Zu den gesagten noch eine mainung:
Hierbei mein Öltip für die BMW Motoren:
-M10,M20,M30 nur 15W/40 (wenn Ihr da Qualitätsöl kauft werdet Ihr feststellen es ist kein Billigöl )
-M40,M42,M50,M52,M60,M70 normales 10W40 Leichtlauföl
-M3 und M5 der alten Generationen 20W-50 im Sommer, 15W40 im Winter
-neue M-Modelle dort würde ich nur Veedol Z oder TWS-Motorsport einkippen, wenn ich mehr Mut hätte und die Maschinen
nicht so schweineteuer wären, würde ich Euch auch hier zu 20W-50 mineralisch raten. Aber in diesen Fall ist es zuweit von
den Richtlinien entfernt.
Von den 0W-30 oder 5W-30 Ölen halte ich nichts. Dafür hab ich zuviele Motoren mit Schwarzschlamm sehen müssen, das
Öl verbrennt komplett. Solche ungepflegten Motoren sind wieder in steigender Tendenz. Die geringe Bandbreite der Öle und
ihre langen Wechselintervalle sind Schuld an diesen Folgen. Zusatzinfos unter was ist ein Pleuellager?
stammt nicht von mir, sondern von der seite
www.motorrevision.de
ingo köth hat dort seine seite.
also, M30 /E32 nur 15W40
ok??