


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2011, 17:46
|
#1
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von WOKKE
wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Polybuchsen? Deutlich härter als die OEM Teile sind sie ja wohl zweifelsohne. Bröseln die Buchsen mit der Zeit oder gibt es anderweitige Negativerfahrungen? Wäre mal sehr interessant zu erfahren.
|
http://www.7-forum.com/forum/5/power...en-133090.html
Das Fahrgefühl im allgemeinen war wesentlich direkter. Die Lenkung war vor allem in der Kurve sehr direkt.
Der Grund weswegen ich die wieder rausgeschmissen habe ist folgender:
Fangen nach Regenfahrten an zu quietschen.
|
|
|
21.01.2011, 18:15
|
#2
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Buchsen
@movie222
habe den verlinkten Thread gelesen.
Erstaunlich wie ausgeleiert die Buchse nach 6000 Km war.
Aber ich glaube DANSKER hat das immer noch nicht richtig verstanden.
Wieso schreibt er ´´Witzbold´´ als Du sagtest Buchsen wechseln bei jedem Ölwechsel.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
21.01.2011, 20:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Der Grund weswegen ich die wieder rausgeschmissen habe ist folgender:
Fangen nach Regenfahrten an zu quietschen.
|
Hi, dann sind die nicht korekt eingebaut. War extra Fett dabei, welches beim Einbau verwendet wird. Meine Quitschen nicht, haben auch noch keinen messbaren verschleiss.
Im übrigen sind die noch nichtmal so hart, blau etwas härter als Gummi,gelb etwas mehr. schwarz soll am härtesten sein. Genau genommen wird die Härte in shor angegeben. Sagen wir mal Gummi 50 Blaue 60 gelbe 70 Schwarze 80
100 wäre dann dem treadsteller seine uniball version. Was nach meiner meinung gar nicht geht. ginge nur bei einem unteren Drei-eckslenker. Aber bei unseren fuffis ist es ja fast ein trapezlenker. wobei die äuseren führungsgelenke fast 40mm beisammen sind.
Deswegen ist eine Rest nachgiebigkeit von den zug u.druckstreben erforderlich. sonst verbiegen sich warscheinlich die Befestigungspunkte der unt u. ober. Lenker. ....... und das bei jedem Lenkeinschlag..
__________________
-
|
|
|
21.01.2011, 20:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
...
Deswegen ist eine Rest nachgiebigkeit von den zug u.druckstreben erforderlich. sonst verbiegen sich warscheinlich die Befestigungspunkte der unt u. ober. Lenker. ....... und das bei jedem Lenkeinschlag..
|
Du meinst also, daß eine gewisse Materialflexibilität notwendig ist, damit die Lenkgeometrie jederzeit stimmt? Das kommentiere ich jetzt lieber nicht..........
|
|
|
21.01.2011, 20:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Ja,meine Meinung. bin ich zu gekommen nach reiflicher Überlegung. Wie Du das gemacht hast. hatte ich mir auch schonmal überlegt.
Noch ein Grund, bei so einer Stabilen Auslegung, wie es eigendlich bei Rennfahrzeugengemacht wird , wird auch die Serienmäßige Punktverschweißung , verstärkt nachgeschweisst (Raupen) .
Dann müßten ja eigentlich auch die Äuseren Kugelgelenke am Lenkhebel verstärkt werden, weil die bei der stabilen auslegung das vielfache an Belastung drauf ist , Schlechtenfalls reisen die aus und dann hätte das Federbein keine Führung mehr. Wenn Du Glück hast nur eins von den zwein. Dann wird manns noch früh genug merken. Möcht mir nicht ausmalen was dann passiert.
Aber nix für ungut nur meine Meinung.
|
|
|
21.01.2011, 21:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Richtig Jürgen.Eigentlich gehts dabei hauptsächlich um den Kugelkopf.Der ist das schwächste Teil bei der Sache.Ein wenig flexibel sollte es schon bleiben.Ansonnsten hat man nur stumpfe krafteinwirkung und irgendwas gibt mit sicherheit nach.Ein Schlagloch aus Winterschäden wollt ich nicht mitnehmen mit 100Kmh.
|
|
|
21.01.2011, 21:43
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das Lager ist schon ganz schön beweglich, und das bestimmt nicht umsonst. Da wechsele ich die Druckstrebe lieber alle xx(x)tsd. Kilometer.
|
|
|
21.01.2011, 23:48
|
#8
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Uih....
Sehr interessant hier..... Und immer wieder diese Umbauten außerhalb der Legalität... Schlimm  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Batterie..tschüss
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
18 |
30.06.2010 12:46 |
Tschüss
|
Axel |
Mitglieder stellen sich vor |
5 |
19.07.2009 09:26 |
Elektrik: Tschüss Pommes
|
Los_Birlis |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
05.03.2007 18:52 |
und tschüss
|
samsunlu735 |
Mitglieder stellen sich vor |
2 |
04.04.2005 12:20 |
Wackelnde und knarrende Sitze
|
Jema |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
10.02.2003 04:09 |
|