Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2010, 12:42   #1
kiefer
Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Hofheim / öfter auch Saarbrücken
Fahrzeug: e9 3.0 CS EZ 1972 / e28 525e EZ 1985 / e32 730i V8 EZ 1993 / e34 525i Vanos EZ 1994
Standard

Hi,

ja, beim e34 gibts auch kleine/große Domlager, entsprechend der verbauten Dämpfervariante. Das ist kein Problem, zumal die ja eh immer neu gemacht werden (sollten) beim Dämpferwechsel.
@Boxerheinz: Und was ist mit den Pentosinarten? Sind ggf vor/nach 1991 andere Medienverträglichkeiten bzgl. der vebrauten Komponenten zu erwarten? Hat bspw. schonmal jemand vor-91-Niveaudämpfer an einen CHF11 Kreislauf angebaut?

Gruß
Stefan
kiefer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 14:09   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das einzige was man nicht machen sollte, CHF7.1 und CHF11S mixen (steht auch neuerdings auf den Pentosindosen drauf) .
Gibt in USA sogar eine technische Anleitung, aeltere 7.1-Fahrzeuge in Gebieten mit tiefen Temperaturen umzuruesten auf 11S, da dies wohl einen hoeheren Temperaturbereich aushalten kann plus/minus.
Es sollte nur das komplette System entleert werden, da es unter Umstaenden zu Verklumpungen fuehren kann.
Dementsprechend sind die beiden Daempferteilnummern fuer beides geeignet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 13:10   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von kiefer Beitrag anzeigen
Hi,

ja, beim e34 gibts auch kleine/große Domlager, entsprechend der verbauten Dämpfervariante. Das ist kein Problem, zumal die ja eh immer neu gemacht werden (sollten) beim Dämpferwechsel.
@Boxerheinz: Und was ist mit den Pentosinarten? Sind ggf vor/nach 1991 andere Medienverträglichkeiten bzgl. der vebrauten Komponenten zu erwarten? Hat bspw. schonmal jemand vor-91-Niveaudämpfer an einen CHF11 Kreislauf angebaut?

Gruß
Stefan
Chf7.1 oder chf 11.Kann beides genommen werdenMacht dem Dämpfer nix aus.Ich habe meinen 04/89 750i gekauft da war das ATF drinn.Das war vor 3,5 Jahren.Ich fahre immer noch damit.Ohne irgendwas.Sind bis jetzt fast ca 70000km.Was ich draufgefahren bin.Also da gehen die Meinungen auseinander.Und Bremsen tut er auch einwandfrei.Die Niveau ist auch immer noch dicht.Solange das so bleibt wird nix gemacht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 08:38   #4
kiefer
Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Hofheim / öfter auch Saarbrücken
Fahrzeug: e9 3.0 CS EZ 1972 / e28 525e EZ 1985 / e32 730i V8 EZ 1993 / e34 525i Vanos EZ 1994
Standard

Hi,

vielen Dank für alle bisherigen Antworten.
Bin nun relativ davon überzeugt, dass es keine wirklichen technischen Unterschiede gibt zwischen allen e32 und e34 Niveaudämpfern gibt, unabhängig von allen Baujahren.

Gruß
Stefan
kiefer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 21:24   #5
AM
Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Wien / Ö
Fahrzeug: -
Standard E32 Niveaudämpfer in 1994 540i E34 Limo ?

Guten Abend,

ich krame den thread aus, da ich für eine E34 540i Limousine Niveaudämpfer suche.

Kann ich hierfür nun E32 Niveaudämpfer benutzen?

Danke.
AM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 04:21   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hallo AM,
es sind unterschiedliche Teilnummern, also muss etwas anders sein. Meine Vermutung:
da sie ja so passen zum Montieren, koennte evtl. innen etwas anders sein, zum Beispiel die Groesse der Loecher in den "Kolbenplatten" unten, reine Vermutung, um evtl. das unterschiedliche Gewicht auszugleichen im Durchsatz der Hydraulikfluessigkeit innerhalb der Daempfer.

Ich hab ja mal Bilder gemacht von allen Teilen, siehe meine Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
links Systems>>LAD, da gibt es viele Bilder.

Achte speziell auf die letzten 3 Bilder
Aber wie gesagt, ist Vermutung, keine Gewissheit. Und wenn das so ist, wird der Effekt wohl minimal sein.

Wenn ich mal die VIN meines E32 750iL aus 11/88 eingebe, bekomme ich schon etliche Teilnummern fuer Niveaudaempfer

E32 750iL Federbein hinten Niveauregulierung

Federbein hinten links bis 09/1991 37121134283
Federbein hinten rechts bis 09/1991 37121134284


Sportliche Fahrwerksabstimmung
Federbein hinten links bis 09/1991 37121133725 AUSGELAUFEN
Federbein hinten rechts bis 09/1991 37121133726


Für Fahrzeuge mit Pistendämpfung
Federbein hinten links bis 08/1990 37121134111 AUSGELAUFEN
Federbein hinten rechts bis 08/1990 37121134112 AUSGELAUFEN


Für Fahrzeuge mit Länderausführung Osteuropa , L816A=Ja
Federbein hinten links 37121138929 AUSGELAUFEN
Federbein hinten rechts 37121138930 AUSGELAUFEN

wenn ich nun mal einen 01/94 750iL nehme, kommen noch mehr dazu

Federbein hinten links von 09/1991 37121137671
Federbein hinten rechts von 09/1991 37121137672

Sportliche Fahrwerksabstimmung
Federbein hinten links von 09/1991 37121138929 AUSGELAUFEN
Federbein hinten rechts von 09/1991 37121138930 AUSGELAUFEN

Für Fahrzeuge mit Länderausführung Osteuropa,L816A=Ja
Federbein hinten links 37121138929 AUSGELAUFEN
Federbein hinten rechts 37121138930 AUSGELAUFEN

nun mal zum E34 540, nehmen wir an 1995

Federbein hinten links ab/von 09/1991 37121137675
Federbein hinten rechts ab/von 09/1991 37121137676

Dann gab es fuer Alpina E34 noch mehr, da bekommen wir zur Verwirrung noch mehr Teilnummern. Hab mal nachgeschaut im Alpina Katalog.
Federzylinder hinten rechts 33 52 624
Federzylinder hinten links 33 52 625

wird angegeben fuer den B10 3.5/1 und B10 Bi-Turbo.

Der E32 B11 und B12 hat dann
Federzylinder hinten rechts 33 52 622
7 Federzylinder hinten links 33 52 623

Laut Unterlagen hat der B10 4.6 ja 340 PS und 480 Nm. Standardbereifung ist 17" mit 235 Reifen vorne und hinten 265.
Das wird sich evtl. auch noch auf die Auslegung der Daempfer auswirken.
Aber das ist wohl alles Feinschliff, und wenn man sieht, das mittlerweile etliche Daempfer entfallen sind, dann kann das nicht so superwichtig sein.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 12:00   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
da sie ja so passen zum Montieren, koennte evtl. innen etwas anders sein, zum Beispiel die Groesse der Loecher in den "Kolbenplatten" unten,
Sehr logisch und nachvollziehbar.
Wenn man bedenkt, das BMW damals unterscheidungen bei der Federrate getroffen hat, wie mit Klima und ohne Klima und auch zum Teil bei Nachrüstung von Telefonen (gut, das war eine Zusatzbatterie von 10kg plus…) ist es mehr als Naheliegend den E32 und E32 zu unterscheiden.
Bei BMW ging es damals schon und +-20kg.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Niveaudämpfer vor und nach 1991?! Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 68 02.10.2009 10:27
Fahrwerk: Niveaudämpfer Unterschiede? Spongebob7er BMW 7er, Modell E32 8 10.09.2009 21:56
Lenkung: E34 Facelift Lenkrad in e32 Bj.1991...Geht das?? AR25 BMW 7er, Modell E32 10 11.03.2008 03:23
Unterschiede bei Xenon nachbau E34/E32 und original E38 Andrzej BMW 7er, allgemein 8 18.11.2004 10:08
Niere vor bzw. nach dem Facelift Möhre BMW 7er, Modell E38 16 19.11.2002 11:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group