


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.12.2010, 18:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Anscheinend sind die Trennwände, zwischen Kabine und Kofferraum, doch Unterschiedlich. Bei meinem E32, ist die Trennwand etwas "Ausgebeult, so das die Halterungen für die Kopfstützen, nicht ohne "Umformen" der Trennwand machbar ist. Allerdings, habe ich Hinten auch Elektrische Nackenstützen montiert.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.12.2010, 18:36
|
#2
|
† 14.02.2011
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
|
Nackenstützen
Hallo zusammen,
es gibt zwei verschiedene Nackenstützen im E32.....
Die älteren Baujahre haben zwei "Stangen", wie auch bei den Vorderen Sitzen üblich.
Die neueren haben eine flache und breite Führung.
Diese ist hinter der Rücksitzbank, der entsprechende Halter, mittels drei Blechschrauben montiert. Du musst Dir nur den entsprechenden Halter besorgen und umbauen. Bohrungen sind identisch.
Wenn Du die Neuen Halter brauchst, melde Dich, hab noch welche.
Gruss
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
|
|
|
02.12.2010, 19:29
|
#3
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von dansker
Anscheinend sind die Trennwände, zwischen Kabine und Kofferraum, doch Unterschiedlich. Bei meinem E32, ist die Trennwand etwas "Ausgebeult, so das die Halterungen für die Kopfstützen, nicht ohne "Umformen" der Trennwand machbar ist. Allerdings, habe ich Hinten auch Elektrische Nackenstützen montiert.
Gruss dansker
|
Hi Klaus,
ich habe auch die elektrischen Nackenstützen eingebaut,mechanisch wie schon erwähnt kein Problem.
Elektrisch war es mit etwas Theater verbunden,da der Kabelstecker und die Buchse unterschiedlich waren.
LG
Dirk
|
|
|
02.12.2010, 19:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn man die Motore an die Trennwand Montieren will, dann gab es bei mir das Problem, das ich die Trennwand erst "nacharbeiten musste, da sich die beschläge für die Schrauben, nicht ohne weiteres gegen die Trennwand anschrauben liessen. Mit den Steckern, hatte ich nicht das Problem, da ich den ganzen Kabelbaum, für die Sitzwärme, das Heckrollo, und die El-Motore, vom FL-model Übernommen habe.
Gruss dansker
|
|
|
02.12.2010, 19:47
|
#5
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Klaus,
den Kabelbaum habe ich samt Relais auch übernommen,allerdings aus einem 91er ( VFL ).War nur der Kabelbaum für die Kopfstützen.
Der Stecker für die elektr.Kopfstützen passte bei meinem nicht zum Gegenstück hinten links unter der Rücksitzbank.
Dafür habe ich keine Probleme mit den E-Motoren der Kopfstützen gehabt.
Unsere 7er scheinen halt doch alle etwas unterschiedlich zu sein.
Dirk
Geändert von 2000csbmw (02.12.2010 um 20:14 Uhr).
|
|
|
02.12.2010, 21:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja Dirk, das Glaube ich auch. da mein El-Heckrollo, den Geist aufgegben hat, werde ich es mal bei Gelegenheit ausbauen, und dann gleich mal Fotos machen, wo die Unterschiede an der Trennwand sind.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|