


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2010, 22:54
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich kenne die BW50 jetzt nicht per "Du", aber kann es sein dass die mal saubergemacht werden möchte und/oder evtl. ein neues Vlies haben will?
Nehme sie mal auseinander. Ist keine sooo hohe Wissenschaft.
Ansonsten stellt sich dabei vermutlich auch heraus wie es um den Glühstift steht.
|
|
|
21.11.2010, 08:02
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wenn Du Unterlagen zur BW50 brauchst,
please U2U mit E-Mail-Adresse
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
21.11.2010, 09:53
|
#3
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von McTube
Ich kenne die BW50 jetzt nicht per "Du", aber kann es sein dass die mal saubergemacht werden möchte und/oder evtl. ein neues Vlies haben will? was macht das Vlies?
Nehme sie mal auseinander. Ist keine sooo hohe Wissenschaft.
Ansonsten stellt sich dabei vermutlich auch heraus wie es um den Glühstift steht.
|
Ist es schwer die SH auszubauen? Ich meine, weil dann sind die Wasseranschlüsse ja offen, Benzinzufuhr usw. Hätte einen Betrieb in Regensburg der die überholt. Aber ist halt 190km weg von mir. Da wollte ich sie vielleicht hin schicken.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
21.11.2010, 10:59
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nur bezogen auf die Heizung ist es leicht - die Probleme macht u.U. die Einbauposition.
Wegen der Schläuche: Kommt drauf an ob der Wagen gefahren werden soll. Wenn nicht passen in die Wasserschläuche Weinkorken, in den Spritschlauch sicherheitshalber eine Schraube (der bleibt eigentlich trocken).
|
|
|
21.11.2010, 11:55
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist das diese?
Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.
© BMW AG, München 01 29 0 417 854 6/2006 (Z/Z) 1
Diagnose und Fehlerbeseitigung Standheizung
Diese Einbauanleitung ist nur gültig für Standheizungen mit den Heizgeräten Thermo Top C, E und V.
Diese Einbauanleitung ist in erster Linie zur Diagnose und Fehlerbeseitigung von nachgerüsteten Original BMW Standheizungen gültig. Darüber hinaus kann diese Einbauanleitung auch zur Diagnose und Fehlerbeseitigung von werkseitig verbauten Standheizungen (SA 536) als zusätzliche Unterstützung verwendet werden.
http://www.jeae.dk/E39/Vedligeholdel...MW_SH_Fejl.pdf
Geändert von Erich (21.11.2010 um 13:13 Uhr).
|
|
|
21.11.2010, 13:09
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Danke an alle!
Werde die SH wohl überprüffen lassen, und Verschleissteile tauschen lassen.
@Erich
ja ist sie Danke.
Habe Einbauanleitungen usw alles da. Will sie aber nicht selber ausbauen (Zeit, brauche das Auto 6 Tage die Woche, und wenig Ahnung von solchen Sachen) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|