Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2011, 23:08   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei einfacher Reparatur verzichtest Du auf den aufwendigen Austausch der Schleifringe und beschaffst Dir billige Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlen. Die schleifst Du dann am Schleifbock ungefähr so ein, wie die alten eingelaufen sind.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 23:12   #2
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei einfacher Reparatur verzichtest Du auf den aufwendigen Austausch der Schleifringe und beschaffst Dir billige http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlen. Die schleifst Du dann am Schleifbock ungefähr so ein, wie die alten eingelaufen sind.
Wenn ich sowas lese steht geht mir der Hut hoch UNKOMPETENZ in PERSON!!!

Fachwissen schon im MINUS nicht mal mehr NULL!!!!!!

Schleifringe MUß man IMMER abdrehen oder ersetzen wenn man den Regler oder die Kohlen tauscht!!
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS

Geändert von Axel Brinkmann (21.01.2011 um 23:45 Uhr).
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 00:32   #3
Ralvieh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
Standard

Die Regler für 90, 115 und 140 A LiMas für M20, M30, M70 und S38 sind alle gleich

Optimal ist es, eine LiMa mit über 150-180 tkm immer komplett zu überholen:

- Schleifring abdrehen, wenn er noch mehr als 50% hat, oder ersetzen
- beide Lager ersetzen
- neue Kohlen in Regler einbauen, oder ganzen Regler austauschen

Die neuen Kohlen nicht auf die Form des Schleifrings abschleifen, das machen die in Kürze selbst.
Wenn man den Schleifring unbearbeitet lässt und einfach nur neue Kohlen/Regler einsetzt, kommt es in Folge gern zu Lichtbogenbildung mit enormer Hitze. Das killt in Kürze die neuen Kohlen und den Schleifring, die Hitze wird so groß, daß die Zuleitungen zwischen Ankerwicklung und Schleifring verbrennt.

Preise ... nicht bei BMW kaufen !

Ein Regler um die 16 €
Kohlen um die 5-7 €
Schleifring 10 €
ein doppelt gekapseltes Lager 3-5 €
ein ganzer Anker (bei BMW) um die 150 €
Ralvieh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 01:42   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Schleifringe MUß man IMMER abdrehen oder ersetzen wenn man den Regler oder die Kohlen tauscht!!
Nicht unbedingt, Axel. Ich habe schon viel Schleifringe gesehen beim Reglertausch, die waren so wunderbar rund abgelaufen, das war ueberhaupt kein Problem, und wenn die noch genug "Fett" = Material drauf haben, dann reichen die vollkommen aus. Nichts abzudrehen.
Habe auch schon Regler eingesetzt wo der Schleifring etwas unrund war, die Kohlen schleifen sich schnell ein auf das "Bild" des Schleifringes.
Nicht jeder hat eine Drehbank, da ist das schon o.k, natuerlich schleifen die Kohlen bei abgenutzten Schreifringen schneller ab.
Siehe Kommentar von Ralvieh dazu.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 09:32   #5
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Wenn ich sowas lese steht geht mir der Hut hoch UNKOMPETENZ in PERSON!!!

Fachwissen schon im MINUS nicht mal mehr NULL!!!!!!

Schleifringe MUß man IMMER abdrehen oder ersetzen wenn man den Regler oder die Kohlen tauscht!!
Aha, und warum MUß man das?
Die Kohlen passen sich nach allerkürzester Zeit den Schleifringen an.
Wo soll also das Problem sein?
Ich habe immer nur den Regler ausgetauscht und noch nie Probleme gehabt.
Wenn ich einem Kunden erzählen würde der Regler ist kaputt, aber ich muss deine Lima zerlegen würde der mir ins Kreuz springen.
Da ist ja ne neue Lima billiger.
Schleifringe werden ersetzt wenn sie DEFEKT sind, ansonsten NICHT.
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 00:32   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
...beschaffst Dir billige Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlen.
Die sind bei BMW sogar noch BILLIGER und passen.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Die schleifst Du dann am Schleifbock ungefähr so ein, wie die alten eingelaufen sind.
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 09:35   #7
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei einfacher Reparatur verzichtest Du auf den aufwendigen Austausch der Schleifringe und beschaffst Dir billige Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlen. Die schleifst Du dann am Schleifbock ungefähr so ein, wie die alten eingelaufen sind.

Muhahaha, Kohlen so einschleifen wie die alten aussehen.
Ich lach mich tot.
Wie soll denn das gehen?
Mit einer Kopierfräse oder was?
So was hab ich ja noch nie gelesen.
Bei meinen Fahrzeugen tausche ich sogar nur die Kohlen, die kosten Centbeträge.
Bei Kunden allerdings IMMER den ganzen Regler.
Weil der Zeitaufwand mehr kostet als der ganze Regler für 18 Euro....
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 10:25   #8
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Schleifringe laufen nie rund ab sondern werden zum Ei und durch die nicht glatte Schleiffläche fangen die neuen Kohlen dann an zu springen.

Dadurch enstehen Abrissfunken die den Regler und dann die Elektronik zerstören können.

Fachlich ist es falsch sie nicht zu bearbeiten, wer es nicht für nötig hält soll es lassen und mit Folgeschäden leben.

Bei den Überholten Limas die ich anbieten kann sind die Schleifringe immer gedreht wenn nicht sogar ausgewechselt, die Lager neu und was sonst noch so kaputt ist.

Ihr müsst den Service von mir nicht in Anspruch nehmen, es ist nur ein freundliches ANgebot bei dem ich nichts verdiene, sondern nur lauferrei habe. (Bemerkung für die Mod´s, sonst wird es mir wieder als gewerblich ausgelegt.)
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 11:19   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Axel hat recht.
Wenn man die Möglichkeit hat, den Schleifring abzudrehen, dann machen,
aaaber

wenn die alten Kohlen gleichmäßig abgelaufen sind, gehts zur Not auch ohne abdrehen, die alten Kohlen sind ja vorher auch damit zurechtgekommen

Da Axel aber "gewerbsmäßig" die LIMA überholt, muß er das so machen.

Kohlen schleifen - wo ist da das Problem? Machen wir in der Firma auch bei Uraltmotoren. Immer noch besser, als für ganz viel Geld einen neuen Motor herstellen zu lassen (Eigenbedarf).


Da in deinem Fall aber eine Kohle übermäßig stark verschlissen ist, wirst du um ein Abdrehen oder erneuern des Schleifringes nicht umhin kommen.
Frage mal in einer Ankerwickelei oder beim BOSCH-Dienst, die können das.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 12:01   #10
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Vielen Dank für die Antworten!

Ok dann werde ich möglichst alle Lager tauschen und den Schleifring. (Den Regler auch, kostet ja kein Geld)

Kann ich den Schleifring und die Lager selbst ersetzen?

Zitat:
- Schleifring abdrehen, wenn er noch mehr als 50% hat, oder ersetzen
- beide Lager ersetzen
- neue Kohlen in Regler einbauen, oder ganzen Regler austauschen
Welchen Schleifring und welche Lager brauche ich?
Ich hab nur ein Lager entdeckt im teilekatalog (das, das auf meinem erstellungbeitrag als Link angeben habe).
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschine / Regler Seven BMW 7er, Modell E32 31 29.04.2023 18:14
E38-Teile: Regler für Lichtmaschine E38 750iL janphilipp84 Suche... 7 12.01.2011 18:49
Elektrik: 140A Lichtmaschine beim M60; Regler Wirrwarr Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 4 23.08.2010 21:52
Elektrik: Lichtmaschine Regler ? V8_Dani BMW 7er, Modell E38 32 10.01.2010 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group