Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2011, 20:32   #31
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
...

Deswegen ist eine Rest nachgiebigkeit von den zug u.druckstreben erforderlich. sonst verbiegen sich warscheinlich die Befestigungspunkte der unt u. ober. Lenker. ....... und das bei jedem Lenkeinschlag..
Du meinst also, daß eine gewisse Materialflexibilität notwendig ist, damit die Lenkgeometrie jederzeit stimmt? Das kommentiere ich jetzt lieber nicht..........
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 20:59   #32
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Ja,meine Meinung. bin ich zu gekommen nach reiflicher Überlegung. Wie Du das gemacht hast. hatte ich mir auch schonmal überlegt.

Noch ein Grund, bei so einer Stabilen Auslegung, wie es eigendlich bei Rennfahrzeugengemacht wird , wird auch die Serienmäßige Punktverschweißung , verstärkt nachgeschweisst (Raupen) .

Dann müßten ja eigentlich auch die Äuseren Kugelgelenke am Lenkhebel verstärkt werden, weil die bei der stabilen auslegung das vielfache an Belastung drauf ist , Schlechtenfalls reisen die aus und dann hätte das Federbein keine Führung mehr. Wenn Du Glück hast nur eins von den zwein. Dann wird manns noch früh genug merken. Möcht mir nicht ausmalen was dann passiert.

Aber nix für ungut nur meine Meinung.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 21:22   #33
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Richtig Jürgen.Eigentlich gehts dabei hauptsächlich um den Kugelkopf.Der ist das schwächste Teil bei der Sache.Ein wenig flexibel sollte es schon bleiben.Ansonnsten hat man nur stumpfe krafteinwirkung und irgendwas gibt mit sicherheit nach.Ein Schlagloch aus Winterschäden wollt ich nicht mitnehmen mit 100Kmh.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 21:43   #34
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das Lager ist schon ganz schön beweglich, und das bestimmt nicht umsonst. Da wechsele ich die Druckstrebe lieber alle xx(x)tsd. Kilometer.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 23:48   #35
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Uih....

Sehr interessant hier..... Und immer wieder diese Umbauten außerhalb der Legalität... Schlimm
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 12:43   #36
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Vor allem was ich interesant finde, ich zahle für ein satz im zubehör von febi 50€ wenn ich billige nehme 16€ gehen wir jetzt mal von den guten aus, dann sind die von Wokke immer noch 3mal so teuer. gehen wir mal von den billigen aus die hat ein Kollege von mir drin halten so ca 2Jahre bei ihm sind das
35Tkm Dann sind die 10 mal so teuer halten die denn jetzt 20Jahre und 350Tkm die arbeit die aus zu tauschen ist ja nun wirklich nicht die Welt


Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 12:50   #37
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
...ich zahle für ein satz im zubehör von febi 50€
... bei BMW zahlst Du übrigends ungefähr das gleiche
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:39   #38
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Naja.....

Aber dann wackelt es doch recht zügig wieder aufs Neue... Ist doch leider so... Wer hat es nicht schon am eigenen Leib erlebt..

Ich fahre nun meinen Alltags-7er komplett mit den Poly-Lagern. Aber wirklich komplett mit Tonnenlagern und Stabigummis.. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen.... Aber darüber möchte ich hier gar nicht reden/diskutieren.

Wer die orig. Lösung verbaut hat und damit klarkommt soll sich glücklich schätzen... Ehrlich!!

LG

k27

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Vor allem was ich interesant finde, ich zahle für ein satz im zubehör von febi 50€ wenn ich billige nehme 16€ gehen wir jetzt mal von den guten aus, dann sind die von Wokke immer noch 3mal so teuer. gehen wir mal von den billigen aus die hat ein Kollege von mir drin halten so ca 2Jahre bei ihm sind das
35Tkm Dann sind die 10 mal so teuer halten die denn jetzt 20Jahre und 350Tkm die arbeit die aus zu tauschen ist ja nun wirklich nicht die Welt


Gruß Chris
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:58   #39
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Aber dann wackelt es doch recht zügig wieder aufs Neue... Ist doch leider so...
Hi,
denke aber das liegt da dran dass wir unsere 7er gern mit größerer/breiterer Bereifung versehen wie damals vorgesehen.

Ich z.B. geh im Sommer wieder "back to the roots"
d.h. ich schmeiß die schönen 17 Zöller mit 235/45/17 & 255/40/17 in die Ecke und zieh mir 15" originale auf.
War nämlich begeistert davon als ich auf Winterbereifung gewechselt habe wie leicht sich der Wagen lenken läßt und dass ich nicht bei jedem Schlagloch die Zähne zusammenbeißen muß

Und dann bin ich mal gespannt ob sich der Verschleiß von Achs- sowie Lenkungsteilen somit nicht auch verringern läßt.

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 14:19   #40
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mit Originalfelgen und Standardbereifung gibt es ueberhaupt keine Probleme, habe ich noch nie gehabt. Oben habe ich Meyle HD Lager drin, unten Stahlquerlenker.
1 x diesen Satz alle paar Jahre tauschen und dann ist Ruhe mit Originalfelgen und Reifen.
großer Rep.Satz Querlenker BMW E32 komplett Vorderachse
bestehend aus:
2x Querlenker oben komplett mit Lager in HD verstärkte Ausführung Meyle
2x Stabilisator bzw. Koppelstange in HD Meyle verstärkt
2x Querlenker unten in Stahl Ausführung (noch nicht einmal bekannte Marke, unten die sind eh nicht so wichtig und schnell zu tauschen)
2x Spurstangen komplett (nicht unbedingt noetig jedes Mal)
1x Spurstange mitte (noch seltener gewechselt)
2x Stabibuchse innen (noch seltener gewechselt)

Und meine Kollegen mit den breiten Felgen und Reifen sind immer am jammern.
Fuer die soll ich jetzt erst mal hier bestellen:
Rear camber and toe correction kit
#RTTC30F
#RTTC30H

Front Thrust Arm Bushings with Spherical Bearings - Aluminum
For BMW e34 (5-series, M5) and e32 (7-series)
Set of two

#TAL3432
Price: $150.00


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AKG Motorsport: e32/e34 Suspension/Bushings
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie..tschüss Juergen7er BMW 7er, Modell E32 18 30.06.2010 12:46
Tschüss Axel Mitglieder stellen sich vor 5 19.07.2009 09:26
Elektrik: Tschüss Pommes Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 5 05.03.2007 18:52
und tschüss samsunlu735 Mitglieder stellen sich vor 2 04.04.2005 12:20
Wackelnde und knarrende Sitze Jema BMW 7er, Modell E32 2 10.02.2003 04:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group