstatt
@IMANUEL
Zitat:
nach meiner Erfahrung muessen es die Ventilschaftabdichtungen sein
Müsste dann nicht IMMER Öl verbrannt werden und nicht nur, wenn er mal höher gedreht wurde
Der grosse Rauch kommt auch nicht, wenn ich es so wie du beschreibst mache (5000 Umdrehungen usw.)

Vom Gefühl her, scheint irgendwo im Ölkreislauf ein Ventil zu sein, dass so lange einwandfrei funktioniert,
wie der Wagen nicht mehr als 3000 Umdrehungen macht und wenn ich mal drüber komme, öffnet oder schließt
es halt nicht mehr.
Gibt es so ein Ventil beim Fuffi

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 10:32   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard NEBELWERFER

Hallo Frank !


Zitat:
scheint irgendwo im Ölkreislauf ein Ventil zu sein
Ich kenne kein solches Ventil im Druckoelkreislauf des V12 M70.

Was noch sein koennte ist, dass mit der Motorentlueftung was nicht stimmt.

Beim V8 gibt ja die beruechtigte Membran, bei meinem R6 ist es nur ein Labyrinth
im Ventildeckel, wie es beim V12 ist, weiss ich im Moment nicht.
Irgendwo muss die Motorentlueftung in den Ansaugtrakt kommen.
Ich habe mal gelesen, dass im V12 Motorblock Ueberdruck herrschen muss,
also muss es da irgendwo ein Ventil geben.

Habe leider gerade keine Unterlagen oder Anschauungsobjeckt hier.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 12:38   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Also ich habe an meinem bescheidenen Reihensechser ein ähnliches Problem,
gehe aber davon aus das es die Ölabstreifringe sind.

Auch bei mir ist die Kompression einwandfrei, auch die Zylinder sind unbeschädigt.
Aber Ventilschaftdichtungen sind neu, ....
außerdem geben die Ölabstreifringe eher nach als die um einiges massiveren Kompressionsringe, und die Ölabstreifringe beeinflussen die Kompression KAUM! gute kompression schließt defekte ölabstreifringe also leider nicht aus. Ausbauen, nachmessen, das ist natürlich ein dicker Haufen Arbeit beim V12! Wenn ich mich nicht irre sollte das stossspiel bei um die 0,3mm liegen...
Auch bei mir frage ich mich ob es nicht möglich ist, dass die ventilschäfte durch ihr spiel noch öl durchlassen, trotz intakter dichringe.... ich weiss es nicht, und das wird mir wohl auch keiner sagen können.

Ich hoffe für dich, dass es mit Motorentlüftung o.ä. getan ist, aber wenn er bei großen Drehzahlen verbrennt....
ich tippe eher auf ventilschaftdichtungen, oder schlimmstenfalls kolbenringe.

Wo wir das Thema aber gerade ansprechen, kann mir vielleicht jemand sagen ob es für Ventilschäfte oder Kolbenringe spricht (ventilschaftdichtungen sind schon neu) wenn der Motor nur blau qualmt, wenn man eine weile an der ampel stand, oder länger mit kleinen drehzahlen gefahren ist?

mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 12:40   #7
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

äääähh, wo jetzt die Motorentlüftung genau sitzt kann ich nicht sagen. Meine Werkstatt (BMW Zwirner in Rheinhausen) hat bei meinem E32, V12 aber nur 18,50 Euros/Stück haben wollen und ca. 20,00 Euros für den Einbau. Habe ich damals beim Kerzenwechsel mitmachen lassen, weil der Meister meinter, geht gerne mal kaputt.
Jedenfalls sind zwei Entlüftungsventilchen jeweils im Bereich Ventildeckel verbaut.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 13:14   #8
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

@Claus1
Die Motorentlüftung habe ich geprüft, ich hatte ja beide Brücken runter und da sind mir die Dinger aufgefallen.
Die tun es (leider, wäre schön billig )
@seba
Ich hatte ja auch auf Ventilschäfte getippt, aber dann sollte er ja IMMER Öl rausschmeissen, oder.
Wie gesagt, 1 Woche Ruhe, 1 x 200 km/h und los geht's wieder.

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 14:51   #9
Kosch
Weltfremdes Individuum
 
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
Standard

Hm, tanke halt einfach 2takt Gemisch, dann brauchst du es nciht vorne nachkippen. :-)
Kosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 16:50   #10
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@Erftprince

Ich vermute, dass das doch die Kolbenoelringe sind.Wenn die Kompression stimmt und Dein Motor trotzdem bei hocheren Umdrehungen Oel verbrennt,dann koennen die unteren Ringe gebrochen oder abgenuetzt sein,weil diesen fuer Oelabzug nach unten diennen.Wenn Motor hoch gedreht wird,schaffen die einfach nicht das Oel abzuziehen.
Fazit: Schau sich um,weil wahrscheinlich ein neuer Motor faellig wird :(

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group