87er e32 750i Wiederbelebung
Hallo zusammen,
wollte euch eine kleine Story zu meinem neuem Winterauto nicht vor enthalten.
Dem einen oder anderem ist es vielleicht hilfreich zu sehen,was bei eínem e32 750i-Kauf auf einen zukommen kann....
Den Wagen habe ich blind über mobile.de gekauft.Er hat hat 1100 Euro + 350 Euro an Transport (quer durch Deutschland) gekostet.
Ich habe ihn gekauft,da er laut Verkäufer (einem Händler) so gut wie Rostfrei ist,zwei Vorbeitzer hat,und nur 156 000 Km gelaufen hat.
Meine Bedenken....der Wagen ist seid über 8 Jahren stillgelegt...
Ich dachte mir,großer,ausgedehnter Service,neue Reifen/Bremsen,dann wird das schon passen.
Der Wagen wurde dann auch zeitnah angeliefert....als ich den Wagen auf dem Hänger näher ansah,fiel mir gleich der zerflederten Endopf auf.
Mir schwante übles......
Der Verkäufer meinte am Telefon nur,er läuft etwas unrund....Er hätte eigentlich merken sollen,das eine Bank nicht läuft...
Ich muss dazu sagen das ich eine kleine Werkstatt habe,und mich seid Jahren mit allen BMW-Modellen der 80-90iger Jahre beschäfte.
Das gute am Wagen:
-wirklich beinahe rostfrei
-Km scheinen zu stimmen,da alte Tüvberichte im Hanschuhfach
-Subtanz sehr gut
Und nun kommt es,allein bis der Motor wieder sauber lief war folgendes notwendig:
neue Kerzen,gebrauchte Zündkabelbäume,neue Zündverteiler,neue Benzin- und Luftfilter,neue Benzinleitungen rundum,neue Benzinpumpen,neue Ansaug- und Unterdruckleitungen,ein gebrauchte Motorsteuererät,ein gebrauchte Getriebesteuergerät,neue Wasserpupe,neue Keillippenriem + Rollen,zwei neue Lamdasonden,neue 200 Zeller Sportkats (Serie einseitig defekt)
Arbeitszeit ca. 4 Tage.
Dazu kam nun noch:
Bremsättel vorne + hinten zerlegt,gangbar gemacht.Voder- und Hinterachse komplett überholt.Neue Bremsschläuche,gebrauchten 17 Zoll Alu-Winterradsatz verbaut,gebrauchter Endschalldämpfer montiert,div. Relais nachgelötet,Heizschwert repariert,Fahrwerk instand gesetzt,Automatikgetriebe Service,Kardanwellenmittellager + Gleichlaufgelenk ersetzt,Getriebelager ersetzt,Simmering Getriebeausgang ersetzt,Wischerblätter + Spritzdüsen und Motoren getauscht....
Also ein Fass ohne Boden.(Heute kann ich darüber lachen..)
Nun hat er TÜV und ASU neu,läuft seidenweich,nichts wackelt oder murrt,wie ich mir eben einen 12er vorgestellt habe.
Das alles hatte natürlich seinen Preis.
Was mir aber wieder mal gezeigt hat,das alte 12er artgerecht fahren auch heute noch richtig Geld kosten kann.
Mit Anschaffung werden es wohl nun 4-4500 Euro gewesen sein.
Wenn ich die gut 60-80 Arbeitsstunden noch mit einrechnen würde...oh je...
Zum Glück kann ich es selbst machen....
Im übrigem habe ich meine kleine Werkstatt im Raum Stuttgart.
Fazit,mit meinem letztem Füffi hatte ich mehr Glück....
Grüsse
alex
|